boot.img trotz gebrandetem gerät? bsp vodafone

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nchantmnt

Neues Mitglied
4
Hallo,

ich warte jetzt seit geraumer Zeit auf mein HOX+, welches die kommenden Tage endlich eintreffen müsste.

Nun stellt sich mir nach einigem Einlesen folgende Frage:

Kommt es bei gebrandeten Geräten zu Problemen, wenn wie in der Anleitung zur Installation sämtlicher Roms angegeben, das boot.img geflasht wird?

In Verbindung mit dem boot.img hatte ich bisher recht viel abschreckendes gelesen. Zum einen, dass dadurch die IMEI zerschossen würde, man keine Mobilfunk-Verbindungen mehr aufbauen könne und der gleichen.

Konkret zielt meine Frage darauf ab, ob ich mit meinem One X+ (die 32 GB Version von Vodafone) uneingeschränkt die Custom Roms (international) nach Anleitung aufspielen kann, ob ich irgendetwas weiteres beachten muss, oder ob meine Möglichkeiten generell durch die CID stark eingeschränkt sind. Dann würde ich nämlich sofort bei Vodafone anrufen, das Handy abbestellen und mir was anderes suchen, so leid es mir dann auch täte... freue mich eigentlich schon sehr drauf.

€dit: Oder bring ich da jetzt was durcheinander und es ist lediglich nicht möglich HBoot manuell zu updaten, was aber auch nicht notwendig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der boot.img liegt einfach daran, dass Leute ein Rom flashen ohne die passende boot.img

Branding hat immer Nachteile.
sei es hboot, cid, etc...

wieso holt man sich das Telefon nicht frei?
 
also frei, weil o2 am Anfang an gab es "frei" zu verkaufen, weil es noch nirgendwo sonst lieferbar war, weil vodafone zb. exklusiv die 32 gig version und die bundles mit den beats-kopfhörern anbietet,...

also mir fallen da bei diesem handy speziell ne menge gründe ein ^^

vorher hab ich auch nie gebrandete gekauft, weil ich diesen schrott nicht unterstützen will ;-)
 
Da Tiga schrieb:
also frei, weil o2 am Anfang an gab es "frei" zu verkaufen, weil es noch nirgendwo sonst lieferbar war, weil vodafone zb. exklusiv die 32 gig version und die bundles mit den beats-kopfhörern anbietet,...

Die sind Riesen-Schrott und nicht besser als gewöhnliche 30.- bis 40.- Euro Kopfhörer. Da wären die urBeats 2 (siehe:Beats by Dr. Dre urBeats 2 InEar-Kopfhörer NEUE: Amazon.de: Elektronik) deutlich besser (fü Musik-Profis aber immer noch schlecht).
 
Okay, für mich ist Musik-Profi ein interessantes Wort.
Was macht für dich einen zum Musikprofi?

Ich bin seit über 20 Jahren Musiker und spiele 6 Instrumente fließend, hab einiges an Banderfahrung und schon häufig mal das Vergnügen bekommen als Juror zu arbeiten (Bereich instrumental und musical/gesang).

Ein wenig Gefühl für Akustik/Klang würde ich mir selbst jedenfalls unterstellen.
Aber dennoch käme ich bitte auf die Idee teils maßlos überteuerte Kopfhörer zu kaufen,da sie an ein Handy angeschlossen werden ^^

Ich meine warum sind Anlagen im Bekanntenkreis, von denen ich wirklich beeindruckt war (für eine Heim-Anlage), für über 120.000 Euro versichert?
Da braucht man nicht in ein Mobilfunkgerät Kopfhörer für Indien stecken,...das Gerät wird niemals großartige klänge entwickeln, dafür ist es nicht gemacht und dafür reichen auch die Medien die als Tonquelle dienen nicht ;)

Und in-ear werden auf Grund ihrer physikalischen Eigenschaften niemals an gleichwertige Kopfhörer normaler Bauweise heranreichen. Und trotz eines hohen Anspruchs an Musik nutze ich größtenteils auch in-ear, da sie einfach praktisch sind und ein Handy so oder so nicht DAS Klangerlebnis bieten.

