/sdcard/clockworkmod: Permission denied

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jna

jna

Ehrenmitglied
1.412
Moto G 2013 auf Lolipop, CWM Touch Recovery. Wollte ein Nandroid erstellen (hatte aber vermutlich zu wenig Speicher auf der SD frei).

So, jetzt habe ich auf der SD ein Verzeichnis "clockworkmod", welches ich nicht wegbekommen - weder über den ES Dateiexplorer, noch über den PC (MTP), noch über eine lokale Shell (nicht mal als root). In der Shell erhalte ich:
Code:
rm -r clockworkmod
override rwxrwx--- root:sdcard_r for 'clockworkmod'? y
y
rm: clockworkmod: Permission denied

Die Inhalte aus dem Verzeichnis - also das abgebrochene Backup - konnte ich im CWM löschen (Backup -> Delete). Aber wie bekomme ich jetzt das "clockworkmod"-Verzeichnis selbst gelöscht?
 
Mit dem Aroma File Manager konnte ich es löschen.

Anderes Recovery, Backup -> Wieder dasselbe. Etwas dubios das Ganze.
 
Im ROM Manager steht, dass die Backups ab 4.2 in einem geschützten Bereich gespeichert werden. Denke mal das ist die Erklärung dafür
 

Anhänge

  • 1425046419838.jpg
    1425046419838.jpg
    2,7 KB · Aufrufe: 302
  • Danke
Reaktionen: jna
Seltsam nur, dass das Verzeichnis nicht als Link o.ä. angezeigt wird...
Und adb pull liefert leider auch nicht das Backup-Verzeichnis.
 
jna schrieb:
Seltsam nur, dass das Verzeichnis nicht als Link o.ä. angezeigt wird...
Und adb pull liefert leider auch nicht das Backup-Verzeichnis.

Mooin moin.

Schau mal in:

mnt/Shell/emulated/


ich hab Philz touch, neuste Version auf Lollipop.
 
Genauso steht es ja auch im Screenshot ;)

Habe auch PhilZ Touch, aber anscheinend ist die Entwicklung eingestellt. Mal im Auge behalten und zur Not mal einen Blick auf TWRP werfen.
 
Hardy32 schrieb:
Genauso steht es ja auch im Screenshot ;)

Habe auch PhilZ Touch, aber anscheinend ist die Entwicklung eingestellt. Mal im Auge behalten und zur Not mal einen Blick auf TWRP werfen.

Hoppla....:rolleyes2:

Dann warten wir mal.
 
Also unter /data/media wurde ich fündig und konnte von dort auch die Daten holen und löschen.

Nachdem ich aber bei jedem Reboot wieder ein nicht zugängliches clockworkmod-Verzeichnis auf der SD hatte, habe ich mal mittels find -name clockworkmod gesucht, und siehe da, das Ding lag auf /data/media/0/clockworkmod.

Gelöscht, und zumindest derzeit ist Ruhe (habe momentan aber auch wieder das Standard-Recovery drauf...)

Werde später mal wieder CWM draufpacken, mal sehen, wie es sich dann verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten