-China Variante- von ColorOS auf cm11s flashen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
deviceX

deviceX

Enthusiast
929
ACHTUNG !!!

Weder Android Hilfe, noch ich, noch irgend jemand übernimmt die Haftung für gebrickte, defekte Geräte. Alles geschieht auf eigene Verantwortung!

Zunächst einmal als Info :

Falls schon cm11s auf eurem Gerät installiert ist, besteht die möglichkeit, dass dass ColorOS Recovery noch auf dem Gerät ist. Dies führ dazu, das euer OnePlus One zwar update - Infos erhält, sich diese jedoch NICHT installieren lassen.

Als aller erstes sichert eure Daten =Telefonnummern,Fotos, Musik etc.


Ich werde euch hier jetzt 2 Methoden zeigen, wie Ihr euer OnePlus One auf cm11s plus dem cm recovery updaten könnt.

1. Variante
Über das bereits Vorhandene ColorOS recovery flashen


Zunächst ladet Hier

die

cm-11.0-XNPH22R-bacon-signed.zip runter und packt sie in den download Ordner den OnePlus One.


Jetzt macht Ihr euer Gerät aus = Power Taste länger drücken und auf ausschalten. 30 sekunden Warten.

Als nächstes haltet Ihr gleichzeitig die Power Taste und die leiser- Taste gedrückt und wartet bis das Bootlogo erscheint.

Jetzt Power Taste los lassen, aber die leiser- Taste gedrückt halten bis das Recovery erscheint.

Nun englisch auswählen und im Recovery wipe cache data auswählen, dann wieder wipe cache data [COLOR=Sienna[COLOR=Black] [/COLOR][/COLOR].Jetzt noch wipe cache partition.

Dann Install from sd card sucht den download Ordner und installliert die cm-11.0-XNPH22R-bacon-signed.zip

Jetzt noch mal wipe cache partition, dann Reboot und Freu :scared::flapper::thumbsup::thumbup:
Nun nachdem du das Gerät neu eingerichtet hast gehst du auf -Einstellungen-Über das Telefon-und tippst ca 7x auf -Build -Nummer-Nun hast du Entwickler Optionen. Nun einmal zurück in die Entwickleroptionen und bei CM-Recovery aktualisieren einen Haken setzen.tadaaaaa




2. Variante
Über Fastboot ADB
(angeblich die beste Variante,da euer One dadurch wohl sauberer ist,wobei ich den Factory Reset schon als ausreichend betrachte)

Zunächst einmal ladet euch von HIER
die datei cm-11.0-XNPH22R-bacon-signed-fastboot.zip
runter.

Dann ADB über Android SDK HIER sehr gut beschrieben und zum download bereit.

PDA Treiber HIER runter laden und installieren

Die Zip Datei und ADB in einem eigens benannten Ordner entpacken

In den Entwickleroptionen (Freischaltung siehe oben in Variante 1 beschrieben ) USB-Debugging aktivieren
Jetzt das OnePlus One mit dem PC über das mitgelieferte usb Kabel verbinden.

Öffne deinen Ordner und öffne die Komandozeile (cmd) und gebe dort folgenden code ein

adb reboot bootloader
der Fastbootmodus wird aktiviert...nun den code
adb reboot bootloadereingeben .

Bootloader wird entsperrt wenn das Gerät neu gestartet ist wieder in den Entwicklerotionen USB-Debugging aktivieren
und wieder den code....

adb reboot bootloadereingeben....

Wenn das OnePlus One im Fastboot erkannt wurde, folgende Befehle eingeben , aber immer warten,bis der Vorgang abgeschlossen ist

Code 1 - 12

1.)fastboot flash boot boot.img
2.)fastboot flash system sytem.img
3.)fastboot flash recovery recovery.img
4.)fastboot flash cache cache.img
5.)fastboot flash modem NON-HLOS.bin
6.)fastboot flash sbl1 sbl1.mbn
7.)fastboot flash dbi sdi.mbn
8.)fastboot aboot emmc_appsboot.mbn
9.)fastboot flash rpm rpm.mbn
10.)fastboot flash tz tz.mbn
11.)fastboot flash LOGO logo.bin
12fastboot reboot

Wenn alles durch gelaufen ist Freuuuuu:thumbsup::thumbup::lol::scared::lol::flapper::scared:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vAmP_irE, S13gfried, deppchef666 und eine weitere Person
Ohne das O+ zu besitzen, fällt mir etwas komisches auf.
Warum wird denn hier:
deviceX schrieb:
Nun englisch auswählen und im Recovery wipe cache data auswählen, dann wieder wipe cache data Achtung! jetzt werden alle bereits vorhandenen Daten vom Gerät gelöscht.Jetzt noch wipe cache partition.

Dann Install from sd card sucht den download Ordner und installliert die cm-11.0-XNPH22R-bacon-signed.zip

nur Cache gelöscht und hier:

1.)fastboot flash boot boot.img
2.)fastboot flash system sytem.img
3.)fastboot flash recovery recovery.img
[...]
wird die Systempartition neu beschrieben.

Bei Variante eins bügel ich CM11s nur über das ColorOS drüber?! Sehe ich das richtig? geht vermutlich nicht, weil auf der internen dann die CM11.zp weg wäre?
Auf jeden Fall ist Variante 2 wesentlich gründlicher.
 
  • Danke
Reaktionen: deviceX
Eben gut erkannt , Variante 1 reicht denke ich vollkommen aus, aber Variante 2 ist deutlich gründlicher und fegt schön alle Ecken aus. Kann man machen, muss aber nicht.

