Massive GPS Probleme seit Lollipop

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

polford23

Ambitioniertes Mitglied
10
Hi Leute,

man liest ja auch in Google Foren viel über GPS Probleme nach dem Lollipop Update auch bei Nexus Geräten. Ich finde nur relativ wenig auf XDA oder hier. Was ich feststelle, ist daß bei das GPS deutlich instabiler ist als mit Android 4.4.4. Hatte lange die Google Edition von Danvdh drauf und war super zufrieden. GPS lock eigentlich in allen Lebenslagen, vor allem auch während der Fahrt super stabil.
Seitdem ich im Winter auf 5.x (CM12, GPE und jetzt AICP) upgedated hab hab ich ständig GPS Probleme. Teilweise krieg ich im Haus überhaupt keinen Lock (mit 4.x 10+ Sats binnen kürzester Zeit) und wenn ich es während der Fahr mit Blitzer.de nutze, verliere ich regelmäßig, bei einer 1.5h Fahrt, den GPS Lock und krieg auch keinen mehr, bis ich manuell das A-GPS mit Tools wie GPS-Status zurücksetze. Das ist mehr als nervig.
Wie gesagt, mit Android 4.x war in Sachen GPS alles super.
Ich werde jetzt ma Samsung Stock 5.x ausprobieren um zu sehen ob es an den CM based, bzw. GE Roms liegt.

Hat wer von euch ähnliche GPS Probleme?

Viele Grüße,

polford
 
Hi,

ich habe auch ganz ähnliche Probleme mit den Standortdiensten. Seit Android 5 (CM12) funktionieren die auf meinem i9505 nicht mehr korrekt.

Ich habe aber eine Übergangslösung gefunden. Bei mir funktioniert es problemlos, wenn ich den Standortmodus auf "Nur Gerät" einstelle, also nur GPS.
Sobald die WLAN- und Mobilfunknetze zur Standortbestimmung mitgenutzt werden gibt es nur Probleme.
Vielleicht hilft Dir das ja auch weiter.

Grüße
 
Ich kann dir schon mal sagen, dass bei TW 5.0.1 das GPS super ist. Auch allgemein bei den TW-basierten Custom ROMs ist das GPS besser.
Bei GPE habe ich allerdings nur manchmal Probleme (im Haus). Draußen alles okay ^^
 
mein GPS ist seit dem Update von 4.2.2 auf 4.4.2 (offiziell, TW) drastisch schlechter geworden, habe draussen dauernd unterbrechungen, teilweise nen Fix erst nach 10-20 MINUTEN. Katastrphophe.

Vllt lag es daran, dass ich keinen Full Wipe gemacht habe, sonder das update drüber gespielt habe?
 
Ich empfehle eigentlich, bei jedem größeren Versionssprung ein Factory Reset zu machen, um Fehler zu vermeiden. Auch von 4.4.2 auf 5.0.1 sollte ein Factory Reset durhgeführt werden (Wechsel von Dalvik zu ART)
 
Soo, ich habe nun Google Play Edition 5.0.1 (Danvdh) zusammen mit dem neuen Hulk-Kernel drauf seit heute, auf meinem S4. Natürlich incl. Full Wipe.

GPS ist katastrophal, so wie die anderen Leute es hier beschreiben.

Gibt es nicht irgend eine Art Fix (egal ob per kernel, einstellung, apk, xposed framework modul) welches diese Probleme behebt?

Ich habe keine Lust wieder mehrere Stunden in das erneute Aufspielen eines anderern Roms (entweder TW 5.0.1 oder sogar zurück auf 4.4)....
 
Ich hab gar keine GPS Probleme, nutze GPS täglich....
Anderen Kernel auch mal probiert?
 
Den neuesten Hulk-Kernel habe ich probiert.

werde nun wohl doch nen anderes Rom aufspielen, ein Custom TouchWiz...
 
Habe auch null Probleme mit GPS.
Bin momentan auf der Echoe v46, aber auch mit diversen anderen keine Einschränkungen.
Habe z. B. Faster GPS aus dem Store drauf.
Das schonmal probiert?
 
Ich habe mittlerweile um die 20 Stunden investiert, auch noch weitere Roms mit TouchWiz und auch noch versch. Kernel probiert (AEL, Hulk etc). Tools wie FasteGPS waren teils schon drauf, teils nachinstalliert, gps test, gps fix und wie sie alle heißen, haben alle keinen Erfolg gebracht, egal ob 4.4.2, 5.0.1 roms, gps geht fast gar nicht mehr. Auch versch. Modems ausprobiert..

Seit dem update von 4.2.2 auf 4.4.2 (und alles was danach kam) absolut miserabler GPS Empfang.

Ich glaub als letzten Test knalle ich nen altes 4.2.2 noch mal drauf mit nem alten Bootloader, altes Modem und altem Kernel und schau ob dann GPS immer noch schlecht bleibt oder mysteriöserweise wieder gut wird. Wenns schlecht bleibt dann vermute ich, dass mein Handy bzw. das GPS Modul nen Hardware Defekt hat.

Mies wär es, Handy hat zwar noch garantiezeit, aber Knox ist auf 0x1. Selbst nen dämlichen Akku-Tausch (der war aufgebläht, bekanntes Problem) hat Samsung wegen der Knox Geschichte abgelehnt.

Und wenn es defekt ist, hol ich mir nen S6 und flashe das dann und hoffe dass alle Funktionen weiter funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten