Hilfe: Mein Nexus 7 LTE möchte KitKat nicht drauf lassen

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

henic

Gast
Hallo.
Ich möchte hier die Spezialisten mal freundlich um Hilfe bitten ob ich irgend etwas falsch mache.

Ich hatte vor auf meinem Nexus 7(2013) LTE per fastboot(adb) das FactoryImage 4.4 aufzuspielen. Mein Nexus 7 ist ohne Nutzerdaten, also brauche ich darauf keine Rücksichten zu nehmen.
Dafür bin ich folgendermaßen vorgegangen.

Ich habe das Imagefile (razorg-krt16o-factory-2b749c29.tgz) entpackt und die benötigten Dateien flash-all.bat, flash-all.sh, bootloader-deb-flo-03.14.img, image-razorg-krt16o.zip und radio-deb-deb-g00_1.23.0_0720.img in einem von mir erstellten Ordner gelegt in dem ich dann ebenfalls die benötigten fastboot Dateien zum ausführen kopiert habe. (adb.exe, AdbWinApi.dll, AdbWinUsbApi.dll, fastboot.exe)

Dann habe ich in meinem erstellten Ordner eine Eingabeaufforderung gestartet und folgende Befehle nacheinander abgearbeitet:

1.) <fastboot oem unlock>
hat funktioniert

2.) <fastboot -w flashall> (wie bei Google auf der fImagefactory page angegeben):

nun bekomme ich in der Eingabeaufforderung folgende Fehlermeldung: "error: neither -p product specified nor ANDROID_PRODUCT_OUT set"

Habe ich doch das falsche FactoryImage für mein Modell erwischt oder was mache ich nicht richtig?
Letzte Build Nr. ist: JLS36i

Bitte seit gnädig mit mir falls ich für mein Problem den falschen Thread erwischt habe, auch ich bin noch nicht so der Spezi beim flashen. Eine kleine Hilfe oder Stups auf den richtigen Weg würde mich freuen.

ps...mit dem FactoryImage 4.3.1 bekomme ich beim gleichen Schritt die selbe Fehlermeldung.
 
Und warum führst du nicht einfach die flash-all.bat aus?
 
MorphX schrieb:
Und warum führst du nicht einfach die flash-all.bat aus?

Die wird doch so aufgerufen, oder nicht?
<fastboot flash-all.bat>
wenn, ja, das hatte ich auch versucht, leider ohne Erfolg.

Aber vielleicht wäre ja jemand mal so nett und schreibt mir hier alle nötigen Befehlsaufrufe rein für mein Vorgang wie oben beschrieben, vielleicht habe ich ja was vergessen, Danke schonmal. :)
 
Nein, die Eingabe im DOS-Kommandofenster ist nur flash-all

Die flash-all.bat ist eine Batchdatei, in der alle Befehle bereits enthalten sind. Du musst daher keine Befehle des SDK-Kits voranstellen. Wenn du von Google das richtige Image erwischt hast, wird alles vollautomatisch geflasht, ohne Fehlermeldungen.

Bei meinem N7 LTE sieht das dann so aus:

PATH=%PATH%;"%SYSTEMROOT%\System32"
fastboot flash bootloader bootloader-deb-flo-03.14.img
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot flash radio radio-deb-deb-g00_1.23.0_0720.img
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot -w update image-razorg-krt16o.zip

echo Press any key to exit...
pause >nul
exit


Wie du sehen kannst, werden alle nötigen Images automatisch gezogen.

Viel Erfolg.
 
  • Danke
Reaktionen: henic
Also habe ich das jetzt so richtig verstanden das ich mein Nexus in Fastbootmodus starte, eine Eingabekonsole am PC öffne, das Nexus ans USB - Kabel anschließe und dann nur noch in der offenen Eingabekonsole flash-all (und enter drücken) eingeben muß...ohne vorangeschriebenen Befehl?..
muß ich dann auch vorher nicht den Bootlader unlocken oder macht das auch die flash-all-bat?
 
Ja, genau.

