Nexus 7 will nicht mehr

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

marix89

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Android Community,

Ich hatte mein Nexus 7 2013 mit dem Cyanogenmod 10.2 geflashed. Dann wollte ich die neueste Nightly 24.9. updaten. Dabei lief wohl irgend etwas schief. Das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten. Daraufhin wollte ich kurzerhand noch einmal komplett flashen ohne Update. Dabei habe ich statt den Wipe cache einen wipe all data gemacht -.- somit sind nun alle Daten darauf weg, sprich auch die .zip zum Installieren.

So unter MacOS X wurde das Gerät seit dem CM gar nicht mehr erkannt, also habe ich das ganze unter Win 7 probiert, dabei habe ich das Nexus Toolit genommen, jedoch wird beim manuellen flashen aus dem Programm der ADB Modus nicht erkannt. Schon versucht die aktuellen Treiber über den Geräte Manager auf ADB Composite zu bringen, aber es weigert sich wohl.
Also ich kann halt auch nicht mehr in die Einstellungen des Geräts und die Debugging Optionen aktivieren. Und das Gerät taucht auch nicht auf, sodass ich einfach eine .zip rom drauf kopieren kann.

Würde mich riesig über Hilfe freuen

Grüße MariX
 
Ich würde dir raten, einfach das factory image zu flashen. Keine Ahnung, ob es hier Anleitungen dazu gibt, auf jeden Fall aber bei XDA. Es gibt dafür auch ein "Add-on" das die Treiber bereits beinhaltet, nennt sich glaube ich "flashen ohne wipe".

Hoffe du findest die Infos, bin gerade zu faul am Tablet alles rauszusuchen ;-).
 
Ok danke dir, aber aktiviert das dann auch den ADB Modus? Es wäre denke ich auch kein Thema über das Nexus Toolkit zu flashen, jedoch streikt es mit der Meldung kein ADD Modus....

Gibt ja auch sonst keine Möglichkeit irgendwie ne rom aufs gerät zu kopieren und dann über custom recovery zu flashen.
 
Doch! Das factory image installiert man über das fastboot Interface des bootloaders, da ist nix mit adb.
 
Hallo,

ich möchte diesen Thread nochmal kurz ausgraben.


Heute wurde mein Nexus 7, welches ich bei der KitKat Aktion gewonnen habe, geliefert, leider ist die Freude nur von kurzer Dauer gewesen.

Ich habe das Gerät eingeschaltet und eingerichtet, ohne irgendwelche Apps zu installieren.

Nachdem ich aus der Samsung Ecke komme und mich schon seit zwei Jahren mit Android beschäftige, bin ich schon recht erfahren.

Als ich dann als allererstes ein komplettes Backup machen wollte, bevor ich irgendetwas verändere, schaltete ich das Nexus über den Power Button und "Ausschalten" aus.

Seitdem passiert nichts mehr und das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten, was mache ich denn falsch?

Es ist egal, ob ich den Power Knopf nur kurz, oder 30 sec. drücke, der Bildschirm bleibt schwarz.

Die Akkuanzeige hat 41% angezeigt, bevor ich es ausgeschaltet habe, es hängt auch seit einer halben Stunde am mitgelieferten Ladegerät.

Wenn ich das Gerät so ausgeschaltet wie es ist an den PC hänge, wird unter Anschlüsse ein "Qualcomm HS-USB QDLoader9008 (COM8)" erkannt.

Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen, dass ich etwas falsch mache und das Nexus 7 NICHT neu defekt ist?

Ich danke euch im voraus.
 
Danke euch, Power Knopf eine Minute drücken hat funktioniert, seitdem klappt es auch wieder.

Sehr merkwürdig das ganze...
 
Zurück
Oben Unten