Noch ein Problem (OTG USB)

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rudi Ment

Erfahrenes Mitglied
29
Habe am OTG Slot einen Stick angeschlossen. Doch finde ich ihn nirgends. Wenn ich auf den Menupunkt "USB" gehe, erschein dort nur "PC verbinden" oder so ähnlich.

Die so gut wie nicht vorhandene BA ist wohl der größte Minuspunkt des teils.
 
Hallo,

unter Entwickleroption->USB Debugging darf kein Haken gesetzt werden.

Und unter USB-> PC verbinden muss ein Haken gesetzt werden, dann sollte es funktionieren mit der Voraussetzung, dass die treiber vom Stick installiert sind, wenn nicht, müssen die treiber übern gerätemanger installiert werden.
 
Danke fürt die Info. Werde es checken.

Der ursprüngliche Beitrag von 14:09 Uhr wurde um 15:32 Uhr ergänzt:

Häkchen wie empfohlen gesetzt. Muß Treiber installieren. Doch wie und wo. Wo finde ich den Gerätemanager? Bei DevTool passiert nix.
 
Rudi Ment schrieb:
Habe am OTG Slot einen Stick angeschlossen. Doch finde ich ihn nirgends. Wenn ich auf den Menupunkt "USB" gehe, erschein dort nur "PC verbinden" oder so ähnlich.

Die so gut wie nicht vorhandene BA ist wohl der größte Minuspunkt des teils.
Bitte beschreibe genauer was du meinst. Hast du einen USB Speicherstick an deinem TV-Stick angeschlossen und er wird nicht erkannt oder hast du deinen TV-Stick am PC angeschlossen und der TV-Stick wird am PC nicht erkannt?
 
Ich habe einen USB-Speicher-Stick per beiliegendem Kabel am OTG-Slot des MK808b angeschlossen.
 
Ah, dacht ich mir. Dann hat phil2000 das glaub ich falsch verstanden. Den Speicherstick solltest du in jedem Datei Explorer sehen. Wenn keiner installiert ist aus dem Market installieren. zB: ES File Explorer oder X-plore sind meine Favouriten.
 
...sofern er mit FAT32 formatiert ist...
 
Habe einen vorinstallierten Explorer entdeckt.
Und seltsamerweise wird jetzt der USB-Stick erkannt.
Aaaaber. Es ist der vierte den ich gecheckt habe.
Die anderen 3 haben nicht gefunzt.
Alle sind Fat32 formatiert. Seltsam. Oder?
 
Hast Du die Sticks mal mit h2testw (an Windows) getestet? - oder die 3 anderen verbrauchen zu viel Strom (sehr ungewöhnlich aber nicht vollkommen unmöglich)

-aber was hat das mit dem playstore zu tun???
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein dass der Android-Stick NTFS unterstützt...
...da aber NTFS ein von MicroSoft patentgeschütztes Format ist welches weder für Android lizensiert noch von MS unterstützt ist freue ich mich zwar wenn es funktioniert, verlasse mich aber nicht drauf...
 
Zurück
Oben Unten