Der ursprüngliche Beitrag von 18:25 Uhr wurde um 18:51 Uhr ergänzt:



Edit: ups warum hab ich bei Variante 1 was von alle Daten weg geschrieben? Das stimmt natürlich nicht. Wird korrigiert wenn ich im WLAN bin sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wahrscheinlich kommst um ADB nicht herum. Zumindest bei mir und vielen anderen die bei Lenteen gekauft haben war noch das chin. Recovery das sich nur via ADB ersetzen lässt (da ich nunmal wie die meisten hier kein Chinesisch kann. :flapper: )


Desweiteren würde ich nachdem ich das TWRP Reovery via ADB geflachst habe explizit den Haken in den Entwickleroptionen bei: CM-Recovery aktualisieren wegnehmen statt zu setzen. Die Updates laufen immer noch und man behält TWRP statt des eingeschränkten CM11s recoverys.

//Edit: Ok, das ist mehr von Interesse wenn man TWRP haben will. Deine Variant ist gut wenn man kein TWRK haben will. Roten geht ja auch ohne TWRP zu flashen.

Gruss,
MPC561
 
@mpc561 ... Um das standart recovery und cm11s zu bekommen funktioniert Variante 1 bestens. Und wenn man immer uptodate sein möchte was cm11s update plus die neueste cm recovery angeht muss der Haken gesetzt sein! Wenn man root plus recovery drauf hat macht es Sinn den Haken weg zu lassen, da twrp, oder philz oder was auch immer besser laufen.
 
TWRP ist wirklich sinnvoller als das CM11s Recovery. Das hat einen wesentlich eingeschränkteren Funktionsumfang und erlaubt auch kein Backup des ROMS.

Will man den ROM wie er ist (mit allen Apss und Einstellungen) sichern ist das TWRP unverzichtbar.

Allerdings eines stimmt schon. Die meisten Nutzer werden TWRP eh nie nutzen.

PS: Bei mir war der Haken zur Aktualisierung standardmässig gesetzt. Nach dem ersten update war dann mein TWRP weg das ich davor via ADB geflasht hatte...

PPS: Ich bin aber noch immer verwirrt was deine Variante 1. betrifft. Bei mir war das rein chinesische Recovery drauf und damit konnte ich gar nichts machen da ich nichts verstanden habe. Kann aber auch sein ich habe es übersehen das man da am Anfang die Sprache wählen kann.

Gruss,
MPC561
 
morgen bekomme ich von lenteen mein1+1. da ich nicht so eine bewandnis in den beschriebenen dingen habe wollte ich euch ein paar fragen stellen..
1: woran erkenne ich jetzt ob coloros noch auf dem phone ist obwohl das cm11s lt.lenteen installiert ist.
2. ist die variante 1 für mich (als neuling) die einfachere lösung das cm11s mit dem cm recovery auf zu spielen.
3. bekomme ich mit dieser methode dann die neusten update per ota.
bedanke mich vorab bei euch für eure hilfe und den für euch profis etwas ungewöhnliche anfänger fragen.
 
1. Ja du wirst definitiv colorOS recovery drauf haben, da wette ich drum!
2 Variante 1 hat bereits bei vielen funktioniert und ist definitiv safe.
3 JA
 
@deviceX

vielen dank für den schnellen service vorab.
dann werde ich mal morgen mich daran machen, die variante 1 traue ich mir zu.
aber wo sehe ich oder bekomme heraus ob das colorOS noch irgendwo darauf ist, wenn in den einstellung unter über das telefon schon cyanogenmod 11s ... darauf steht.
lg micha
 
Indem du ins recovery gehst
Wenn cm recovery drauf ist power button und leise- gedrückt halten. Wenn Boot Logo erscheint power button los lassen leiser- gedrückt halten bis recovery erscheint. Wenn da chinesische Schrift in gelber Schrift ist hast du color OS, ist es blau ist es cm recovery.
oder wenn du auf build Nr 7x drauf klickst einmal zurück gehst kannst du in Entwickler Optionen erweitertes Neustart Menü aktivieren. Wenn du dann power gedrückt hälst und Neustart dann kommt Auswahl recovery und bootloader. Wenn das nicht so ist hast du auch kein cm recovery.
 
ok , habe es kapiert.
habe am sonntag auf mein nexus 4 cm 11 instaliert und dort gerade die schritte von dir ausprobiert. dürfte ja das selbe am 1+1 sein. vielen dank. falls ich probleme bekommen sollte morgen, könnte ich da auf deine hilfe zurückgreifen.:thumbsup:
 
@deviceX,

so heute morgen kam endlich das oneplusone. tolles phone bin begeistert davon.
ich habe die überprüfung zwecks dem colorOS so nachgeschaut wie du es mir erklärt hast power ausschalten und neustart auswählen, da zeigte er mir sofort das cm recovery und den bootloader an. nach dem einrichten bekam ich auch gleich das ota update für die neuste version von CM 11.0-XNPH25R und diese wurde ohne murren installiert. ich gehe mal davon aus das lenteen inzwischen das behoben hat und nun die geräte richtig flasht.
falls ich vorsichthalber was anderes probieren sollte bin ich dir dankbar für den tipp.
 
Der Vibrationsalarm ist ein Witz.
 
  • Danke
Reaktionen: deviceX
Hallo Leute,
wir haben jetzt einen allgemeinen Thread für das flashen von ColorOS auf CM11s, inklusive Anleitung. Dort können in Zukunft Fragen gestellt werden :)

Lg Klartext

Hier gehts weiter
 
  • Danke
Reaktionen: Darkman
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten