S7 Edge (hero2lte) mit Evo X Treble Android 16 B GSI By Doze-off (Adapted & Fixed Bugs for Exynos 8890 By Eylem) V3.0 - funktioniert wirklich!

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Medionato

Medionato

Neues Mitglied
28
Nach einigen erfogreichen Experimenten mit inoffiziellen Lineage-OS Versionen von Ivan Meler, der seine Arbeit nach dem letzten ROM (LOS21) eingestellt hat, stieß ich auf diese Webseite:
How to Install Android 16 on Galaxy S7 & S7 Edge in 2025 - Dpeth
In dem dort verlinkten Video wird ausführlich erklärt, wie die darunter zum Download verlinkten Dateien einzusetzen sind.
Die einzige Stolperstelle war die vendor-Partition. Sie wird von den zuvor getesteten ROMs nicht verwendet, weil diese, laut ChatGPT eine vendor-as-root-Strategie nutzen und auf Stock Android 6/7 keine dabei war. Kurz gesagt, am Schluß aktivierte ich die nach dem Repartionierer angelegte aber inaktive Vendor-Partition mit dem Flash einer falschen vendor.img aus einem Stock-ROM vom Unihertz Pocket. Dann Flash des EvoX-ROM, Fomatierung DATA im TWRP - danach bootete das EvoX-ROM.

Ich bin beeindruckt von der Qualität der Hardware mancher Geräte, die schon lange als "EOL erreicht" in Schubladen verbannt wurden.

Jetzt schließen sich in den nächsten Tagen die Praxistests an.

PS: Hier noch ein Thread aus XDA: [TUTORIAL] [Android 16] How to Install Evolution X 11.0 to Galaxy S7 Exynos - G930F - Herolte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mach6 und Nightly
Der Link zu meinem Fake-Vendorimage (aus Stock-ROM Unihertz Pocket) zum Sichtbarmachen der Vendorpartition:
431.42 MB file on MEGA
Die Datei habe ich in den internen Speicher (Downloadordner) des S7E kopiert und dann mit TWRP in die Vendor-Partition geflasht. Damit wurde diese bei der Installation für das ROM "sichtbar" und entsprechend genutzt. Erst danach bootete EvoX erfolgreich.
PS: Ohne ChatGPT wäre ich nie hinter das Problem gekommen, warum die Installation des EvoX-Builds zwar erfolgreich war (etliche Anläufe absolviert) aber nie bootete, während die Installation von LOS21 problemlos ablief.
 
Ein erstes Problem: Bluetooth funktioniert. Es verbindet sich stabil mit Ear-Buds, die Audioübertragung ist sehr gut. Allerdings ist die Telefonie im Auto unmöglich. Der Verbindungsaufbau in der Freisprechanlage erfolgt schnell, aber schon der Klingelton ist stark verzerrt und vom Gespräch ist bei beiden Teilnehmern nichts zu verstehen - vollkommen verzerrt. Wo kann man darauf Einfluss nehmen? Ich hatte dieses Fehlerbild noch nie. Es gibt unheimlich viele Einstellmöglichkeiten innerhalb der Software, so daß ich nicht weiß, wo ich beginnen sollte.
 
Zurück
Oben Unten