Micro USB Anschluss defekt

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Southerncrosser

Ambitioniertes Mitglied
29
Hallo ich habe mir den mk809 gebraucht gekauft. Wie ich nun festgestellt habe ist wohl der Micro USB Anschluss für den Stromanschluss defekt. Ich habe nun den stick per A-Usb angeschlossen und er bootet auch normal. Da weder eine Tastatur oder Fernbedienung dabei war kann ich jetzt gar nix bedienen bzw kann ich ja keine Tastatur oder Fernbedienung mehr anschliessen da ja der USB belegt ist. Gibt es eine Möglichkeit wie ich das ganze Anschließen kann damit alles funktioniert? Oder was muss ich noch dazukaufen.? Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hey,

ich habe zwar selbst einen anderen Stick, aber ich denke deiner müsste auch einen USB-Hub unterstützen. Wie das mit der Stromversorgung dann allerdings aussieht kann ich dir nicht sagen - ausprobieren!

Dass man den Stick über den USB-A Port mit strom versorgen kann ist mir jedoch neu :huh:
 
Ja das geht tatsächlich über den USB a Anschluss. Über einen Hub habe ich auch schon probiert. Das ging dann nicht mehr, das wäre ideal. Andere Überlegung war per Android APP vom Handy aus zu steuern. Aber dazu muss ich erstmal das WLAN konfigurieren, nur wie? Gibt es ne Möglichkeit das man den stick an den PC anschließt und dann konfiguriert? Oder vielleicht bringt ein aktiver hub etwas?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
den kannst du auch über OTG-Buchse mit Strom versorgen.

so mach ich das bei meinem, ich hab extra einen Hub umgelötet um den Stick über OTG mit Strom zu versorgen, und gleichzeitig am Hub die USB-Buchsen für Sticks und Tastatur nutzen zu können.
 
?? Ich verstehen nicht ganz wie du das angeschlossen hast. Aktiver hub oder passiv? Geht das nur mit dem umgelöteten hub? Oder kannst du mir einen Hub Empfehlen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
du kannst auch das Netzteil direkt mit der OTG-Buchse verbinden, ohne Hub.Das geht auch.

ich hab einen Aktiven Hub genommen, den +5V vom USB-Eingang mit einem dünnen Draht mit dem +5V vom Netzteil Anschluss vom Hub gebrückt. Wenn du jetzt den Hub mit dem Stick verbindest (mit dem OTG2USB-A-Adapter) wird der Stick über den Hub mit Strom versorgt und gleichzeitig stehen die USB-Buchsen vom Hub zur Verfügung.
 
Ich glaube, du wirst um ein bisschen Bastelei nicht herum so lange der stick beim Anschalten Bluetooth oder WLAN nicht aktiviert hat.

Vielleicht öffnest du den stick einfach mal und schaust, ob du den Fehler mit dem kaputten Anschluss erkennst.
 
Moin
Hab da auch einen Tipp für dich
Du kannst versuchen, den ganzen stick ohne Gehäuse mal richtig warm machen, soll heißen nimm dir einen Föhn und mach den Stecker auf der Platine richtig warm, und komm bloß nicht auf die Idee das Ding zu bewegen, Erklärung wenn das warm ist hat sich so ziemlich jeder lötpunkt gelöst, dann lass es noch richtig kalt werden, dann kannst du Test öd es geklappt hat

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten