10.1 Downgrade von 5.0.2 auf letzte 4.4.2 per Odin?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
darkdead

darkdead

Neues Mitglied
5
Hallo, ich habe schon länger die 5.0.2 auf meinem Tab 4 (SM-T530 DBT) drauf, finde diese aber hässlich.

Ich möchte daher mir per Odin die letzte 4.2.2 wieder drauf flashen. Gibt es hier im Forum eine Anleitung wie ich downgrade und woher ich die letzte, sprich aktuellste 4.2.2 DBT herbekomme?

Über hilfe würde ich mich freuen.

Update:
Hab grad was gefunden, also Android 4.4.2 (Firmware archive | Samsung Updates) allerdings drei verschiedene, vom 29.03.14, 14.08.14 und 06.01.15.
Am besten die letzte vom 06.01.15 richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mir gehts ähnlich wie dir. Seit ich den 5.0.2er Lolli auf dem Tab habe, ist's vorbei mit der Freude. Allerdings nicht wegen der Optik, sondern wegen Abstürzen, E-Mail-Problemen usw. usf. Gab es vorher alles nicht. Auch Full Wipe/Clean Install brachte keine Abhilfe.

Die letzte und aktuellste KK-Version ist die vom 06.01.2015, da hast du Recht. Hast du schon das Downgrade vorgenommen? Welche Odin-Version hast du genutzt?
 
Ich bin auch wieder zurück auf die letzte Stock 4.4.2 .
Hab einfach bei XDA nach Stockrom fürs Tab4 gesucht, da gibt's direkt dann auch die Anleitungen angepinnt sowie die Datei als Zip
LG
 
  • Danke
Reaktionen: djhooker
@djhooker
Ja, habe mittlerweile das Downgrade auf 4.4.2 vorgenommen. Sofern ich die Anleitung wiederfinde poste ich sie gerne. Ist aber relativ einfach, wenn man weiß wies geht. Das einzige was mir auf den Zeiger ging, überall wo du die Firmware downloaden kannst, dauert der Download bis zu 6 Std., trotz dicker Leitung.
 
  • Danke
Reaktionen: djhooker
Hallo, ich hab das Downgrad ebenfalls bereits vorgenommen. Das lief bei mir wie mit einem Upgrade: Full Wipe, Download-Modus, Flash mit Odin (neueste Version 3.10.7). Der sich anschließende Bootloop war mit nochmaligem Full Wipe erledigt. Nun läuft wieder alles. Bislang gabs keine Abstürze :)
 
Hatte auch Bootloop nach dem Flashen, dank Full Wipe hat's dann auch geklappt :)

Häng nochmal die Anleitung dran die ich genutzt habe, natürlich mit Quellenangabe, will ja nix klauen :) (ist sogar mit kleinem Video)
Samsung Galaxy Tab 4 10.1 flashen [Anleitung].

Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab 4 10.1 T53x in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows.

Grundsätzlich benötigt man für eine neue Firmware nur die Original Samsung Software Kies. Es gibt jedoch Fälle, in denen Kies versagt oder man vielleicht bereits eine ROM Version, Custom Firmware, Mod Version installiert hat. Hier kann man dann mit Odin wieder die Original Firmware installieren.

Benötigt wird:

Odin 3.09 <---- Klick mich

Original Firmware <---- Klick mich

Und auch bitte beachten, das ihr die richtige Firmware für euer Modell herunter lädt. Das flashen einer Firmware des T530 auf das T535 kann zu einem Brick führen und euer Tab 4 damit unbrauchbar machen.

Aktuelle Kies Version für das Tab 4 muss installiert sein. Kies | Samsung DE



Achtung: Kies muss nur installiert sein, darf jedoch aktiv nicht laufen. Daher bitte auch darauf achten, das Kies nicht per Autostart läuft. Ggfs. mal den Windows Taskmanager öffnen und alle Kies Prozesse stoppen, die man dort findet. Sollten nicht mehr als ein oder zwei sein.


WICHTIG: Notiert unbedingt vor dem Flashen Eure System Informationen (Menü/Einstellungen/System/Geräteinformationen). Das Wissen der entsprechenden Original Firmware ist notwendig, damit man später auch wieder die richtige Version flashen kann.


1. Entpacke die geladene Firmware aus dem Zip Archiv (es sollte eine oder mehrere *.tar Datei(en) erscheinen) und speichere die Datei(en) in einen beliebigen Ordner (Ordner natürlich merken). Die *.tar Datei(en) nicht auch noch entpacken. (Es können auch *.tar.md5 Dateien, statt *.tar sein. Diese enthalten zusätzlich noch einen md5-Hashwert, der aber zum Flashen uninteressant ist.)

2. Starte das Tab 4 im Downloadmodus. Dazu schaltet man das Galaxy Tab 4 aus und drückt die Tasten "Lautstärke runter (Volume Down)", "Home Button" und den "Power Button (Einschaltknopf) gleichzeitig und dabei alle drei Tasten festhalten, siehe Bild:





Falls eine Warnung erscheint, "Lautstärketaste hoch" (Volume up) drücken um weiterzumachen.

So sieht die Warnung aus:





Und so sieht es aus, wenn der Downloadmodus korrekt gestartet ist:




3. Starte Odin

Folgende Schritte beschreiben den Flashvorgang einer 1-teiligen Firmware.

4. Klicke auf den PDA Button (vorher Haken setzen) und wähle mit dem Feld daneben die in Schritt 1 entpackte *.tar Datei aus.

5. Es sollten nur Haken gesetzt sein bei "Auto-Reboot" und "F.Reset Time". Nirgends anders.

Zur Verdeutlichung, hier zwei entsprechende Bilder mit den Einstellungen.




Achtung: Die aktuelle Odin Version enthält andere Bezeichnungen. Auf dem Bild wird die Firmware im Feld PDA eingefügt. Bei der aktuellen Odin Version heißt das Feld AP.




Wenn die herunterladene Firmware aber mehr als eine .tar Datei enthält und somit also aus 3 Teilen besteht (PDA/PHONE/CSC) müsst ihr diese an den richtigen Positionen einfügen:
CODE zu PDA, MODEM zu PHONE, CSC zu CSC




Achtung: Die aktuelle Odin Version enthält andere Bezeichnungen. Auf dem Bild werden die Dateien in die Felder PDA, Phone und CSC eingefügt. Bei der aktuellen Odin Version heißen die Felder AP statt PDA, CP statt Modem, CSC ist geblieben.


6. Nun wird das USB Kabel zwischen PC und Galaxy Tab 4 angeschlossen. Bitte dann warten, bis sich das Feld ID:COM Blau verfärbt. Ferner erfolgt im Feld "Message" die Angabe, das ein Com Port "added" ist.





7. Nun den Button Start drücken und warten


8. Achtung: Nicht das USB Kabel trennen, nicht das Handy ausschalten, am besten gar nicht berühren. Sinnvollerweise sollte in dieser Zeit auch der PC in Ruhe gelassen werden. Das Handy startet mach dem Flash Vorgang von selber.

Nach erfolgreichen flashen wird das Galaxy Tab 4 automatisch neu starten, wenn sich in Odin die Farbe im ID:COM Feld wieder ändert, könnt Ihr das Kabel ziehen und das Galaxy Tab 4 fertig starten lassen.


Im Grunde hat man somit dann wieder den Werkszustand hergestellt. Bei einer einteiligen Firmware kann es aber auch ohne weiteres sein, das noch alles erhalten geblieben ist.

Euer Galaxy Tab 4 startet neu nachdem es geflasht wurde. Wartet bis der Bootvorgang vollständig beendet ist und ihr zu PIN Eingabe aufgefordert werdet.


Die gewünschte Firmware/ROM sollte nun auf eurem Galaxy Tab 4 laufen. Habt ihr Probleme mit spontanen Reboots oder FC's, solltet ihr eventuell einen Wipe durchführen (Factory Reset über das Menü), ggf. den Flashvorgang wiederholen.
Quelle: Samsung Galaxy Tab 4 10.1 flashen [Anleitung]
 
  • Danke
Reaktionen: djhooker
Zurück
Oben Unten