Edify Batch ?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
earthjumper

earthjumper

Fortgeschrittenes Mitglied
24
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine Install-Zip zu machen, die mehrere Zip's installiert (Batch-Modus)?

z.B.:
NeuesRom.Zip
Ext-Powermenu.zip
Raubkatze-Mod.zip
Raubkatze-1.zip
etc....

Ich hab in der Edify-Doku nix gefunden. Oder gibt es einen anderen Weg sowas zu bewerkstelligen ?
 
schau mal nach aromainstaller auf xda. der kann sowas ähnliches. zwar keine zips installieren aber ordner.

sprich ein ordner heißt halt powermenu das andere rom usw

und per aroma kannste dann auswählen was du installieren willst etc.

brauchst aber programmierkentnisse (vorzugsweise) oder viel probieren.
 
  • Danke
Reaktionen: earthjumper
Mit twrp kannst du bis zu 10 Zip Dateien in eine Schlange packen. Wenn du Alles in einem Ordner hast, brauchst nur alle auswählen und twrp flasht alles hintereinander.

GT-I9300 // Yank555.lu // Rootbox since 1.4
 
earthjumper schrieb:
...
NeuesRom.Zip
Ext-Powermenu.zip
Raubkatze-Mod.zip
Raubkatze-1.zip
etc....

Ich packe die Daten aus den Mod-Zips immer in die der Rom und flashe das als ein Packet.
 
das mag gehen, wenn die zips reine apk's enthalten.
aber vor allem die erwähnten zip von Raubkatze sind teils apks und teils vr-themes. und diese kannste ned so ohne weiteres in eine Rom.zip packen.
 
Ja da sind aber auch die Daten drin, die man dann in die einzelne apk schieben kann.
 
Doch wenn man da einen kleinen Fehler macht, funktioniert das ganze Paket nicht mehr richtig.
Wenn ich eine batch Abarbeitung habe, dann kann ich das Rom nehmen und dann die ganzen mods zusammen einspielen. Da weiß ich das die mods getestet sind und funktionieren.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
dann wirds mit der twrp recovery am einfachsten sein. da kannste bis zu 10 zips gleichzeitig auswählen und er flasht sie nach der reihe. wichtig nur das du es in der richtigen reihenfolge auswählst. sprich als erstes die rom^^
 
  • Danke
Reaktionen: earthjumper
Hallo,
ich habe mir mal das OpenRecoveryScript, das in "PhilZ Touch 4 Recovery" enthalten ist, angeschaut.
Mit diesem kann man ohne Probleme die Funktion der Batch-Verarbeitung realisieren.:thumbsup::thumbsup:

Ein Beispiel:
Im Verzeichnis "/extSdCard/Flashen" liegen mehrere Zips und ein Ordner "Theme" mit Theme Zips.

Die Script-Datei sieht dann so aus
Code:
install /external_sd/Flashen/Rom XXELLA-DEODEX.zip
install /external_sd/Flashen/boeffla-kernel-2.7.1.CWM.zip
install /external_sd/Flashen/XXELLA-DEODEX-ExtPowMenu.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_1_23Toggel_mod.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_2_23Toggel_Blue_Icons_trans_theme.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_3_23Toggel_Blue_ClockCenter_Statusleiste_theme.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_4_Transparent_0_STB.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_5_23Toggel_Blue_close_button.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_6_Non_Transparent_Notification_item_background_theme.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_7_Blue_Circle_Battery_theme.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_8_Blue_Signal_Meters_status_icons_theme.zip
install /external_sd/Flashen/Theme/Raubkatze_9_stock_arrows.zip

Es muss, damit dieses Script funktioniert, folgendes beachtet werden.
Umbenennen der Verzeichnisse von Android in Recovery Format
/mnt/extSdCard -> /extrenal_sd
/mnt/sdcard -> /data/media

Dieses Script kann man bequem am PC schreiben (Mit z.B.: Notepad++) und speichert dieses dann mit der Endung ".ors" (Beispiel: "Install.ors")

Alles zusammen legt man dann in das Verzeichnis, das man im Script angegebene hat. (Im Beispiel: Alles auf die "extSdCard/Flashen")

Jetzt in das Recovery booten:
Auf "PhilZ Settings" Clicken, dann auf "Open Recovery Script". Jetzt den Pfad wechseln, wo die ".ors"-Datei liegt. (Im Beispiel muss ich auf "external_sd" clicken und dann auf das Verzeichniss "Flashen". Jetzt wird mir die "Install.ors" angezeigt. Diese starten und alles wird nacheinander Installiert)

Man kann auch noch einige andere Sachen mit der Script-Sparche machen. z.B.: Backup, Wipen etc
Weitere Informationen findet man in der OpenRecoveryScript - RootzWiki
 
Zurück
Oben Unten