Speicher schreibgeschützt

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5n00p3r

5n00p3r

Erfahrenes Mitglied
48
Hallo zusammen.
Eines vorweg: das Problem habe ich inzwischen durch zurücksetzen des Gerätes in den Griff bekommen. Im wesentlichen Suche ich hier noch nach einem Grund für diesen Vorfall. Ich fange mal vorne an.
Handy beim Aldi Süd gekauft, OTA Update auf Lollipop gemacht. Dann Bootloader entsperrt und gerootet.
Apps installiert, Gerät eingerichtet, Xposed Framework und Gravity Box draufgepackt.
Bis hier alles war alles gut und lief auch ein paar Tage.
Da ich den genauen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen kann, nenne ich ihn "über Nacht". Plötzlich konnte ich keine Medien mehr bei WhatsApp herunterladen. Nur noch Texte senden und empfangen. Titanium Backup wollte aufgrund mangelnden Speichers nicht mehr sichern, die Kamera machte zwar noch Fotos, konnte sie aber nicht speichern.
Ich begann zu forschen und stellte fest, dass sowohl der interne Speicher als auch die mSD schreibgeschützt sind.
Das einzige, was ich im Gegensatz zu meinem Samsung vorher hier anders machte, war das entfernen der mSD im laufenden Betrieb. Warum? Weil es geht! Ganz einfach. Beim Samsung war dies technisch unmöglich, das der Akku vorher entfernt werden musste.
Sämtliche Aktionen, den Speicher wieder beschreibbar zu machen, schlugen fehl. Die Datenträgerprüfung von Windows entdeckte Fehler im Dateisystem auf der mSD und behob sie. Eine Prüfung via ADB für den internen Speicher ergab nichts besonderes. Auch der Einsatz einer anderen, frisch formatierten mSD brachte keine Änderung. Nicht beschreibbar im G2. Das System hatte mich also erfolgreich ausgesperrt. Einzig der FX Explorer konnte und bestimmten Voraussetzungen schreiben. Schlussendlich fand ich heraus, dass OTG Speicher nicht betroffen sind. So konnte ich meine Daten dort sichern und einen Werksreset machen und nochmal von vorn beginnen.
Jetzt die Frage an die Profis: warum waren die Speicher plötzlich schreibgeschützt? :confused:

Grüße
5n00p3r
 
das kann passieren wenn du z.b. am handy etwas machst und dabei bei deinem handy den akku rausnimmst. Dass ist das gleiche wie wenn man einen usb stick zu früh ansteckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre für mich das einzig nachvollziehbare: herausnehmen der mSD während des Betriebs. In den Speichereinstellungen habe ich mittlerweile eine Option zum sicheren entfernen der mSD sowie der OTG Speicher gefunden. Diese sollte man wohl unbedingt benutzen, wie mir scheint.

Zu deiner Frage: Aus der Erfahrung mit den beiden Samsung Xcover und Xcover2 Geräten, die ich schon hatte (beide ebenfalls mit minimalem Speicher ausgestattet) bin ich mit Link2SD und FolderMount gut gefahren. Allem voran ist Root unverzichtbar.
Es gibt auch noch Module für das Xposed Framework, die das Vertauschen versprechen (XInternalSD), damit hatte ich aber keinen Erfolg.
Interner Speicher ist übrigens = interne SD Karte. Nur so anbei bemerkt.
Die interne SD kann man nicht einfach so am PC formatieren, da man sie nicht als Laufwerk direkt einbinden kann wie einen z. B. USB Stick. Sonst wäre das auch mit der Datenträgerprüfung via ADB nicht erforderlich gewesen.
Wie gesagt funktioniert ja jetzt wieder alles. Ich suche halt nur nach dem Grund, warum das passiert ist mit dem Schreibschutz.
 
Ich habe das Thema mal in den Root Bereich geschoben, da Du ja doch einiges am Gerät verändert hast.
Ist nicht auszuschließen, dass es damit was zu tun hat und in diesem Bereich treiben sich doch eher die Cracks rum.
Eine Lösung bzw. Erklärung kann ich Dir aber leider auch nicht anbieten.
 
  • Danke
Reaktionen: Cua
Ok. Dann weiß ich Bescheid. Die PM hatte ich geschrieben, bevor ich sah, dass du hier was geschrieben hattest :)
 
Zurück
Oben Unten