Thema "Root und was danach"
Wenn das Galaxy erstmal gerootet ist (einfach nur root, keine custom roms), bekommt man ja keine OTA Updates mehr. Man ist darauf angewiesen, sich ein Image mit der neusten Version aus dem Netz zu ziehen. Die Fragen die ich habe:
- ist denn sichergestellt, dass die neusten Versionen auch immer im Netz landen? Also kann es passieren das es z.B. irgendwann mal Android 4.6/7/8 usw offiziell gibt, aber das nicht im Netz landet und ich mit dem leben musste, was man zuletzt downloaden konnte? Gerade bei dem 12.2 denke ich, dass es nicht so häufig verkauft wird wie ein z.B. S5 und die Community dementsprechend kleiner ist
- Wenn ich das Gerät nun roote und es kommt eine neue Android Version für das 12.2 und ich kann diese Version downloaden und ich flashe/update diese: ist mein Gerät dann blank, also muss ich es neu einrichten danach? Bei OTA Updates ist das ja nicht der Fall.
- Kann ich wenn ich irgendwann das Gerät mal verkaufen will oder der Root aus sonstwelchen Gründen stört, einfach ein Original, ungerootetes System zurück flashen? Mir ist bewusst, dass dadurch der Counter nicht resetet wird.
- IMEI/EFS Sicherung: warum macht man das? Der thread liest sich sehr komplex. Kann ich nur durch das rooten und späteren flashen auf neue Versionen das Gerät unbraucbar machen in Bezug imei und co? Klar, ich gehe davon aus, dass ich nun nicht mutwillig die entsprechenden Ordner einfach lösche ^^ besteht aber die Gefahr, dass diese Daten bei einem gerooteten Gerät durch die notwendigen Schritte (zukünftige updates) kaputt gehen?
Vielen Dank