Du musst vorher aber via fastboot den Bootloader unlocken. Ich hatte dich allerdings so verstanden, dass du das bereits getan hast. Wenn nicht, dann im Bootloader mit <fastboot oem unlock> Gerät entsperren. Das N7 fordert dich dann auf, diesen Vorgang zu bestätigen. Danach Gerät wieder in den Bootloader versetzen und im Komandofenster <flash-all> eingeben.
 
  • Danke
Reaktionen: henic
Nein, ich hatte wegen Mißerfolg alles wieder auf Originalzustand gebracht.

Ich danke dir für deine schnellen Antworten und werde gleich noch einmal mein Glück versuchen. :)
 
Oder die flash-all.bat doppelt anklicken zum ausführen.
 
  • Danke
Reaktionen: henic
Eine Frage noch, wenn ich mein Nexus in den Fastbootmodus boote, kann ich es dann so stehen lassen (also auf grünes Start) oder muß ich Restart Bootlader (rot) oben anzeigen lassen?
 
Die Anzeige im Bootloader ist für das Ausführen von Befehlen nicht relevant. Also NEIN, da kann stehen was will :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: henic
Ok, Danke.

Der ursprüngliche Beitrag von 11:59 Uhr wurde um 12:04 Uhr ergänzt:

Noch einmal Danke Jungs, es hat sehr gut funktioniert das kann ja alles so einfach sein wenn man es richtig macht. :)

na ja, jeder fängt irgendwo mal klein an und stellt dumme Fragen. :)

Nochmal Danke Jungs, der Sonntag fing gut an. :)
 
  • Danke
Reaktionen: nurri
Dann brauche ich zum entsperren des Bootloader N-Cry garnicht und es genügt fastboot oem unlock auszuführen ?

Noch ne blöde Frage, zum rooten genügt es nicht Bootloader entsperren, CWM zu fläshen und die SuperSu zu flashen ?
 
saroman schrieb:
Dann brauche ich zum entsperren des Bootloader N-Cry garnicht und es genügt fastboot oem unlock auszuführen ?

Ja, richtig. Wer des Lesens und Verstehens mächtig ist und auch sonst im Leben gut zurecht kommt, benötigt für ein einfaches Entsperren und Rooten keine Tools wie n-cry oder Toolkits... :winki: Insbesondere n-cry halte ich für den Technik-Laien als zu verwirrend aufgebaut. Man muss da schon genau wissen, welche Aktion man in welcher Reihenfolge auslösen muss. Die Nexus-Toolkits sind da wesentlich intuitiver zu bedienen.

Der grobe Ablauf ist folgender:

  • Bootloader entsperren: fastboot oem unlock
  • Stock ROM flashen: flash-all
  • Recovery flashen: fastboot flash recovery [Dateiname]
  • SuperSU installieren: zip-Datei via Recovery-Programm installieren



saroman schrieb:
Noch ne blöde Frage, zum rooten genügt es nicht Bootloader entsperren, CWM zu fläshen und die SuperSu zu flashen ?

Doch, genau so (siehe Ablauf). Guides gibt's dazu in Massen im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
saroman schrieb:
Noch ne blöde Frage, zum rooten genügt es nicht Bootloader entsperren, CWM zu fläshen und die SuperSu zu flashen ?
Doch genau so. :)
 
Danke für die Antworten, war mir nicht so recht sicher ob das so einfach geht weil immer von Tools geschrieben wird. So ist es ja letztendlich wesentlich einfacher für mich

@nurri : Zudem bringt das N-Cry mir nur Fehler wenn ich CWM flashen will deshalb hatte ich das bei dem WiFi manuell installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nurri
Eine wichtige Feststellung noch, weil ich damit Probleme beim Update hatte:
Wenn man über Root einzelne Google-Apps deinstalliert, kommt es beim Update auch zu Fehlermeldungen. Es wird dann oft empfohlen, das Tablet wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, es reicht aber auch aus, die fehlenden Apss wieder zu installieren (z.B. über Titanium).
 
Zurück
Oben Unten