GApps Update / Stock-Rom / TWRP

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Glaurum

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,

Vorgeschichte: Ich habe mein neues Galaxy S4 gerootet (TWRP) und bin noch auf Stock-Rom, da es bei CM10.1 noch Probleme gibt.

Jetzt habe ich jedoch beim Herumexperimentieren die aktuelle GAPPS mit TWRP installiert (weiß nun, dass es nicht funktioniert).
Im Prinzip ist nichts passiert, jedoch werden jetzt bei jedem Neustart alle Apps "upgedatet" (wie sonst üblich, wenn ich Gapps oder eine neue Nightly installiert habe).

Frage: Wie kann ich dass wieder unterbinden?
 
Evtl. reicht ein Cache Wipe und das Löschen des Dalvik Caches. Vielleicht musst du zusätzlich das Stock ROM neu flashen. Und wenn es ganz dumm läuft, benötigst du anschließend noch einen Werksreset. Spätestens nach Neu-Flash und Werksreset sollte es aber wieder laufen.
 
Also ich habe heute mal einen Werksreset gemacht (ohne vorher Cache/Dalvik zu löschen). Hat auch zuerst funktioniert - keine Updates beim Neustart. Über den Tag hinweg hab ich dann wieder alles Apps usw. installiert und dazwischen nicht wirklich oft neu gestartet. Nun habe ich einen Neustart gemacht und wieder werden die Apps beim Start "upgedatet". Hab dann Cache und Dalvik gelöscht, leider ohne Erfolg.
Ich verstehs einfach nicht. Wollte eigentlich jetzt eigentlich nicht unbedingt das Stockrom flashen (weiß auch nicht, was in dem Zusammenhang da jetzt genau der Unterschied zum Werksreset ist).
Naja, wollte eigentlich noch ein paar Tage warten, aber vielleicht probiere ich nun doch schon CM10.1 (aber weiterer Input zum aktuellen Problem würde mich trotzdem noch interessieren).
 
Glaurum schrieb:
Wollte eigentlich jetzt eigentlich nicht unbedingt das Stockrom flashen (weiß auch nicht, was in dem Zusammenhang da jetzt genau der Unterschied zum Werksreset ist).
Wenn dir der Unterschied nicht klar ist, dann rate ich dir dringend, jede weiteren Versuche zu unterlassen, ein Custom ROM zu flashen! Beides hat überhaupt nichts miteinander zu tun. Ein Werksreset löscht die /data Partition, während ein Flash die Systempartition neu schreibt.

Die gapps haben sich sowohl im System und im Cache als auch in den Daten eingenistet - wirklich weg bekommst du die Modifikation nur, wenn du neu flasht und einen Wipe ausführst.

Du solltest dich ernsthaft zunächst mit den Grundlagen auseinandersetzen, bevor du weiterhin solche Harakiri-Versuche unternimmst. Immerhin kostet ein S4 ein paar Hundert Euro, und du bist munter dabei, die zu vernichten. Du bist noch einige Wochen bis Monate von einer CM Installation weg, wenn du mich fragst.
 
  • Danke
Reaktionen: Glaurum
frank_m schrieb:
Wenn dir der Unterschied nicht klar ist, dann rate ich dir dringend, jede weiteren Versuche zu unterlassen, ein Custom ROM zu flashen! Beides hat überhaupt nichts miteinander zu tun. Ein Werksreset löscht die /data Partition, während ein Flash die Systempartition neu schreibt.

Die gapps haben sich sowohl im System und im Cache als auch in den Daten eingenistet - wirklich weg bekommst du die Modifikation nur, wenn du neu flasht und einen Wipe ausführst.

Du solltest dich ernsthaft zunächst mit den Grundlagen auseinandersetzen, bevor du weiterhin solche Harakiri-Versuche unternimmst. Immerhin kostet ein S4 ein paar Hundert Euro, und du bist munter dabei, die zu vernichten. Du bist noch einige Wochen bis Monate von einer CM Installation weg, wenn du mich fragst.

Danke für die Warnung (meine ich wirklich ernst), aber ich flashe schon seit Jahren so ca. von Anfang an jede (Unofficial)Nightly + "Modifikationen" wie pDroid/openpdroid usw. wie die Unterschiedlichsten ROMS auf meinen 5 Devices. d.h. ich habe schon etwas Ahnung von dem Ganzen. Habe mich mit dem Satz "weiß auch nicht, was in dem Zusammenhang da jetzt genau der Unterschied zum Werksreset ist" vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wollte ich damit nur sagen, das ich nicht genau wusste, was so eine Gapps Installations-Skript oder was auch immer im Hintergrund macht - hatte damit noch nie Probleme und habe mich daher auch nicht weiter tiefer damit beschäftigt. Aber deine Erklärung hat mich da schon wieder weiter gebracht und weiß nun, was ich nun machen muss (darum frage ich ja, damit ich was Neues lernen kann).
Danke
 
So, möchte doch nicht so schnell aufgeben und einfach ein Stock-Rom flashen - schon aus Prinzip :)

Habe mir den Inhalt der gapps.zip angeschaut. Darin gibt es das Script "updater-script.sh" --> im Prinzip werden einfach einige Dateien ins System-Verzeichnis kopiert. Darunter auch "70-gapps.sh" im Ordner System/addon.d.

Wenn ich mir das nun alles richtig zusammengereimt habe, wird dieses Script beim jedem Start ausgeführt und sorgt dafür, dass die GAPPS nicht bei jedem ROM-Update neu geflashed werden müssen.

Jetzt wollte ich einfach mal das Skript löschen, funktioniert aber als SuperUser nicht (keine Berechtigung). Dachte dann an den File Manger von TWRP, der jedoch überhaupt keine Dateien anzeigt.

