Sony Xperia Z1 Compact bootet nicht mehr

  • 7 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Sony Xperia Z1 Compact bootet nicht mehr im Root / Custom-ROMs / Modding für Sony Xperia Z1 Compact im Bereich Sony Xperia Z1 Compact Forum.
T

TONIO-01

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo Leute!

Ich nutze LINAGE 17.1

Ich hab Anfang des Jahres 2021 einen neuen Akku verbaut - leider ist mein Handy gestern völlig entladen gewesen - dann voll geladen und heute startet es nicht mehr - das SONY Zeichen kommt - dann kommt das LINEAGE "Lade" Zeichen - dautert dann etwas - und dann bootet das Handy nur ins TWRP.

Ausschalten, warten und einschalten hat nichts gebracht.
Im TWRP einen Neustart gemacht - hat nichts gebracht.

Danke Euch vorab!

NG, Tonio
 
Zuletzt bearbeitet:
H

heinzl

Enthusiast
TONIO-01 schrieb:
Anfang des Jahres 2021 einen neuen Akku verbaut
Wo hast du denn den her? Das Z1C stammt von Anfang 2014, die "neuen" Akkus dürften so 4-5 Jahre auf dem Buckel haben.
 
T

TONIO-01

Fortgeschrittenes Mitglied
aus einem internetshop - mir war schon klar, dass die nicht mehr neu sein können, aber..........
das twrp funktioniert und der akkustand wird normal bei 95% angezeigt.
bitte um hilfe, wie ich ausser einer neuinstallation das handy wieder mit lineage, welches installiert ist zum laufen bringe

bzw. kann man so noch das handy per kabel an den pc anschliessen und die daten auf den pc übertragen? die daten sind ja noch auf dem internen speicher drauf, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TONIO-01

Fortgeschrittenes Mitglied
Wo stelle ich ein, dass TWRP den kompletten internal storage sichern soll? - das funktioniert doch noch so in dem Zustand, oder?
Aktuell steht nur data ohne media oder ähnlich.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

weiss das denn niemand von euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TONIO-01

Fortgeschrittenes Mitglied
Hab jetzt den kompletten internen speicher + komplette sd card auf den pc gesichert. (sicherheitshalber auf dem pc)

Wie kann ich nur im TWRP einstellen, dass der internnal storage mitgesichert wird (das würd ich gerne noch bevor ich neuinstalliere machen) damit ich dann auf der neuinstallation die sicherung draufspielen kann.
 
1

115ek

Fortgeschrittenes Mitglied
Auf den internen Speicher (und die SD-Karte sowieso) kannst du im TWRP zugreifen. Wenn du im TWRP bist und das Gerät per USB mit dem Rechner verbindest, kannst du direkt alles kopieren.
Die Sicherung des "internal storage" ist nicht vorgesehen. Du kannst den internen Speicher aber auch einfach so kopieren, wenn du das Gerät per USB verbindest.
Vor dem Löschen der /data Partition würde ich es erstmal mit dem Löschen vom Dalvik/ ART Cache sowie Cache probieren.
 
T

TONIO-01

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo 115ek!

Erstmal vielen Dank für Deinen Beitrag!! 🙂

Ich musste leider die /data Partition löschen, damit LINEAGE 17.1 wieder normal gestartet hat und dann halt alle Apps usw. neu gemacht. (der interne Speicher blieb unberührt (hast Du ja oben schon erwähnt) - nur Dalvik/ ART Cache sowie Cache löschen, hat nichts gebracht.

Kann man mit TWRP eine komplette Sicherung erstellen? - also mit allen Apps und Einstellungen? (einfach alles?)
Falls nicht, wie macht man das beim Smartphone?

NG, Tonio
 
Zuletzt bearbeitet:
1

115ek

Fortgeschrittenes Mitglied
TONIO-01 schrieb:
Kann man mit TWRP eine komplette Sicherung erstellen? - also mit allen Apps und Einstellungen? (einfach alles?)
Ein backup der /data Partition beinhaltet genau das. Einstellungen, installierte Apps, WLAN Passwörter, SMS, Kontakte,...
Die "interne SD Karte" wird hingegen für Dinge wie Musik, Videos, Fotos, etc. genutzt. Letztere sollte (muss?!) man separat sichern.
Das geht auch einfach so per USB.
Theoretisch könnte man auch den gesamten Inhalt des Telefons sichern, beispielsweise mit "dd". Für den normalen Nutzer ist das aber eher weniger zu empfehlen.
Ich glaube im TWRP gibt es keine Option, um die "interne SD Karte" zu sichern. Ich bin mir da allerdings nicht 100% sicher.