Der Weg zum Community-OS ist immer gleich!

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Aalex

Neues Mitglied
1
Hallo liebe Community!

Ich war gerade dabei mein S4 (GT-I9505) mit der neuen CyanogenMod 12.1 zu verschönern versehen.

Das Gerät ist gerootet ( Mit root checker geprüft )

Nun wollte ich die Modifikation auf dem Smartphone "installieren?" und wollte wie in der Anleitung vorgehen.
Zuerst sollte ich das Gerät im Recovery-Modus starten.
Gesagt, getan. Allerdings öffnet sich etwa nach einer halben Sekunde, nachdem das normale Menü auftaucht ein anderes Menü (Bild aus einem anderen Forum dabei)

http://i.imgur.com/iuqZWmU.jpg

Ich werde aus der ganzen Sache nicht wirklich schlau. meine CSC Version ist die für mein Land richtige.

Wie komme ich in das "normale" Menü, um die Mod auf mein Handy zu bringen?
Oder ist es möglich die CyanogenMod1 2.1 über dieses Menü zu installieren?

Mit freundlichen Grüßen
Alex

P.S. Einziger Unterschied zum Bild ist, dass der CSC nicht wie auf dem Bild "BTU", sondern in meinem Fall "DBT" lautet.
Außerdem steht unter dem Andi Männchen "Kein Befehl"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du doch ohnedies ein Community-OS aufs Gerät pappen willst, was kümmert Dich dann das Branding, das bei dieser Gelegenheit ja ohnedies überschrieben wird (was im übrigen auch für den aktivierten Root-Account und andere Änderungen an der Systempartition gilt)? Und welches Branding Du auf Dein Gerät pappst ist doch lediglich eine Frage Deines Geschmacks. Schließlich hat das Zeug keine direkten Auswirkungen aufs OS.

Mit dem Minibetriebssystem (das oft auch fälschlich als Recovery bezeichnet wird) von Samsung kannst Du natürlich kein Community-Betriebssystem einspielen. Also wirst Du zuvor ein Minibetriebssystem der Community aufs Gerät flashen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Aalex
Hallo Android!

Vielen Dank für deine rasche Antwort.

Also ist diese Nachricht zu vernachlässigen und zeigt mir keinen "Fehler" an?



Ich hatte vor kurzen bereits mein Galaxy s3 auf genau dem selben Weg mit CM versehen (natürlich mit anderen Dateien).

Dabei sah dieses "Minibetriebssystem" dann allerdings so aus, als ich über die Tastenkombination (vol up, home+ power) das Handy gestartet habe.
http://www.android.gs/wp-content/up...P-Recovery-for-Samsung-Galaxy-S4-T-Mobile.jpg

Damit konnte ich dann dieser Aleitung ( [JDCTeam][5.1.1][25 July] Optimized Cyanogen… | Samsung Galaxy S 4 i9500, i9505, i9505G, i9506 | XDA Forums ) problemlos folgen, ohne vorher irgendein System vorher geflashed zu haben ...

Ich bin momentan leider ziemlich ratlos, wie ich weiter vorgehen soll, um die Anleitung auszuführen, ich würde mich um Tipps sehr freuen.

MfG Alex

P.S. Danke für das Verschieben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aktualisierung des "Unterbaus" vor dem Weg vom Hersteller-OS zum Community-OS ist immer "schlau", weil der Unterbau ja schließlich vom Community-OS nicht angefasst, aber eben benötigt wird. Aber das Branding zählt ja schließlich nicht zum "Unterbau", weil es ja nicht systemrelevant ist.
 
Das Branding ist nach dem Einspielen des Community-OS ohnedies Vergangenheit; gleich welches da jemals drauf war. ;)

Nochmal: Du musst ein Minibetriebssystem der Community flashen, denn mit jenem des Geräteherstellers klappt das einspielen des Community-OS nun mal nicht! Ob Du nun zum Mini-OS des TWRP oder zum ClockworkMod oder anderem greifst, bleibt Dir überlassen.
 
@Aalex : Hast du überhaupt ein IMEI/EFS-Backup? Ohne solltest du besser garnichts verändern.

Was du tun musst Schritt für Schritt erklärt:
1. FAQ lesen!
2. TWRP flashen (Anleitung)
3. IMEI-Backup machen (Anleitung; Root und Busybox ist dabei Pflicht)
3. Der Installationsanleitung für CM folgen (Optimized - Standard; beides nightlys, Optimized ist stabieler)
4. Das Branding so lassen wie es nach der CM-Installation ist. Du hast keine Veränderung, egal ob mit oder ohne Branding. Einzig ist, dass der Netzmodus LTE nicht mehr LTE, sondern 4G heißt - beides das Gleiche.
5. APN checken, EInstellungen machen (WLAN-Passwörter, Lautstärke, und so zeug)

Gruß
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten