Rooten vor dem Umtausch?

Rasmu

Rasmu

Fortgeschrittenes Mitglied
27
Hey, ich bekomme in ca. 1 Monat ein Austauschgerät, weil mein Powerbutton doch sehr locker ist und ich ab und zu auch schon 2 mal drücken muss, damit er reagiert.

Nun ist meine Frage ob es Ärger mit Google geben würde, wenn ich das Gerät, dass ich in einem Monat zurückschicken werde, roote? Hat ja an sich nichts mit dem Powerbutton zu tun.

Hat vielleicht jemand da schon Erfahrung mit gesammelt?
 
Vorm zurück schicken einfach in Orginalzustand bringen. Anleitungen gibt es hier im Forum :)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich dachte, dass ein gerootetes Gerät immer als solches zu erkennen ist, auch wenn man es zurücksetzt?
 
Nein. Es gibt keinen counter oder ähnliches. Einfach unroot oder mit Kanonen auf Spatzen schießen und das factory image flashen.
 
Es ist nicht erkennbar. Würde dir auch raten es auf originalen Zustand zurück zu flashen. Sicher ist sicher.
 
Also mein N5 wird am WE erst gerootet, aber beim N4 war es doch auch so, dass zumindest der Bootloader nach einem "unlock" höchstens wieder auf "relocked" und nicht auf "locked" gestellt werden kann. Demnach ist es doch ersichtlich, oder?
 
Naja habs mittlerweile schon unlocked, gerootet und auch die Rückseite aufgemacht.
Mal sehen ob die was sagen beim Umtausch.
 
Zu letzterem kann ich soviel sagen, dass mein erstes Gerät auch geöffnet wurde (und das mit deutlich sichtbaren Spuren), letzte Woche wegen den Buttons eingeschickt und bisher hat sich Google nicht beschwert (Ersatzgerät habe ich daher heute mal endlich in Betrieb genommen).
Hab auch bei der Hotline angerufen und gefragt, wie es aussieht, wenn man "beachtliche Gebrauchsspuren" verursacht hat und der der Mitarbeiter sagte nur: "Sie haben ja das Problem mit den Buttons. Da brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da es bekannt ist und wohl kaum mit den "Gebrauchsspuren" zusammenhängt."

Aber auch Root und Unlock waren aus meiner bisherigen Erfahrung bei Google nie ein Problem.
 
kyuubi schrieb:
... aber beim N4 war es doch auch so, dass zumindest der Bootloader nach einem "unlock" höchstens wieder auf "relocked" und nicht auf "locked" gestellt werden kann.

Der Bootloader bei Nexus-Geräten (egal ob N4, N5, N7) kennt genau zwei Zustände: "locked" oder "unlocked". Er ist also entweder geöffnet oder geschlossen - eine Art "Zwischending" (relocked) gibt es hier nicht, und auch keine Zähler ("Flash Counter") wie bei Samsung nicht. Also keine Sorge... :)
 
Ach echt? Dann habe ich das noch von meinem One S in Erinnerung und habe es mit dem N4 verwechselt.
In this case: Ich habe nichts gesagt. ^^
 

Ähnliche Themen

L
  • LHOswald
Antworten
5
Aufrufe
1.828
Chris123459
C
I
  • infinity4
Antworten
1
Aufrufe
894
infinity4
I
M
Antworten
2
Aufrufe
1.084
ms.fox
M
Zurück
Oben Unten