Backup mit TWRP: Was muss gesichert werden?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
NooneR

NooneR

Dauer-User
268
Wen ich mit TWRP ein Backup starte, gibts ja 4 anklickbare Optionen.
Was davon ist wirklich nötig, um ein beschädigtes OS zurückzusichern?
Ist ja auch ne Frage des benötigten Speicherplatzes
 
Zuletzt bearbeitet:
So legt man ein Backup an:

backup.png

Wenn man ein fehlerhaftes System durch dieses Backup ersetzen will macht man erst einen advanced Wipe:

wipe.png

Dann führt man das Restoring durch:

restore.png

Jetzt rebooten und SuperSu ablehnen:

no su.png

Erledigt !

Je nach Konfiguration belegt das Backup des Mate S zwischen 3 und 6 Gb Speicherplatz. Deshalb ist die ideale Größe für eine ExtSd. 64 Gb..

;)
 
  • Danke
Reaktionen: NooneR
Ich hatte mit dem P7 und TWRP 2.8.7.0 bei Enable Compression das Problem, dass diese Backups dann alle fehlerbehaftet waren, da nicht alle 15 Dateien im Backup vorhanden waren.
Ist dies hier auch so?
 
Darfst an der voreingestellten Kompression nie was verändern. Sind sowieso kaum Unterschiede. Grundsätzlich an den TWRP Einstellungen nichts verändern. Auch nicht das Datum anpassen, welches immer falsch ist. Das Mate S ist da sehr empfindlich. TWRP ist recht perfekt, aber unser Phone ist ein Mysterium. Hat man Backups von verschiedenen Systemen kann man auf Systemebene die Backup-Ordner ruhig umbenennen. Z.B.: B361.root, oder B361.unroot, oder OTA.B361.unroot, u.s.w.. Das kann ruhig so aussehen:
Screenshot_2016-07-18-19-32-35.png
 
Also bei mir stimmen Datum und Uhrzeit
 
Wow., hab ich beim Mate S bisher nie gehabt.
 
Zurück
Oben Unten