Welche System App`s darf man deinstallieren?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Heimkinoking

Heimkinoking

Neues Mitglied
2
Hallo,
hier mal eine etwas kompliziertere Frage an die Crack`s/Dev`s unter euch: Welche System App`s im N10 Stock-Rom 4.2.2 (da gibt es viel Müll den kein Mensch braucht!) darf man ohne Probleme deinstallieren um sein System schlanker zu machen/halten?

Mfg
Heimkinoking
 
Was ist der deiner meinung nach müll?
Schreib doch mal ne liste was dich stört, dann ist es einfacher dir zu helfen.
 
Find ich eher schwachsinnig. In Zeiten wo man nicht mehr auf den Speicher gucken muss, muss man doch zwangsläufig keine Apps entfernen. So viel macht das letztendlich nicht mehr aus. Zudem ist die Stock afaik nicht so zugemüllt wie das Samsung immer mit ihrer Bloatware beim Touchwiz macht. Da würde ich es ja noch verstehen.:cool2:
 
Hallo,
eher würde ich die ein oder andere App mit Titanium Backup einfrieren. Dann kann sie jederzeit wieder aktiviert werden.
 
Hallo hanspampel,
schwachsinnig finde ich z.b. eher, dass man auf dem Tablet Videobearbeitung machen kann/soll!
Es gibt so viele Google App`s, die mit Sicherheit nicht alle von allen gebraucht werden und zum Speicher Intern können 16/32 GB auch nicht wirklich überzeugen (da auch nur zum teil verfügbar!).
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, dass im System immer noch die Phone.Apk und Telephony-Provider.Apk vorhanden sind (schwachsinniger geht es beim Nexus10 kaum noch).
Ich hoffe hier die Runde mal angefacht zu haben.

Mfg Heimkinoking
 
Also verstehe ich das richtig, du findest also das auf dem nexus viel "Müll" drauf ist?

Dann schau dir mal andere nicht nexus tabs und smartphones an, dann weißt du was es bedeutet Müll bzw. Bloatware auf dem tab zu haben.

Wenn du die apps einfach nur aus den Augen haben willst benutz doch einfach apex launcher oder sowas, damit lassen sich nicht benutzte apps einfach ausblenden.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Einfach deaktivieren und gut ist ;-)

Mittlerweile ist es wirklich nicht mehr nötig, Apps zu deinstallieren, so wie damals beim Steinchen :-D

Ich habe mit dem Nexus 10, jetzt mein erstes Nexusgerät und werde auch beim nächsten Smartphone auf Nexus umsteigen. Einfach schön, so schlicht und modular :D
das war jetzt genug OT :)
 
  • Danke
Reaktionen: Farmerfred
Heimkinoking schrieb:
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, dass im System immer noch die Phone.Apk und Telephony-Provider.Apk vorhanden sind (schwachsinniger geht es beim Nexus10 kaum noch).

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es nicht für jedes NEXUS Gerät ein eigenes Android 4.2.2 gibt. Genau das ist doch der Vorteil, dass wir relativ schnell ein auf den Markt gekommenes Update installieren können. Deswegen finde ich deinen Beitrag nicht angemessen. Wenn die paar Apps dir soviel Platz weg nehmen, dann kauf dir einen Stick und schließe in mittels OTG Adapter an. Dann hast du Platz ohne Ende.

Es handelt sich hier um Klagen auf ganz hohem Niveau. :biggrin:
 
Diese Grundsatzdiskussionen sind es die das Lesen in Foren oft schwer machen.
Die Frage war doch einfach gestellt: "Welche System App`s darf man deinstallieren?"
Ob und inwiefern das sinnvoll ist kann doch erstmal egal sein, muß jeder selber wissen.

Ich fang mal an... (deinstalliert habe ich gar keine, aber mit TitaniumBackup eingefroren folgende):

- Currents
- DRM-geschützter Content-Speicher
- Face Unlock
- Google Korean Keyboard
- Google Play Books
- Google Play Magazines
- Google Play Movies
- Google+
- iWnn IME
- iWnn IME Keyboard
- QuickOffice (nicht deaktivieren wenn man Office-Dokumente öffnen möchte)
- Sound Search für Google Play
- TalkBack
- Talk (nutzt irgendwie niemand den ich kenne, habe außerdem WhatsApp auf dem Tablet)
- Video Studio
- Wallet
- App mit [koreanischen oder chinesischen Zeichen] ganz unten in der Liste

Im Prinzip kann man auch "Live-Hintergrund-Auswahl" und alle LiveWallpaper einfrieren wenn man sowieso keine benutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: pultuke
Hallo rugold,
endlich mal jemand der meine Sprache spricht. Das ist genau das was ich von Anfang an gemeint habe und wie ihr anderen sehen könnt ist es jetzt schon nicht gerade wenig was da alles an App`s zusammen kommt!
Dazu kommt noch, dass ein schlankes System auch um einiges besser/schneller läuft/reagiert, da auch viele von den aufgeführten App`s automatisch im Hintergrund laufen und unnötig Ressourcen verbrauchen.
Ich bin auf jeden Fall an einer Optimierung des Stockrom`s interessiert.
Was war noch mit Phone.Apk und Telephony-Provider.Apk?

Mfg Heimkinoking
 
Nicht getestet, musste selber probieren. :cool2: (Vorher Nandroid-Backup im CWM-Recovery machen!)

Vermutlich lässt sich der "Market Feedback Agent" auch deaktivieren, App-Feedback kann man ja mittlerweile nur noch geben wenn man bei Goggel+ angemeldet ist, was aber kaum jemand wil.
 
rugolt schrieb:
Diese Grundsatzdiskussionen sind es die das Lesen in Foren oft schwer machen.
Die Frage war doch einfach gestellt: "Welche System App`s darf man deinstallieren?"
Ob und inwiefern das sinnvoll ist kann doch erstmal egal sein, muß jeder selber wissen.

Ich fang mal an... (deinstalliert habe ich gar keine, aber mit TitaniumBackup eingefroren folgende):

- Currents
- DRM-geschützter Content-Speicher
- Face Unlock
- Google Korean Keyboard
- Google Play Books
- Google Play Magazines
- Google Play Movies
- Google+
- iWnn IME
- iWnn IME Keyboard
- QuickOffice (nicht deaktivieren wenn man Office-Dokumente öffnen möchte)
- Sound Search für Google Play
- TalkBack
- Talk (nutzt irgendwie niemand den ich kenne, habe außerdem WhatsApp auf dem Tablet)
- Video Studio
- Wallet
- App mit [koreanischen oder chinesischen Zeichen] ganz unten in der Liste

Im Prinzip kann man auch "Live-Hintergrund-Auswahl" und alle LiveWallpaper einfrieren wenn man sowieso keine benutzt.

DRM-geschützter Content-Speicher...... Was bringt dieses einfrieren? Ist es brauchbar....?
 
Kann ohne weiteres eingefroren werden. Wird IMHO nur benötigt wenn man DRM geschützten Content kauft und nutzt.
DRM = Digitales RechteManagement
 
  • Danke
Reaktionen: Marco4
Zurück
Oben Unten