Kühlung verbessern beim Note 3

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

nexus963

Erfahrenes Mitglied
61
Hallo zusammen,

Ich stelle mir gerade die frage ob es möglich ist die Kühlung des Note 3 zu verbessern indem die Wärmeleitpads gegen Qualitativ bessere ausgetauscht werden. Ist es überhaupt machbar oder unterscheiden sich die pads im Handy im vergleich zu den Pads ausm Notebook?.

Der Grund bzw der gedanke ist daher gekommen das sich das note 3 gerne mal runtertaktet wegen der hitze und ich gerne dem Handy was Kühlung verschaffen würde.


Mfg Nexus
 
Niemand ne Ahnung oder sogar Erfahrungen die er und mitteilen will :),
Ich denke das es für einige Interessant wäre da einige mit der Drosselung der CPU kämpfen.
 
so ungeduldig?
 
Ja schon :) ich würde halt gerne was gegen die wärme im gerät tun.
 
Ich frage mich gerade wie du dir das vorstellst. Das ist weder ein PC noch ein Notebook. Da ist keine aktive Kühlung verbaut. Ja nichtmal eine passive Kühlung. Die Chips sind so konstruiert das sie innerhalb ihrer Spezifikationen laufen ohne extra gekühlt werden zu müssen. Es gibt also kein Wärmeabfuhrsystem wie z.B. Heatpipes welche auf den Chips aufliegen.
Es gibt auch keine Wärmeleitpads. Die einzigen Pads die man in so einem Smartphone findet sind Isolationspads, eine Art Abstandhalter.
Und selbst wenn du es schaffen solltest auf den Chips so ein Pad aufzubringen, was soll es bringen? Die Wärme kann ja dennoch nicht abgeführt werden da es keine Möglichkeit gibt die Wärme aus dem Chassis hinauszubefördern eben aufgrund mangels aktiver oder passiver Kühlung.

Insofern ist da nichts zu machen.

Warte aber auf den ersten der eine Wasserkühlung für seinen Androiden braucht und einbauen will. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@D3f3kt

Danke für deine Antwort, ich habe gedacht die Abstandhalter die ich als Wärmeleitpad gehalten habe würden so die wärme des Chips aufs gehäuse abgeben. Wenn es wirklich nur abstandshalter sind dürfte dieses Pad ja nur die anforderung haben das es keinen Strom leiten darf, daher werde ich dieses Abstandhalterpad mal vorsichtig austauschen und gegen ein nicht leitendes Wärmeleitpad austauschen in der Hoffnung das es in irgendeiner Weise die Kühlung bzw. die wärmeabfuhr unterstützt.

Sollte das zu einen positiven Ergebnis führen werde ich es hier posten :), denn den versuch hat ja so noch niemand gemacht bzw. findet man nichts dazu.
 
Wird dir aber nichts bringen. Die Wärme staut sich dennoch im Gehäuse, sie kommt ja nicht raus. Dazu müsstest du minimum eine Art Heatpipe basteln die aus dem Gehäuse ragt, und das so weit das die umgebende Luft dieser Pipe genügend Wärme nehmen kann das es bei den Chips auch ankommt. Kühlsysteme in Notebooks sind hochgradig aufwendig desingt um den Effekt zu bringen den sie sollen und das ist eine sehr teure Entwicklungsarbeit. Nur mit dem Aufkleben von Wärmeleitpads erreichst du da nichts.
 
Zurück
Oben Unten