Welcher Stick verbirgt sich hinter dem hier? Pearl MMS-874

F

FeuerVogel666

Neues Mitglied
0
Und gibt es möglichkeiten auch diesen zu rooten?
Es handelt sich um den hier.

Ich hab mir den Bestellt und bin erst im nachhinein auf dieses Forum und die vielzahl der Sticks gestoßen.
Erstmal bin ich gespannt, was der wirklich kann.
Einsetzen möchte ich ihn als Mediastick (Musik, Videos und Youtube)
Den Müll der meist ab Werk drauf ist brauche ich nicht.
 
Dein Link führt auf die Startseite des Forums, da ist wohl beim Einfügen was schief gegangen.
 
Ja genau den meine ich. Was mit dem Link passiert ist weiß ich jetzt auch nicht. Wenn der gut läuft (vielleicht kommt er ja heute bei mir an) würde mich noch interessieren, ob diese minis auch booten, wenn man sie an einen HDMI zu composite converter hängt?

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Ich tippe auf einen Rockchip 3066 wegen "dual-core" und "bis 1.6 GHz".....
 
Es sit scheinbar die gleiche Hardwar, wie auch die anderen Rockchip Sticks haben.
Aber der Preis dazu ist mal ein bischen hoch. Vor allem das er vorher angeblich über 300€ gekostet haben soll. ???

statt € 319,904 jetzt € 119,90*
 
Moin!

Ja echt mal, einen vergleichbaren Stick bekommt man ja nun mittlerweile schon ab etwas über 40 Euro.

MfG
MrFX
 
Das war nicht meine Frage, wie schon geschrieben hab ich etwas vorschnell gekauft und bin erst danach auf den Rest gestoßen.
Lehrgeld bezahlt und gut ist.
Hab das gute Stück auch gerade hier.
Einzige Problem, die WLan verbindung ist sehr langsam und hat oft abbrüche. :confused2:
 
Na wenn du iihn schon da hast, dann schau doch mal unter "Einstellungen->Über das Tablet" welche Angaben drin stehen. Bei den rk3066 Geräten steht als Modellbezeichnung schon mal rk30sdk drin. Falls dein Stick gerootet ist, ist die dmesg Ausgabe auch immer recht Interessant.
Ohne zu wissen, welche Hardware drin steckt, ist das Finden von baugleichen Modellen etwas schwierig.
 
Also unter Modellnummer steht: MMS-874.dualcore.
Der Chip ist laut Verpackung ein Coretex A9 mit bis zu 1,6ghz

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Coretex A9 mit bis zu 1,6ghz sagt erst mal nicht viel aus, da es kein Produktname ist sondern eine allgemeine Bezeichnung für Arm Prozessoren bestimmten Types -> ARM Cortex-A9 MPCore - Wikipedia, the free encyclopedia

1,6ghz deutet zwar auf den rk3066 Prozessor, sicher kann man es mit den Angaben jedoch nicht sagen, daher wäre die dmesg Ausgabe interessant. Pearl hat bisher keine Geräte mit rk3066 im Angebot, daher ist eben auch die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass evt. was anderes verbaut ist (Mediatek und Amlogic scheint Pearl aktuell vorzuziehen)
 
Keiner eine Idee was genau das ist? Würde den gerne rooten.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Moin!

Probiere es doch mal mit dem ZhuoDaShi-Tool.

MfG
MrFX
 
FeuerVogel666 schrieb:
Keiner eine Idee was genau das ist? Würde den gerne rooten.

Also meiner meldet sich beim Playstore als "Rockchip MMS-874.dualcore" an. Das spricht sehr für Rockchip. Nach Rockchip - Wikipedia, the free encyclopedia ist der 3066 der einzige Dualcore Chip den sie anbieten, das müsste also eigentlich der richtige sein.
 
Ist ein rk3066.
 
Wo befindet sich eigendlich der Danke Button in diesem Forum?

So und nun auf die Gefahr hin zu nerven, aber bei Sticks hab ich da null ahnung. Nur bei 2 Handys bisher gemacht.
Worauf ist bei Custom Firmwares zu achten? Bei Handys ist es leicht. Einfach eine Customfirmware für das jeweilige Handy nutzen, damit diese Treiberseitig zum Prozessor, Grafik etc. und zur Auflösung des Displays passt.

Wie sieht es hier bei den Sticks aus?
Gibt es CFWs für den MMS-874? Ich finde nichts, kann aber auch sein, dass ich falsch suche.
 
Danke geht erst ab 10 Beiträgen.

Flash Anleitungen haben wir hier ein paar angepinnt. Müsste bei deinem Stick ähnlich sein. Gibt auch eine CWM Recovery für die Sticks.
Jedoch wohl noch nicht für deinen, bzw. du solltest erst mal rausfinden, ob er baugleich mit einem der bekannten Sticks ist.
Die Sticks sind zwar über weite Strecken identisch, jedoch Bluetooth/WiFi/Soundmodul oft unterschiedlich. Solange du nicht weißt, was bei dir genau verbaut ist, solltest du keine CR flashen.

Ich habe schon vor einigen Tagen mal um eine dmesg Ausgabe gebeten. Also mal direkt nach dem Boot im Terminal mit Root dmesg eingeben und die Ausgabe posten/hochladen. Dann hätte man einen Startpunkt um nach baugleichen zu suchen.
 
Also, ich habe nun mit dem ZhuoDaShi Tool nach ein wenig einlesen. (Tool Starten, Stick via USB an den Rechner, warten) den Stick versucht zu rooten.
Voller vorfreude den Stick an den Fernseher gepinnt, alles angeschlossen (Strom und USB-Hub) und der Bildschirm bleibt schwarz.

Auf jedenfall kann ich jetzt Fremdsprachige Tools noch weniger leiden. Insbesondere solche wo ich nichtmal mehr die Schrift lesen kann. xD


Edit: Ich hab ihn nochmal an das tool gehängt und nun fährt er hoch. Scheinbar ist er jedoch nicht gerooted.
Ich hab mir Terminal IDE installiert, doch bei dem Befehl "su" um erstmal auf rootrechte zu gehen sagt er mir not allowed.
Oder hab ich hier was falsch verstanden?

So, nach langem suchen hab ich eine Bebilderte Anleitung für ZhuoDaShi gefunden und weiß nun, dass das tool scheinbar garnicht versucht meinen Stick zu rooten. Es sucht, dann erscheint in dem Fenster rechts ein QR-Code und das wars.
Keine Ahnung was ich noch tun kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eine weitere Idee, wie ich das Ding rooten kann?
 
Hallo Leute falls es euch hilft und das Thema noch aktuell ist, habe ich nen downloadlink für eine Firmware für diesen Stick .
Der link ist von Pearl und enthält den "Source Code" ( Laut Pearl) ftp://ftp.pearl.de/treiber/ZX1005_12_123729.zip. Vllt können die Genies hier damit ja Custom Roms aufbauen .



Grüße Cweberwnd
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
2.466
cweberwnd
C
Y
Antworten
3
Aufrufe
8.319
theoloche
T
F
Antworten
4
Aufrufe
1.378
kaputnik33
kaputnik33
Zurück
Oben Unten