Problem beim Erstellen der Recovery

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

zabbn

Neues Mitglied
0
Hallo allerseits!

Ich habe versucht auf mein allererstes smartphone :) ^^ nach dieser Anleitung (How to Install CyanogenMod on Samsung Galaxy S4 Mini (International LTE) ("serranoltexx") - CyanogenMod) Cyanogenmod zu installieren. Im ersten Teil (recovery) bei Punkt 8. zeigt mir heimdall dann an:

Uploading RECOVERY
100%

Jetzt sollte eigentlich der blaue Fortschrittsbalken auf dem display volllaufen und das recovery aufgespielt werden. Der Balken erscheint zwar, bleibt aber da stehen, wo er angefangen hat. Das Recovery wird dann nicht aufgespielt. Im Recovery-boot-menü habe ich keine Option "backup and restore", es hat also nicht funktioniert.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Oder ist das recovery gar nicht nötig, wenn ich ein brandneues phone benutze? Für ein Zurücksetzen auf Auslieferungszustand ist es aber unabdinglich oder?!

Besten Dank schonmal für Antworten aller Art,
Grüße,
-zabbn-
 
zabbn schrieb:
... Oder ist das recovery gar nicht nötig, wenn ich ein brandneues phone benutze? Für ein Zurücksetzen auf Auslieferungszustand ist es aber unabdinglich oder?!

Nein, ist es nicht. Wenn es für den Betrieb nötig wäre, hätte es doch der Hersteller schon drauf gepackt. Zum Zurücksetzen auf Auslieferungszustand brauchst du es auch nicht. Das geht auch ohne. Wie, steht in der Bedienungsanleitung. Aber ein brandneues Telefon ist ja quasi auf Auslieferungszustand.
Was hast du denn eigentlich vor?
 
Hallo steeven, vielen Dank für deine Antwort.
Ich möchte eigentlich nur cyanogenmod auf meinem smartphone installieren und nutzen. Der CM-Installer unterstützt das s4 mini noch nicht. Deswegen habe ich mich erstmal strikt an die obige Anleitung gehalten.
Ich war der Ansicht, dass ich das recovery-Menü brauche um Cyanogenmod von der SD-Card zu installieren. Liege ich da falsch?

VG, zabbn
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du eine andere ROM flashen willst, brauchst du sehr wohl eine andere Recovery. Aber das war nicht deine Frage. Du wolltest ja wissen ob man es zum Betrieb eines neuen Telefons brauchst. Wenn das wirklich dein erstes Smartphone ist, rate ich dir, dich erst mal mit dem vorinstallierten System zu beschäftigen. Warum willst du denn gleich eine andere ROM flashen? Dabei kann viel schief gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: beicuxhaven
Hi, danke für die Tipps.

Naja für das alternative ROM sprechen aus meiner Sicht mehrere Gründe:

-- Die - ich nenn sie jetzt mal - bloatware hat mich schon ganz schön abgeschreckt und die will ich loswerden

-- Cyanogenmod verspricht bessere Laufzeit und Performance

-- Und natürlich last but not least die aktuelleren Updates und der dauerhafte support für neue versionen

Ein bischen eingelesen habe ich mich schon, aber vielleicht nicht genug... Ihr empfehlt also das flashen mit Odin statt mit heimdall?! Und das Ganze läuft ohne CWM Recovery? Bedeutet das dann, dass ich die Möglichkeit verliere die ursprüngliche firmware wieder aufzuspielen?

Also was ich machen möchte ist Cyanogenmod 11 wegen der oben genannten Vorteile aufzuspielen. Dafür flashe ich das bisherige ROM und ersetze es so durch CM11? Wo kommt da die recovery ins Spiel, bzw. brauche ich CWM, wenn ich Odin oder heimdall zum flashen nutze?

Irgendwie leuchtet mir das alles noch nicht so ganz ein. Ich hoffe, dass ihr euch nochmal erbarmt ;)
 
Hy. Handal kenne ich nicht. Aber wen du cm willst reicht dir cwm recovery. Aber die anderen beiden haben schon recht mit ihren warnungen. Aber muss ja jeder selber wissen was es will und tut. Also was willst du eigendlich jetzt genau tun oder hast schon getan?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich möchte CM11 von der SD-Card installieren. Und ich möchte die Möglichkeit erhalten, die originale firmware wiederherstellen zu können.
 
Warum original wiederherstellen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Bin nicht hier aus diesem Unter-Forum, sondern lese hier grad mal ein Stündchen auf der Suche nach einem neuen Fon.


steeven und beicuxhaven kann ich nur Recht geben… Ließ dich bitte bitte erstmal weiter ein!!!


Mal Grundlagen:
Wenn du dein neues Fon auspackst hast du auf diesem: Stock-Recovery, Stock-Kernel und Stock-Rom.


Wenn du eine Custem-Rom flashen möchtest geht dieses nicht mit dem Stock-Recovery, dazu muss halt ein Custom-Recovery (z.B. CWM) installiert werden.
Von diesem aus kannst nach dem wipen (alles erklär ich hier nicht) die Custom-Rom + Gapps installieren.


Was dein Backup betrifft: Dies nennt sich unter CWM -> Nandroid. Wie ich aber hier in meiner kurzen Lesezeit hier festgestellt habe, gibt es beim zurückspielen des Nandroid beim SGS4m Probleme.


Ein Lösungsvorschlag war eine jungfräuliche Stock-Rom ohne Apps/Daten zu sichern und dieses dann zurückflashen und die Apps aus dem Play-Store oder aus einem Titaniumbackup wieder herzustellen.
Kann ich nichts zu schreiben hab kein SGS4m.

Und Knox im Zusammenspiel mit root und zurück Flashen der Stock ist hier auch ein riesiges Thema. Hast dich da eingelesen?


Bevor ich das machen würde was du willst, würde ich hier mal locker zwei Tage lesen müssen.

Falls ich Blödsinn geschrieben habe möge man mich berichtigen. :)



[FONT=&quot]Bin halt nicht von hier.[/FONT]
 
Ok, habe mir das nochmal zu Herzen genommen und tatsächlich lernt man ja meistens was dazu^^
Bin so nämlich erstmals auf den Knox Counter gestoßen...
Das passt jetzt hier gar nicht mehr dazu, aber für einen neuen thread ist es auch nichts.
Eigentlich habe ich ja in Kauf genommen, dass die Garantie futsch gehen kann beim flashen. Aber dieser counter garantiert das ja jetzt. Da drängt sich mir die Frage auf:
Kann ich meine aktuelle firmware (i9195xxubml4) ohne root mit Odin sozusagen downflashen auf eine version, bei der knox noch nicht inklusive ist und damit den counter umgehen? Wäre wohl zu einfach, aber ich habe dazu erstmal nichts gefunden...
 
Kurz und knapp, nein. Aber das ist OT hier.
 
ok, letzte frage. Sind grundsätzlich keine firmware "downgrades" möglich?
 
Wenn du den neueren KNOX BL drauf hast, nein.
 
Zurück
Oben Unten