Ich besitze als Windows-User nur grundlegende Kenntnisse - kann mir jemand helfen und sagen, wie ich am einfachsten die entsprechenden Rechte erlange, um das Skript zu löschen?
 
Glaurum schrieb:
Wenn ich mir das nun alles richtig zusammengereimt habe, wird dieses Script beim jedem Start ausgeführt ...
Unwahrscheinlich. Scripts, die bei jedem Boot ausgeführt werden, liegen in "/system/etc/init.d". Aber auch nur, wenn du einen Custom Kernel geflasht hast, der das unterstützt. system/addon.d hört sich für mich eher nach einer einmaligen Ausführung an.

Glaurum schrieb:
... und sorgt dafür, dass die GAPPS nicht bei jedem ROM-Update neu geflashed werden müssen.
Ganz sicher nicht. Der /system Ordner wird bei einem Update komplett überschrieben, folglich auch das Script in system/addon.d. Man muss die gapps ja auch bei jedem Update neu flashen.

Glaurum schrieb:
Jetzt wollte ich einfach mal das Skript löschen, funktioniert aber als SuperUser nicht (keine Berechtigung).
/system auf r/w gemountet? Aber wie gesagt: Das hilft dir nicht.

Glaurum schrieb:
Darin gibt es das Script "updater-script.sh" --> im Prinzip werden einfach einige Dateien ins System-Verzeichnis kopiert.
Das ist dein Problem. Die Dateien liegen nun da und bleiben auch da liegen, bis du eine neue Firmware flasht. Die passen nicht zu deiner Android Version und deinem Framework und funktionieren folglich nicht wie erwartet.
 
Hab das Skript mittlerweile gelöscht - die Apps werden beim Start trotzdem noch optimiert. Verstehe einfach nicht, wodurch diese Optimierung (habe es in den vorherigen Posts fälschlicherweise "installieren" bezeichnet) angestoßen wird.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:22 Uhr wurde um 10:35 Uhr ergänzt:

Da hat wohl die App nicht upgedatet - der Eintrag von vorher ist somit unnötig.
Danke frank_m, verstehe. Werde wohl flashen müssen
 
Glaurum schrieb:
Verstehe einfach nicht, wodurch diese Optimierung (habe es in den vorherigen Posts fälschlicherweise "installieren" bezeichnet) angestoßen wird.
Das ist eine Systemfunktion, die den Dalvik Cache erzeugt. Es werden dabei für jede installierte App DEX Dateien erzeugt, die dann die Ausführung beschleunigen. Diese DEX Dateien sind abhängig vom Framework und den installierten Bibliotheken. Genau die sind nun inkonsistent, da du durch das Flashen der gapps Dateien in deinem System ersetzt hast, die für den Prozess benötigt werden.
 
frank_m schrieb:
Das ist eine Systemfunktion, die den Dalvik Cache erzeugt. Es werden dabei für jede installierte App DEX Dateien erzeugt, die dann die Ausführung beschleunigen. Diese DEX Dateien sind abhängig vom Framework und den installierten Bibliotheken. Genau die sind nun inkonsistent, da du durch das Flashen der gapps Dateien in deinem System ersetzt hast, die für den Prozess benötigt werden.

Top Erklärung! Vielen Dank.


Eine Frage noch. Hat zwar nicht direkt etwas mit dem ursprünglichen Thema, aber wenn man schon einen kompetenten Ansprechpartner hat...

Habe mich schon länger nicht mit Stock-Roms beschäftigt, daher bin ich mir etwas unsicher. Habe zur Zeit die aktuelle I9595XXUAME2 oben (wurde gleich nach dem Kauf vorm Rooten upgedatet). Bin in Österreich und habe ein brandingfreies G4.
Jetzt gibt es ja die XXUAME2 mit unterschiedlichen Produktcodes und wenn ich mich richtig erinnere, hab ich irgendwo gelesen, dass man durch den falschen Produktcode Probelmen bekommen kann (hab zwar IMEI und EFS gesichert, aber trotzdem).
Das Problem ist nun, dass ich es weder mit dem Code #1234# noch mit Apps wie SGS Toolbox schaffe, den Produktcode/IMEI auszulesen:unsure:

Kann/Soll ich einfach die I9505XXUAME2 - ATO (OpenAustria) flashen?:confused2:


Edit: ok, hab's nun doch rausgefunden. War der falsche Code --> *#06#
Habe jetzt gesehen, dass es die CRC I9505OXXAMDB (=ATO) ist, somit steht dem Flashen nichts mehr im Weg (hoffe ich ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Danke, habe ich auch schon gelesen und habe auch die Backups.
Mittlerweile habe ich schon neu geflashed und alles hat funktioniert und jetzt ist alles wieder ok.
 
Das mit dem "updaten" bei jedem Start liegt daran, wenn man Apps patcht oder ein patch nicht richtig ausgeführt wird.
Mehr sage ich jetzt lieber nicht dazu, da man patchs gutartig (einfach ein bisschen für die Optik) als auch bösartig (warez) einsetzen kann!
 
Glaurum schrieb:

Wo gibts denn bei CM10.1 noch Probleme?
Ich habe JellyBAM seit ungefähr einem Monat drauf und nutze das Handy ohne Kompromisse auf die Funktionalität.

Kann diese App nur empfehlen - allein das Aufspielen macht derzeit noch Probleme. Es wird auch empfohlen die ROM via CMW aufzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]

Ja, das Aufspielen habe ich gemeint - im Speziellen auch, dass CWM (Philz) empfohlen wird. Da ich mein Gerät immer verschlüssel und CWM bisher noch immer nicht damit umgehen kann, warte ich noch ein wenig, bis es mit TWRP problemlos funktioniert . CM10.1 an sich ist sicher schon verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten