
5n00p3r
Erfahrenes Mitglied
- 48
Hallo zusammen.
Eines vorweg: das Problem habe ich inzwischen durch zurücksetzen des Gerätes in den Griff bekommen. Im wesentlichen Suche ich hier noch nach einem Grund für diesen Vorfall. Ich fange mal vorne an.
Handy beim Aldi Süd gekauft, OTA Update auf Lollipop gemacht. Dann Bootloader entsperrt und gerootet.
Apps installiert, Gerät eingerichtet, Xposed Framework und Gravity Box draufgepackt.
Bis hier alles war alles gut und lief auch ein paar Tage.
Da ich den genauen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen kann, nenne ich ihn "über Nacht". Plötzlich konnte ich keine Medien mehr bei WhatsApp herunterladen. Nur noch Texte senden und empfangen. Titanium Backup wollte aufgrund mangelnden Speichers nicht mehr sichern, die Kamera machte zwar noch Fotos, konnte sie aber nicht speichern.
Ich begann zu forschen und stellte fest, dass sowohl der interne Speicher als auch die mSD schreibgeschützt sind.
Das einzige, was ich im Gegensatz zu meinem Samsung vorher hier anders machte, war das entfernen der mSD im laufenden Betrieb. Warum? Weil es geht! Ganz einfach. Beim Samsung war dies technisch unmöglich, das der Akku vorher entfernt werden musste.
Sämtliche Aktionen, den Speicher wieder beschreibbar zu machen, schlugen fehl. Die Datenträgerprüfung von Windows entdeckte Fehler im Dateisystem auf der mSD und behob sie. Eine Prüfung via ADB für den internen Speicher ergab nichts besonderes. Auch der Einsatz einer anderen, frisch formatierten mSD brachte keine Änderung. Nicht beschreibbar im G2. Das System hatte mich also erfolgreich ausgesperrt. Einzig der FX Explorer konnte und bestimmten Voraussetzungen schreiben. Schlussendlich fand ich heraus, dass OTG Speicher nicht betroffen sind. So konnte ich meine Daten dort sichern und einen Werksreset machen und nochmal von vorn beginnen.
Jetzt die Frage an die Profis: warum waren die Speicher plötzlich schreibgeschützt?
Grüße
5n00p3r
Eines vorweg: das Problem habe ich inzwischen durch zurücksetzen des Gerätes in den Griff bekommen. Im wesentlichen Suche ich hier noch nach einem Grund für diesen Vorfall. Ich fange mal vorne an.
Handy beim Aldi Süd gekauft, OTA Update auf Lollipop gemacht. Dann Bootloader entsperrt und gerootet.
Apps installiert, Gerät eingerichtet, Xposed Framework und Gravity Box draufgepackt.
Bis hier alles war alles gut und lief auch ein paar Tage.
Da ich den genauen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen kann, nenne ich ihn "über Nacht". Plötzlich konnte ich keine Medien mehr bei WhatsApp herunterladen. Nur noch Texte senden und empfangen. Titanium Backup wollte aufgrund mangelnden Speichers nicht mehr sichern, die Kamera machte zwar noch Fotos, konnte sie aber nicht speichern.
Ich begann zu forschen und stellte fest, dass sowohl der interne Speicher als auch die mSD schreibgeschützt sind.
Das einzige, was ich im Gegensatz zu meinem Samsung vorher hier anders machte, war das entfernen der mSD im laufenden Betrieb. Warum? Weil es geht! Ganz einfach. Beim Samsung war dies technisch unmöglich, das der Akku vorher entfernt werden musste.
Sämtliche Aktionen, den Speicher wieder beschreibbar zu machen, schlugen fehl. Die Datenträgerprüfung von Windows entdeckte Fehler im Dateisystem auf der mSD und behob sie. Eine Prüfung via ADB für den internen Speicher ergab nichts besonderes. Auch der Einsatz einer anderen, frisch formatierten mSD brachte keine Änderung. Nicht beschreibbar im G2. Das System hatte mich also erfolgreich ausgesperrt. Einzig der FX Explorer konnte und bestimmten Voraussetzungen schreiben. Schlussendlich fand ich heraus, dass OTG Speicher nicht betroffen sind. So konnte ich meine Daten dort sichern und einen Werksreset machen und nochmal von vorn beginnen.
Jetzt die Frage an die Profis: warum waren die Speicher plötzlich schreibgeschützt?

Grüße
5n00p3r