Deutsche Firmware auf chinesischen S4 aka SCH-I959 möglich?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MaikT

Neues Mitglied
0
Hallo. Der Chef meiner Frau hat aus seinem letzten Urlaub das S4 mit diesem Modelbezeichnung mitgebracht.
Überraschung, es ist nur auf Chinesisch oder Englisch zu bedienen. Nun die Frage, ob ich ein Stockrom drüberspielen kann was auch Deutsch enthält.

Danke für die Antworten!
 
Es ist übrigens nicht möglich die Google Apps darauf zum laufen zu bringen. Ein Systemupdate kann von Handy aus, seit dem Root ebenfalls nicht mehr erfolgen.
 
Das ist das S4 von China Telecom. Ob es da überhaupt was gibt ist fraglich, denn selbst auf xda ist da nix Vernünftiges zu finden. -> xda-developers - General Search
 
  • Danke
Reaktionen: MaikT
Das ist mir bekannt. Ich habe schon Probleme da den Playstore drauf zum laufen zu bringen. Roms gibts welche. Auf Chinesisch und Englisch... fraglich ob es nicht möglich wäre das Language Pack für Deutschland ins Rom mit reinzuschmeißen. Den es wurde doch bestimmt nicht nur in china verkauft?!
 
Natürlich wird die China-Version des S4 auch nur dort verkauft. Wen interessiert dort deutsch? Außer ein paar Sprachstudenten und Dolmetscher wohl niemanden. Hak' die Sache mit dem Nachrüsten ab, das klappt nämlich nicht. Und beim nächsten Auslandsbesuch vielleicht auch mal darüber nachdenken wie das mit dem Branding (dazu gehören nämlich alle Anpassungen an eine bestimmte Region, insbesondere der dort gebräuchlichen Sprachen) so aussehen könnte. Das Ding hat ja nicht aus Jux und Tollerei auch noch eine andere Modellnummer erhalten. ;)
 
Das ist durchaus logisch, allerdings gibt es auch Roms aus China die den Playstore beinhalten. Es ist also möglich. Und wenn ich google nutze gibt es durchaus Anleitungen dafür. Das sie nun gerade bei mir nicht klappen, ist eine andere Sache. Zudem sollte es doch möglich sein ein Language Pack nachzurüsten.
 
Ich bezweifle mal ganz entschieden, dass es für ein S4 das zum Verkauf in China vorgesehen ist, seitens des Herstellers irgendeine für Europa bestimmte Version der (Gesamt)Software gibt. Eine solche beinhaltet nämlich nicht nur das OS selbst (und die darin inkludierten Dialogsprachen), sondern auch ein passendes Modem und vieles andere mehr.

Selbstverständlich kannst Du das Ding nach Strich und Faden verbasteln, aber besser wird das ganze deswegen auch nicht. Also find' Dich damit ab, dass Du am falschen Ort eingekauft hast (ich kauf meine Autos übrigens auch immer in Indien, weil die da am billigsten sind und die Handbücher sind dort komischerweise auch immer nur in Hindi und englisch abgefasst, aber es gibt wenigstens eine Menge Bilder) und nutz das Ding mit englisch, was immer noch besser als irgendein grindiges Misch-Masch oder andere Probleme mit dem Gerät als Folge der Bastlerei ist.

Wenn es überhaupt irgendwo eine halbwegs brauchbare Lösung für das Dilemma China-Phone in Europa gibt, dann am ehesten bei XDA.
 
Wenn Du Glück hast, handelt es sich um das Samsung Galaxy S4 SCH-I959 (USA AT&T) Modell, diese Software enthält oft auch Deutsch. Ich rate aber zu Vorsicht da man sich durch flashen falscher Software manche Modelle auch zerstören kann.

MoreLocal 2 ist eine App die man im Google Play Store finden kann und die deutsch enthält, versuche doch mal ob die funktioniert.
 
Einen Language Pack kann man nicht einfach installieren da die Sprache in jeder App Interniert werden muss.
Und dann die Probleme mit China Smartphone ist schon seit dem S2 bekannt da konnte man wenigstens noch den Bootloader ändern und eine Europäische Firmware installieren wie das mit dem S4 aussieht keine Ahnung.
 
  • Danke
Reaktionen: MaikT und SaschaKH
"Also find' Dich damit ab, dass Du am falschen Ort eingekauft hast"

Nochmal: Ich habe es NICHT gekauft!

Nungut, ich denke es gibt genug Antworten und das Thema kann beendet werden.
Habe es heute zurück gegeben. Geht halt nicht.
 
Zurück
Oben Unten