
Wolf1953
Stamm-User
- 280
Entwickler können Apps für gerootete Geräte sperren
Hier einige Zitate aus einem Beitrag von Ingo Pakalski auf golem.de.
Den gesamten Beitrag könnt ihr unter
Play Store: Entwickler können Apps für gerootete Geräte sperren - Golem.de
lesen.
>>
Google hat eine neue Funktion im Play Store aktiviert. Damit können Entwickler ihre Apps ausblenden, wenn Kunden ein gerootetes Gerät haben. Auch offene Bootloader und Custom-ROMs werden blockiert.
Auch Custom-ROMs können Probleme machen.
Wenn der Play Store bemerkt, dass das betreffende Gerät mit Root-Rechten versorgt ist oder einen offenen Bootloader hat, kann der Entwickler einer App die Installation verhindern.
Magisk könnte Abhilfe bieten
Im Fall von Netflix brachte der Einsatz von Magisk Abhilfe. Wer sein Gerät damit gerootet hatte, sollte die Netflix-App weiterhin im Play Store sehen.
Bei der Maßnahme von Google geht es erstmal nur um die Verteilung einer App über den Play Store. Wenn die App direkt als APK oder über einen anderen App-Shop installiert wird, kann sie weiterhin verwendet werden, auch wenn das Gerät gerootet ist, einen offenen Bootloader hat oder darauf ein Custom-ROM läuft.
<<
Das war es als Kurzinfo. Falls der Bericht an anderer Stelle schon aufgetaucht ist, dann vergesst das Geschriebene.
!! Die Diskussion ist eröffnet !!
Gruß Wolfgang
Hier einige Zitate aus einem Beitrag von Ingo Pakalski auf golem.de.
Den gesamten Beitrag könnt ihr unter
Play Store: Entwickler können Apps für gerootete Geräte sperren - Golem.de
lesen.
>>
Google hat eine neue Funktion im Play Store aktiviert. Damit können Entwickler ihre Apps ausblenden, wenn Kunden ein gerootetes Gerät haben. Auch offene Bootloader und Custom-ROMs werden blockiert.
Auch Custom-ROMs können Probleme machen.
Wenn der Play Store bemerkt, dass das betreffende Gerät mit Root-Rechten versorgt ist oder einen offenen Bootloader hat, kann der Entwickler einer App die Installation verhindern.
Magisk könnte Abhilfe bieten
Im Fall von Netflix brachte der Einsatz von Magisk Abhilfe. Wer sein Gerät damit gerootet hatte, sollte die Netflix-App weiterhin im Play Store sehen.
Bei der Maßnahme von Google geht es erstmal nur um die Verteilung einer App über den Play Store. Wenn die App direkt als APK oder über einen anderen App-Shop installiert wird, kann sie weiterhin verwendet werden, auch wenn das Gerät gerootet ist, einen offenen Bootloader hat oder darauf ein Custom-ROM läuft.
<<
Das war es als Kurzinfo. Falls der Bericht an anderer Stelle schon aufgetaucht ist, dann vergesst das Geschriebene.
!! Die Diskussion ist eröffnet !!
Gruß Wolfgang