M
mycc
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen! Die Frage ist vllt. etwas doof, vor allem da ich befürchte die Antwort schon zu kennen, aber trotzdem:
Kann ich die deutsche Firmware für das Note 3 SM-N9005 auf mein chinesisches SM-N9006 aufspielen?
Ich komme aus Deutschland, lebe aber zur Zeit in Schanghai. Ich habe die Systemsprache natürlich direkt vom Verkäufer auf Englisch stellen lassen, aber die nervigen Schriftzeichen tauchen trotzdem immer wieder in zahlreichen Android Apps, News Seiten, oder Systemfunktionen auf. Des weiteren hätte ich mein Phone schon gerne auf deutsch, auch wenn es mir nicht an Englisch Kenntnissen mangelt.
Ja, ich weiss, ich hätte mir einfach das 9005 in Deutschland holen sollen, aber da sich mein Note 2 leider verabschiedet hat, hatte ich keine andere Wahl. In Schanghai ist man ohne Handy echt aufgeschmissen, wenn man kein chinesisch spricht und sich nicht auskennt.
Außerdem fehlt mir die deutsche Tastatur - keine Umlaute oder ß.
Kennt ihr hierzu eine alternative, um an die deutsche Samsung Tastatur zu kommen? (Falls ich die deutsche Firmware nicht flashen kann)
Die Zusatzapps wie iKey oder Smart Keyboard etc. etc. überzeugen mich, dank schlechtem Layout und nahezu nicht vorhandenem Wortschatz, nicht so richtig.
Mein SM-N9006 ist bereits gerootet, da hier werkseitig die GApps blockiert sind. Der Sinn, ein Android Phone ohne Play Store und Maps etc. anzubieten, erschließt sich mir eh nicht so ganz. Aber in China ergibt so vieles keinen Sinn...
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Kann ich die deutsche Firmware für das Note 3 SM-N9005 auf mein chinesisches SM-N9006 aufspielen?

Ich komme aus Deutschland, lebe aber zur Zeit in Schanghai. Ich habe die Systemsprache natürlich direkt vom Verkäufer auf Englisch stellen lassen, aber die nervigen Schriftzeichen tauchen trotzdem immer wieder in zahlreichen Android Apps, News Seiten, oder Systemfunktionen auf. Des weiteren hätte ich mein Phone schon gerne auf deutsch, auch wenn es mir nicht an Englisch Kenntnissen mangelt.
Ja, ich weiss, ich hätte mir einfach das 9005 in Deutschland holen sollen, aber da sich mein Note 2 leider verabschiedet hat, hatte ich keine andere Wahl. In Schanghai ist man ohne Handy echt aufgeschmissen, wenn man kein chinesisch spricht und sich nicht auskennt.
Außerdem fehlt mir die deutsche Tastatur - keine Umlaute oder ß.
Kennt ihr hierzu eine alternative, um an die deutsche Samsung Tastatur zu kommen? (Falls ich die deutsche Firmware nicht flashen kann)
Die Zusatzapps wie iKey oder Smart Keyboard etc. etc. überzeugen mich, dank schlechtem Layout und nahezu nicht vorhandenem Wortschatz, nicht so richtig.

Mein SM-N9006 ist bereits gerootet, da hier werkseitig die GApps blockiert sind. Der Sinn, ein Android Phone ohne Play Store und Maps etc. anzubieten, erschließt sich mir eh nicht so ganz. Aber in China ergibt so vieles keinen Sinn...

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet: