Fehlgeschlagenes Update

F

Firvin

Gast
Soda, irgendwie hab ichs heut geschafft, das der Stick nicht mehr bootet bzw. Windows 7 den auch nicht erkennt. Bin vorerst mit meinem Latein am Ende. Was ich gemacht habe:

Gibt eine neue Firmware bei Geekbuying, die aus einem update.img besteht. Wie ich das nunmal von meinem Archos-Tablet kannte (und ich in der Mittagspause wohl die Anleitung übersehen habe), wurde die Datei ins root-Verzeichnis der SD gestellt und auch folgerichtig als Update vom System erkannt. -> wird installiert -> wird neu gestartet.

Seitdem blauer Bildschirm (kein Logo, etc.) und am USB funktioniert das Teil auch nicht,
sowohl am OTG als auch am normalen probiert.

Hat jemand eine Idee wie ich da jetzt vorgehen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Den kleinen Taster (über Mini-Loch neben HDMI erreichbar) gedrückt halten und über USB-OTG am Rechner anschließen, dann sollte der Stick in den Recovery-Modus gehen und sich über den Rechner neu flashen lassen (mit den dazugehörigen Tools). Treiber und Tools liegen z. B. jedem Finless-ROM bei.

MfG
MrFX
 
Danke aber das hat leider nicht geklappt.... ;( Der Rechner meldet einfach nicht, das er Treiber laden will.

Edith: Auch auf einem 2 Rechner (mit Win 7 32 statt 64) probiert. Das Teil reagiert nicht (bzw. Windows), egal ob am OTG, am normalen USB, mit Strom oder ohne.

Sobald ein Kabel dranhängt leuchtet das blaue Lämpchen, das wars....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Manchmal geht der kleine Taster auch nicht richtig... mach das Teil mal auf und überbrück die Kontakte.
Evtl. kann man auch 2 Pins am Flash kurzschließen beim Starten, das ging zumindest beim UG802. Keine Ahnung, ob das auch beim MX1 funktioniert.

MfG
MrFX
 
Hab leider weder mit "Zerlegen" (da sind interessanterweise dann 2 Schalter beim HDMI zu finden) noch mit allen möglichen Youtube & Co-Anleitungen aus dem Netz das Teil zum Funktionieren gebracht.

Hab mir jetzt auf die schnelle einen RK808-b bestellt, bin gespannt ob es der Original ist oder ein Nachbau..... (lt. Verkäufer auf Amazon ist es ein Original).

Die Quadcore kosten mir doch noch eine Stange zu viel..... Da will ich gleich abwarten, wie sich die diversen Android-Gamesticks, die in der Entwicklung sind, als HTPC eignen.

Soll ja nur fürn TV im Schlafzimmer sein. Im Wohnzimmer hat der LG 55 ein ganz passables eigenes System um Videos von der NAS abzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
  • Coristo
Antworten
4
Aufrufe
2.908
Coristo
C
A
Antworten
6
Aufrufe
1.134
Alfons Mittelmeyer
A
P
Antworten
3
Aufrufe
2.575
tki
tki
Zurück
Oben Unten