Software-Brick???

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Venena

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,

Habe mir die Anleitung zum 4.4.2 Rooten angeschaut.
Den Bootloader habe ich erfolgreich gedowngradet.
Dann habe ich mit das Softwarepaket (Android 4.4.2) runtergeladen und
das Skript ausgefürt.
Es ist auch alles schön brav durch gelaufen, doch nun Stecke ich in einem Bootloop fest.
Download-/Recovery Mode sind zugänglich.
Was soll ich tun. Update mit der 4.4.2 OTA fehlgeschlagen.

Lade grade 4.3 runter.
 
Jetzt habe ich das installiert, und was muss ich noch machen???

EDIT 1 : Sorry bin ein Android anfänger.

EDIT 2 : Soll ich wieder den 4.4.2 bootloader installieren???

EDIT 3 : Ich wollte eben das OTA update machen und er (Moto G) schreibt:"This is a package for "folcon_umts" devices; this is a "xt1034""

Hääää, dass war genau die gleiche Datei die ich beim ersten mal verwendet habe. Un Windows sagt auch 1032.
Kann es daran liegen und wie kann man es beheben???

EDIT 4 : Nee stand nichts nützliches drinnen

EDIT 5 : Hatte echt Panik, habe dann aber die US Version (auch 1032) downloadet
und es geht jetzt alles wieder.

Und danke an a170 --> habe jetzt verbessertes Recovery menü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man kommt auch von 4.4.2 wider zurück und das ganz einfach mittels Batch Datei. Man hat anschließend sogar wieder einen gesperrten Bootloader. Was in meinem Fall auch erwünscht war.

Zuerst die Stock-Firmware von hier herunterladen:
http://sbf.droid-developers.org/phone.php?device=14
Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App

Anschließend nach dieser Anleitung vorgehen:

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2597856

Relock the bootloader

Wer möchte kann ja den Bootloader wieder entsperren.

Würde auch manuell gehen. Aber mittels der Batch-Datei ist es doch wesentlich komfortabler.
 
Also wäre der bootloader geschlossen, und es kann nicht nachgewiesen werden, dass er offen war?
 
Gute Frage, kann sein, muss aber nicht. Es gibt da noch andere Möglichkeiten wie sich Motorola absichern könnte.
Jedenfalls ist das Logo mit der Warnung weg (was ja vorher auch schon ging) und im Fastbootmenü wird der Status als gesperrt angezeigt.

Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App
 
Du hast Motorola beim Entsperren genau gesagt welches Gerät entsperrt wird. Das weiss Moto nun unabhängig davon, ob du es wieder relockst.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
cod zum entsperren kann man ja ruhig anfordern, ob man ihn benutzt hat ist eine andere sache, von daher ist das sonne sache ob man mit Garantie durch kommen würde.
 
Die Frage ist halt, ob sich Motorola auf solch eine Diskussion einlässt oder glattweg abbügelt.
 
ich hab aber 4.4.2, geht da die 4.3 (oben bootloader relock)

Der ursprüngliche Beitrag von 16:51 Uhr wurde um 17:05 Uhr ergänzt:

hat irgend wie nicht funktioniert, immernoch "unlocked"
habe die 4.4.2 benutzt

EDIT : failed to validate system image
 
karlsberg schrieb:
Würde auch manuell gehen. Aber mittels der Batch-Datei ist es doch wesentlich komfortabler.

Wie würde das gehen?
 
Habe jetzt gerootet, was ich ja auch wollte, aber nochmal genau durchgelesen und es funktioniert.
 
HC444 schrieb:
Wie würde das gehen?

Starte mal die die Batch-Datei aus der von mir verlinkten Anleitung ohne angeschlossenes Handy, ich glaube dann müsstest du sehen welche Fastbootbefehle, und in welcher Reihenfolge ausgeführt werden. Mehr macht die Datei eigentlich nicht.

Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App
 
Leider sieht man die fastbootbefehle nicht.

Kann ich auch mein bootloader wieder sperren ohne das system komplett neu aufgesetzt wird?
 
HC444, dann gug dir die Batchdatei mit einem Editor an.
 
erledig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten