
newswity
Erfahrenes Mitglied
- 74
Moin! Nachdem mein Xiaomi Mi 9 Lite nach nun 6 Jahren seinen Geist aufgeben hat und ich nach einer Alternative gesucht habe, welches nicht nur wie bisher bei all meinen Geräten mit LineageOS zu nutzen ist, sondern dazu auch spielend zu flashen ist, ohne dabei irgendeinen Bootloader-Entsperr-Zirkus erdulden zu müssen, bin ich beim 9 Pro gelandet, welches ich in der großen Version als neues Gerät noch erwerben konnte. Gestern habe ich dieses dann traumhaft einfach auf LA 22.2 geflasht. Ich bin stark begeistert und auch die ersten Eindrücke des Gerätes sind durchweg positiv, abgesehen von einem für mich nun leider nicht mehr verfügbaren Klinkensteckerport und einer fehlenden Benachrichtigungs-LED, was aber bei modernen Geräten offenbar überall so ist.
Aber genug des Geschwafels. Ich sah, dass hier für LA 22 kein Fred existiert und daher mache ich hier mal einen auf und habe auch gleich eine Frage an die Nutzer von LA 22.2
In den Einstellungen unter Akku > Akkuinformationen ist aufgeführt, daß der Akku eine Nennkapazität von 4440 mAh aber nur eine maximale Kapazität von 2064 mAh (46%) besitzt. Bei einem neuen Telefon? Never. Nach Recherche ist es höchst unwahrscheinlich, dass ein fabrikneues Gerät, auch wenn es schon eins, zwei Jahre lag (Ausgeliefert wurde es mit 70% Akkukapazität, was ideal für die Lagerung ist) tatsächlich schon auf 46 % seiner ursprünglichen Kapazität reduziert ist. Das weist nicht auf einen echten Akkudefekt, sondern auf Limitierungen oder Fehler in der Auslese-Funktion hin. LineageOS nutzt in den Akkuinformationen die vom Kernel bereitgestellten Werte aus dem so genannten Battery Management System (BMS) und diese Werte werden je nach Gerät und Treiber sehr unterschiedlich implementiert. Manche Hersteller hinterlegen keine echte "Design-Kapazität" oder "Learned Capacity", sondern Defaultwerte oder Platzhalter. Bei Custom-ROMs kann es deshalb vorkommen, dass die Nennkapazität im Treiber falsch skaliert oder nicht ausgelesen wird oder/und die vom BMS gelieferte "volle Ladekapazität" nicht als physikalischer Messwert vorliegt, sondern aus anderen Parametern abgeleitet wird. Hersteller-spezifische Kalibrierungsdaten fehlen dann Custom Roms, die das Stock-ROM sonst berücksichtigt. So können diese werte zu Stande kommen.
Ich mache mir keinen Kopf um den Akku, aber mich würde interessieren, ob noch jemand anderes solche fragwürdigen Angaben bei sich unter Akkuinformationen ebenfalls vorfindet. Auch würde mich mal ein grober Richtwert interessieren, wie lange das Gerät bei euch so läuft. Klar, ist das individuell nach Nutzung, aber ein paar Werte würden mich schon interessieren.
Aber genug des Geschwafels. Ich sah, dass hier für LA 22 kein Fred existiert und daher mache ich hier mal einen auf und habe auch gleich eine Frage an die Nutzer von LA 22.2
In den Einstellungen unter Akku > Akkuinformationen ist aufgeführt, daß der Akku eine Nennkapazität von 4440 mAh aber nur eine maximale Kapazität von 2064 mAh (46%) besitzt. Bei einem neuen Telefon? Never. Nach Recherche ist es höchst unwahrscheinlich, dass ein fabrikneues Gerät, auch wenn es schon eins, zwei Jahre lag (Ausgeliefert wurde es mit 70% Akkukapazität, was ideal für die Lagerung ist) tatsächlich schon auf 46 % seiner ursprünglichen Kapazität reduziert ist. Das weist nicht auf einen echten Akkudefekt, sondern auf Limitierungen oder Fehler in der Auslese-Funktion hin. LineageOS nutzt in den Akkuinformationen die vom Kernel bereitgestellten Werte aus dem so genannten Battery Management System (BMS) und diese Werte werden je nach Gerät und Treiber sehr unterschiedlich implementiert. Manche Hersteller hinterlegen keine echte "Design-Kapazität" oder "Learned Capacity", sondern Defaultwerte oder Platzhalter. Bei Custom-ROMs kann es deshalb vorkommen, dass die Nennkapazität im Treiber falsch skaliert oder nicht ausgelesen wird oder/und die vom BMS gelieferte "volle Ladekapazität" nicht als physikalischer Messwert vorliegt, sondern aus anderen Parametern abgeleitet wird. Hersteller-spezifische Kalibrierungsdaten fehlen dann Custom Roms, die das Stock-ROM sonst berücksichtigt. So können diese werte zu Stande kommen.
Ich mache mir keinen Kopf um den Akku, aber mich würde interessieren, ob noch jemand anderes solche fragwürdigen Angaben bei sich unter Akkuinformationen ebenfalls vorfindet. Auch würde mich mal ein grober Richtwert interessieren, wie lange das Gerät bei euch so läuft. Klar, ist das individuell nach Nutzung, aber ein paar Werte würden mich schon interessieren.