Finde ich jedenfalls für mich persönlich so ;-)

Gesendet von meinem HOX+ mit freundlicher Unterstützung von Tapatalk ;-)
 
Da muss ich dir total widersprechen. Aus Zeitgründen kann ich nicht ausführlich antworten, werde dir aber spätestens Mitte Januar ausführlich geantwortet haben (oder bezüglich Kopfhörer ein neues Thema eröffnet haben, falls Interesse vorhanden sein sollte).

Es gibt nicht nur Musikprofis, sondern auch "audiophile" Leute, die viel Geld für hohe Klangqualität ausgeben. Anlagen kommen gegen die High End Kopfhörern (ab 250.- Euro fängt es allmählich an) aber bezüglich Klangqualität und Details nicht ran, da bei Kopfhörer die Nebengeräusche völlig ausgemerzt werden. Ich rede von Herstellern wie beyerdynamic beispielsweise, nicht von chinesichen Kopien für wenig Geld!

Ein Vergleich:
Die mitgelieferten Kopfhörer kosten um die 50 Euro. Beats hat aber auch die High End Overhead Kopfhörer Monster Pro, die 370 Euro kosten. Das ist schon ein stolzer Preis und man würde Top-Qualität erwarten. Denkste. Es gibt von anständigen Hersteller bereits Kopfhörer für 250.- Euro, die deutlich besser sind als die Beats Monster Pro (bezgl. Klangqualität, nicht unbedingt Verarbeitung). Probier mal die Sennheiser HD-25 C II, die AKG K701 oder die Beyer DT 1350 (alle um die 250.- Euro), da gelangst du im Vergleich zu deinen Vodafone Kopfhörern in höheren Sphären, garantiert! Mit den InEar Beats Kopfhörer von Vodafone tut man seinen Ohren definitiv nichts Gutes an, wirkliche (audiophile) Musikliebhaber würden dich dabei auslachen.

Von Kopfhörer wie Sennheiser HD800 oder Beyerdynamic T1 ganz zu schweigen (diese 2 aber eher für klassische Musik geeignet). Kosten zwar jeweils um die Tausend Euro, aber immer noch preiswerter als mehrere Tausend Euro in eine Anlage zu investieren. :D

Das Smartphone müsste man aber denke ich rooten um die EU-Lautstärkebeschränkung aufzuheben, anosonsten bringt man die Nebengeräusche nicht weg. Solche Kopfhörer schöpft man ohne Verstärker sowieso nicht annährend aus.

Fazit: Beats Kopfhörer (Monster Pro für über 300.- Euronen z. Bsp.) sind teuer und einfach nur "modisch". Für das gleiche Geld bzw. für über 100.- weniger bekommt man aber was Klangqualität anbelangt deutlich besseres! InEar-Kopfhörer unter 100.- sind aber nicht vergleichbar mit High End Kopfhörer (OverEar).

ps: mit Anlagen meine ich Home-Anlagen und keine Anlagen in Aufnahmestudios (das wären dann Profis).
 
Macedon1776 schrieb:
Da muss ich dir total widersprechen. Aus Zeitgründen kann ich nicht ausführlich antworten, werde dir aber spätestens Mitte Januar ausführlich geantwortet haben (oder bezüglich Kopfhörer ein neues Thema eröffnet haben, falls Interesse vorhanden sein sollte).

Es gibt nicht nur Musikprofis, sondern auch "audiophile" Leute, die viel Geld für hohe Klangqualität ausgeben. Anlagen kommen gegen die High End Kopfhörern (ab 250.- Euro fängt es allmählich an) aber bezüglich Klangqualität und Details nicht ran, da bei Kopfhörer die Nebengeräusche völlig ausgemerzt werden. Ich rede von Herstellern wie beyerdynamic beispielsweise, nicht von chinesichen Kopien für wenig Geld!

Ein Vergleich:
Die mitgelieferten Kopfhörer kosten um die 50 Euro. Beats hat aber auch die High End Overhead Kopfhörer Monster Pro, die 370 Euro kosten. Das ist schon ein stolzer Preis und man würde Top-Qualität erwarten. Denkste. Es gibt von anständigen Hersteller bereits Kopfhörer für 250.- Euro, die deutlich besser sind als die Beats Monster Pro (bezgl. Klangqualität, nicht unbedingt Verarbeitung). Probier mal die Sennheiser HD-25 C II, die AKG K701 oder die Beyer DT 1350 (alle um die 250.- Euro), da gelangst du im Vergleich zu deinen Vodafone Kopfhörern in höheren Sphären, garantiert! Mit den InEar Beats Kopfhörer von Vodafone tut man seinen Ohren definitiv nichts Gutes an, wirkliche (audiophile) Musikliebhaber würden dich dabei auslachen.

Von Kopfhörer wie Sennheiser HD800 oder Beyerdynamic T1 ganz zu schweigen (diese 2 aber eher für klassische Musik geeignet). Kosten zwar jeweils um die Tausend Euro, aber immer noch preiswerter als mehrere Tausend Euro in eine Anlage zu investieren. :D

Das Smartphone müsste man aber denke ich rooten um die EU-Lautstärkebeschränkung aufzuheben, anosonsten bringt man die Nebengeräusche nicht weg. Solche Kopfhörer schöpft man ohne Verstärker sowieso nicht annährend aus.

Fazit: Beats Kopfhörer (Monster Pro für über 300.- Euronen z. Bsp.) sind teuer und einfach nur "modisch". Für das gleiche Geld bzw. für über 100.- weniger bekommt man aber was Klangqualität anbelangt deutlich besseres! InEar-Kopfhörer unter 100.- sind aber nicht vergleichbar mit High End Kopfhörer (OverEar).

ps: mit Anlagen meine ich Home-Anlagen und keine Anlagen in Aufnahmestudios (das wären dann Profis).


Deine Meinung ;-)
Wenn du der Meinung bist aus ner 192'er MP3 derartige Klänge rauszuholen, lass es dir patentieren ;-)
Dafür hat dieses Format bisher keiner nutzen können ;-)

Und für einen Widerspruch freue ich mich über die Zustimmung/Bestätigung :)

Und das wir bis zu deinem letzten Beitrag eben noch nicht von DER Leistungsklasse bei Kopfhörern sprachen (und ja, ich lache nach wie vor jeden aus der DIESE Kopfhörer an seinem Handy betreibt ^^), kann man ja deinem ersten Post entnehmen ;-)

Also BTT, es ging nicht um Hochleistungskopfhörer.
Die Lautstärke steht gutem Klang auch nicht im weg, genau das macht ja gute Klangausgabe aus, aber lassen wir das einfach hier.

Wenn es dich beruhigt können wir das aber gern via PN weiter besprechen.

:lol:
 
Kann diese Falschinformation so nicht stehen lassen.

Dass man die richtig teuren High End Kopfhörer nicht mit Smartphones nutzt, sollte jedem klar sein. Trotzdem kann man auch aus einem Smartphone bezgl. Klangqualität etwas rausholen (lohnt sich absolut!). Die Sennheiser HD-25-1 II beispielsweise sind mein absoluter Favorit. Gepaart mit einem gerooteten Smartphone, wo man die EU-Lautstärkeregelung deaktiviert, hat man einiges rausgeholt.

@Da Tiga
Lacht du munter weiter. Von jeder audiophilen Person wirst aber du mit deinen Monster Beats InEar ausgelacht :D
 
Macedon1776 schrieb:
Kann diese Falschinformation so nicht stehen lassen.

Dass man die richtig teuren High End Kopfhörer nicht mit Smartphones nutzt, sollte jedem klar sein. Trotzdem kann man auch aus einem Smartphone bezgl. Klangqualität etwas rausholen (lohnt sich absolut!). Die Sennheiser HD-25-1 II beispielsweise sind mein absoluter Favorit. Gepaart mit einem gerooteten Smartphone, wo man die EU-Lautstärkeregelung deaktiviert, hat man einiges rausgeholt.

@Da Tiga
Lacht du munter weiter. Von jeder audiophilen Person wirst aber du mit deinen Monster Beats InEar ausgelacht :D

Hehe, als würde ich mit solchen Kopfhörern hören ^^
Du bist zu drollig ^^

Wie gesagt, du hast schon den Anfang nicht verstanden. Es ging darum, warum sich manche solche Handys kaufen.

Ich hab so eins nicht erworben und ich halte auch nichts von Beats ;)
Erst recht nicht von InEar :lol:
Aber gern erkläre ich dir Öffentlichkeitsinterpretation von Werbung und ihre Auswirkung ;)

Aber schreib noch ein bisschen, ich hab Spaß :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten