Wie bekomme ich Root Rechte

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rudi Ment

Erfahrenes Mitglied
29
Sorry. Aber die Suche ergab Lesestoff für ein Semester.
Darum 2 Fragen. 1. Natürlich die, wie ich an Root Rechte komme. 2. Lassen sich vorinstallierte Apps irgendwie deinstallieren?

Ach ja und OT.
Wie kopiere bzw. verschiebe ich Screenshots auf die SD-Card?
 
Am einfachsten ist es eine Custom Firmware zu installieren, die sind immer gerootet.
Screenshots verschieben kannst du mit jeder Datei Manager App (Es File Explorer etc...), musst halt den Ordner finden wo sie gespreichert sind.
 
Installiern = flashen?? Und könntest Du mir eine Custom FW empfehlen?
 
Ja, flashen meine ich. Was hast du für einen Stick?
 
MK808b, Android 4.2.2
 
Gestern meinen Stick bekommen, mk808b mit 4.2.2, und der war schon von Hause aus gerootet ,
Check das mal mit einer Rootcheck App aus dem Store bevor du etwas flashst ,unter Umständen must du nur die SuperSU App aus dem Store laden.
 
Danke. Werde ich probieren.

Der ursprüngliche Beitrag von 18:08 Uhr wurde um 18:52 Uhr ergänzt:

Hat nicht geklappt. Versuch des tools binaries zu installieren schlug fehl.
 
Da das Teil gerde mal ein Woche alt ist, und ich mich noch nicht so auskenne, möchte ich vorerst ungern eine neue FW bzw. ROM aufspielen. Da kann einiges schief gehen. (Was ist eigentlich wenn das Teil zerschossen wurd. Gibts Rettung?)

Obwohl es mich ärgert, das AVG Antivir 3 Apps als Intrusor darstellt (Spiele), die vorinstalliert waren und ich nicht deinstallieren kann.
 
Rudi Ment schrieb:
Da das Teil gerde mal ein Woche alt ist, und ich mich noch nicht so auskenne, möchte ich vorerst ungern eine neue FW bzw. ROM aufspielen. Da kann einiges schief gehen. (Was ist eigentlich wenn das Teil zerschossen wurd. Gibts Rettung?)

Obwohl es mich ärgert, das AVG Antivir 3 Apps als Intrusor darstellt (Spiele), die vorinstalliert waren und ich nicht deinstallieren kann.
Wenn du dir sicher bist welche Version des Sticks du hast (es gibt ja einige Clones) kann beim flashen kaum etwas schief gehen. Wenn doch ist in dem Loch gegenüber der LED ein Reset Knopf mit dem du auch bei zerschossener Firmware in den "Flash Mode" kommst wo du dann über den PC eine neue Firmware aufspielen kannst. Also bevor du flasht solltest du das Gehäuse öffnen um zu sehen ob der Stick ein Original oder Clone ist, und probieren ob du mit dem Reset Knopf in den Flash Mode kommst. Dann ist das flashen wirklich annähernd 100% sicher.
 
Ah ja. Doch woran erkenne ich das Original?
Und bekomme ich es auf ohne Spuren zu hinterlassen?
 
Öffnen ohne Spuren ist kein Problem, hab meinen schon zig mal geöffnet. Hier ein Video dazu:
How To Open MK808B To Check Version - YouTube

Wenn du ordentliche Fingernägel hast gehts damit auch sehr gut. Ist vermutlich sogar besser, weil du damit das Gehäuse nicht so leicht zerkratzen kannst. Pass auf dass du die WLAN Antenne nicht abreißt, da ist ein Ende am Gehäuse festgeklebt.
Wenn du von beiden Seiten der Platine Fotos machst kann ich dir sagen ob es ein original ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitteschön. Vor u. Rückseite
 

Anhänge

  • RC11.jpg
    RC11.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 368
Diese Version ist problematisch. Installiere auf keinen Fall eine Rom für den MK808B darauf. Du kannst darauf die Finless Rom für den Imito MX1/2 flashen, dadurch verlierst du aber Bluetooth und du wirds wohl auch nicht mehr zur ursprünglichen Firmware zurück können. Würde es deshalb sein lassen.
 
Ok. Bin sowieso nicht sooo ein Freund vom Flashen.
Obwohl diese nicht entfernbaren Apps ärgern mich schon.
Doch vielleicht gibst ja irgendwann mal von Fineless
ein Ver mit BT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz andere Frage. Auf dem unteren Foto sieht man, dass diese "Folie?" eingedrückt ist. Weis jetzt nicht ob ich das gemacht habe, als ich das Ding geöffnet habe, oder ob die original so aussieht. Wäre das eine Grund für einen Umtasuchausschluss? Denke nämlich darüber nach, weil ich keine Lan Verbindung über USB hergestellt bekomme.

PS: Wozu dient das teil eigentlich. Als Abschirmung oder so?
 
Wenn du das als Grund angibst, erfährt ja der Händler das du den Stick geöffnet hast- was sicher nicht erlaubt ist!



lg
 
Wenn du das als Grund angibst, erfährt ja der Händler das du den Stick geöffnet hast- was sicher nicht erlaubt ist!
Wenn ich was angebe?

@tki
Und woher weis ich, ohne das Teil zu öffnen, dass es kein Original MK8080b ist?

Und nochmals zum Flashen. Auch das Flashen der Original 4.2.2 Version ist ohne
Root nicht möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du im Terminal-Emulator "dmesg" eingibts, kommt eine ganze Reihe von Informationen.
Dort muss auch was von rk903 stehen, ist dies nicht der Fall, ist es kein Original.

Normalerweise braucht man aber keinen Grund um etwas zurück zugeben.
"entspricht nicht meinen Vorstellungen " reicht schon.

Du kannst auch ohne Root flashen,
Den Stick vom Strom trennen, USB-Kabel nur mit dem PC verbinden. auf der Rückseite befinden sich unterhalb vom HDMI 2 kleine Löcher, in das linke steckt du eine Büroklammer, bis du das Klack vom Reset-Schalter bemerkst, Reset-Schalter gedrückt halten und jetzt den Usb-Stecker mit der OTG-Buchse verbinden.
Am PC wird jetzt im Gerätemanger "rk30" mit einem Fragezeichen angezeigt, hier wählst du die Treiber aus dem Finlessrom und installierst diese.
Jetzt befindet sich der Stick im Flashmodus.
Den Rest entnimmst du der Anleitung die beim Finlessrom dabei ist.


Hier noch ein Video wie es ohne Root geht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten