exynos 5 und cumstom roms?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ysoserious

ysoserious

Stamm-User
40
Moin Leute kurze frage.
wie bekannt ist werkelt im n10 der neue chipsatz von samsung.
nun veröffentlicht das cm team z.b nur roms als monthly wenn diese stabil sind und gut laufen.
nun hab ich ein samsung galaxy s2 und werd nie eine stable version sehen weil exynos für meinen chip kein source sehen lässt.
nun versteh ich nicht wie cm oder auch aokp erste versionen von aosp liefern?

laufen diese so gut ?

mfg
 
Hatte mit meinem s2 nie Probleme mit custom Roms in sachen Stabilität , wie es generell beim neuen exynos ist kann ich nicht beurteilen. Aber für mich steht fest das beim nexus 10 keine custom Roms erforderlich sind. Wenns dabei nur um Individualisierung geht gibt es genügend andere Möglichkeiten.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
 
Es ist ein Nexus Gerät. Binärdateien sind direkt von Google/Samsung verfügbar, es wird hiermit nie Probleme geben.
 
Ahh das ist gut. Laufen die customs dann genau wie Stock?

Gesendet von meinem GT-I9100
 
Googles Android ist Open Source. (Nennt sich auch AOSP = Android Open Source Projekt.)
Darin enthalten sind alle Treiber für die Nexus-Geräte, das Android-Grundsystem und das Framework. (Also die UI von Google.)
D.h. du kannst dir einfach den Code runterladen und direkt auf dein Nexus-Devices "kopieren". Das macht Google nicht anders. Das kopierte System ist jetzt das, was du auf dem N10 siehst abzüglich der Google-Apps (diese sind Closed-Source.).

Die Modder machen nun genau das gleiche. Sie laden den Android-Code runter, modifizieren hier und da was und "kopieren" es auf dein Devices.
Selbstverständlich kann durch das Modden auch etwas nicht mehr gehen. In der Regel jedoch sind sie, vor allen bei Nexus geräten, sehr stabil. Da die Treiber nicht nue geschrieben werden, sondern einfach nur vom AOSP kopiert werden.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: ysoserious
Exynos ist der Name des SoCs, der Hersteller ist Samsung. Damit machen die Worte
ysoserious schrieb:
weil exynos für meinen chip kein source sehen lässt
überhaupt keinen Sinn.
Tatsächlich hat Samsung ein eigenes Open Source Release Center wo unter anderem auch die erforderlichen Quellen für das S2 zu finden sind (einfach nach GT-I9100 suchen).
Zum Nexus 10 (GT-P8110) findet man dort die folgende Aussage:
Code:
- Nexus 10 (G8110) Opened source code -

Beacuse Nexus 10 is google experience device, source codes are opened by Google. 
So, You can find source code for the Nexus 10 at Android Open Source Project site. 

Please reference below address. 
$ git clone https://android.googlesource.com/device/samsung/manta

If you want get Source code tags, you use below address.
http://source.android.com/source/build-numbers.html
 
Es macht einen Unterschied ob exynos sourcen für das n10 mit exynos ausliefert oder für das hauseigene smartphone (was einen aosp port hat).
Was das du meinst ist glaub ich die firmware oder?
Weil das s2 bekommt nie stable builds., das n10 aber schon. (obwohl beide einen exynos prozessor haben)
Und exynos gehört zu Samsung.
Bei n10 arbeitet man nicht rom(port ubergreifend)

Gesendet von meinem GT-I9100
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten