Verschlüsselung + TWRP, Backup möglich?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

McFruit

Neues Mitglied
0
Hi,

seit dem ich bei meinem Z3C die Verschlüsselung an habe, ist es mir nicht mehr möglich, via TWRP ein Backup zu machen bzw. die SD-Card zu mounten. Die Recovery fragt immer nach dem Passwort/Muster, trotz richtiger Eingabe ist der Vorgang leider nicht von Erfolg gekrönt.
Ist das ein bekanntes Problem oder läuft bei mir irgendetwas falsch?

- LockedDualRecovery 2.8.12
- Firmware 23.1.A.0.690
 
Wenn ich mich net irre, ist die Anordnung des Musters in TWRP falsch...glaube ich hatte da mal was im TWRP Thread beim N5 gelesen...
 
Etwas in der Art habe ich auch gelesen, deswegen bin ich auf Passwort umgestiegen. Leider sagt er auch da immer, die Eingabe wäre falsch.
 
mj084 schrieb:
... ist die Anordnung des Musters in TWRP falsch ...
Das bezog sich aber auf den TWRP-eigenen Sperrbildschirm ...

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
Dann hatte ich es falsch in Erinnerung;)
 
Ich habe TWRP 2.8.6.0 drauf... Ich versuche noch mal die ganz aktuelle Dualrecovery drüber zu pusten, mal schauen was passiert.
Nervt jedenfalls :)

Danke für den Hinweis.
 
Nichts zu machen.
Kann das Problem denn jemand rekonstruieren oder stehe ich alleine da?
 
Man sollte von dem verschlüsseln einfach die Finger lassen. Wer sein Handy nur "nutzt" mag diese Funktion vielleicht sinnvoll finden, aber Leute die rooten, Custom-Roms nutzen, Backups anlegen sollten darauf dringend verzichten. Gibt nur probleme wie man sieht :)
 
Auch ich halte nicht sehr viel von der Funktion und sollte lediglich vor dem veräussern des Geräts genutzt werden. Ansonsten, insbesondere wenn man mit rooten, Recovery und CR's tiefer in die Materie will sollte man davon besser absehen. Manche übertreiben es meines Erachtens ein wenig und sehen ihre Daten als zu sensibel an. Dabei ist das Smartphone nun wirklich eher mindestens genauso persönlich wie ein Ausweis, weil man es genauso auch immer mit sich tragen kann.
Einzig der Verlust oder Diebstahl stellt noch ein gewisses Restrisiko dar, aber auch hierfür gibt es mittlerweile gute und praktikable Lösungen für den Fernzugriff und der Möglichkeit das Gerät zu löschen sowie deaktivieren.
Gruß,

snoopy-1
 
Zurück
Oben Unten