Anzeigegenauigkeit Uhr

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vodafone D2- Phone mit Vodafone-Vertrag: ca 2 Minuten vor meiner Funkuhr.

Wäre mir aber ohne diesen Thread hier nie aufgefallen ;-).
 
gibts denn noch keinen NTP client, der die system uhr abgleichen kann?
'sntp' kann nur hilflos die beiden uhren nebeneinander anzeigen.

angeblich braucht man für so ein unterfangen root. das hätt ich ja.

und.. ja.. ich bin auch schockiert, daß man in gut 20 jahren mobilfunk zu deppat war, einen timestamp in zumindest jedes verdammte handshake mit ein zu bauen.
das ist ein einziges 64bit value... war das zu viel verlangst? kost ja nix...
GSM fail.. und android fail, weil das ja eigentlich ein internet telefon sein soll und dann kanns nichtmal die basis funktionen.</rant>
 
ich habe den Anbieter Sunrise und auch die automatische Angleichung über das Netz, bei mir ist die Uhr um etwa 1sec vor laut dem Programm!;)
 
Hier mal ein Skript, welches sich mit Root-rechten die aktuelle Zeit vom NTP-Server der PTB holt und die Systemzeit aktualisiert. Einfach irgendwohin kopieren, Permissions (min 500) setzen und starten.

Code:
#!/system/bin/sh
/data/busybox/rdate -s 192.53.103.104
dateis=`date "+%s"`
echo $dateis
date -set $dateis

Achso, eventuell halt den Pfad zur Busybox anpassen:)

Gruß
Steven
 
Grmpf, habe seit einigen Wochen Telekom, vorher o2, und die früher exakt laufende Uhr geht nun immer weiter vor, inzwischen über eine Minute.

Unglaublich, dass die Telekom mit ihrem angeblich besten und tollsten und modernsten Netz das nicht anbietet.

Telefonieren hat bei o2 übrigens auch besser geklappt, ich hatte weniger Funklöcher unterwegs, die Sprachqualität war besser, und in letzter Zeit muss ich eine Nummer oft zwei- oder dreimal wählen, bis eine Verbindung zustandekommt.

Gibt es denn keine Lösung, als Telekom-Kunde die Uhrzeit ohne Root synchron zu halten?
 
ohne root wird das nichts micro second zb gleicht die hardware uhr ab und nicht nur software. hatte immer 5 sek differenz. einmal gemacht und uhr vom provider deaktiviert und seitdem läuft es ohne differenz
 
Discoplus (O2-Netz): Perfekter Sync.
 
Hab t-mobile und die Uhr geht 2-3 Min vor, das nervt mich schon seit längerer Zeit.
 
Eplus ist es ähnlich 1-3 Minuten geht die Uhr vor. Aber lieber vor, als nach ...
 
Also meine Uhr auf dem Stein geht auch meistens vor, manchmal auch nach, weshalb ich zum syncen der Uhrzeit ClockSync nutze (benötigt root)... Da kann man auch einen automatischen Sync einstellen mit variabler Zeit und z.B. auch, dass bei jedem Boot gesynct wird...

Ich habe auch Vodafone und hab auch keine Korrektur der Uhrzeit...

Da aber bisher noch nicht auf den Hintergrund eingegangen wurde, hier mal ein paar Informationen über die Generierung der Uhrzeit in Linuxsystemen, also auch in Android:

Wenn Linux gestartet wird, dann wird im Linuxkern eine Systemuhr gestartet, sie errechnet den Zeittakt aus einer internen Prozessortaktung. Alle Zeitangaben bezieht Linux während des Betriebes nur aus der Systemuhr. Diese Systemuhr wird beim booten des Rechners nach der internen CMOS-Uhr gestellt. Beim herunterfahren des Rechners wird die CMOS-Uhr dann auf die aktuelle Zeit der Systemuhr gestellt.

aus Uhrzeit Korrektur ? Linupedia
Der Punkt dabei ist die interne Prozessortaktung... Im Normalbetrieb mit den vom Hersteller vorgegebenen Taktraten wird die Uhrzeit relativ genau gehen. Wird jedoch die Taktrate durch das Overclocken erhöht, vergeht die Uhrzeit für das System "schneller", weshalb die Uhr vor geht. Wird jetzt durch Profile z.B. im Standby die Taktrate permanent auf bspw. 250 Mhz begrenzt, dann geht die Uhr irgendwann nach...

Im Normalfall sollte die Uhrzeit direkt nach dem Booten kaum Differenz aufweisen, jedoch die Differenz immer größer werden, je länger das System läuft...

Bei mir mit OC auf 900 Mhz habe ich Folgendes beobachtet:

Uhrzeit gesynt -> nach 6 h ca. 2s, nach 24 h schon mal 30s Differenz

Man kann das Ganze auch mit Clocksync beobachten, indem man immer mal wieder auf Refresh drückt und sich die Differenz anschaut...
 
Also das mit der vorgehenden Uhr ist bei meinem Milestone ein allgemeines Problem. Da ich bei eplus ja keine Zeit übers Mobilfunknetz empfange. Beobachte das jetzt schon seit release das die uhr immer weiter vor geht. Muss alle paar wochen wieder zurück stellen damits passt.
 
'ClockSync' aus dem market schafft abhilfe.
'Sytrant' geht auch, aber hat entgegen den angaben keinen ntp sondern nur einen alten daytime client.

habe ClockSync auf einen 6h intervall eingestellt und bin damit ca um eine sekunde daneben beim update.

wobei der jitter schon gewaltig ist.
die haben da wohl eine sanduhr eingebaut.
 
Es ist schon zum Haareraufen: Letzte Woche war ich für ein paar Tage beruflich im Mittleren Osten in einem Land, das man einfach nur als rückständig betrachten kann, und sofort nach dem Anschalten meines Telefons stellte es sich automatisch auf die dortige Zeitzone ein und korrigierte die vorgehende Uhr. Beim Rückflug musste ich in einer anderen Zeitzone zwischenlanden, auch hier automatische Umstellung.

Zurück in Deutschland, Telekom-Netz, tut sich nichts. Ich muss alles von Hand wieder umstellen.

Wieso schaffen Telekom, Vodafone und e-plus hier in Deutschland nicht, was in jedem Entwicklungsland Standard zu sein scheint? Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. :mad:
 
Ich hab das in dem Thread hier schonmal erklärt, die Telekom hat ihr Mobilfunknetz in Deutschland schon sehr lange, da passiert recht wenig was Aufrüstung und SW-Updates angeht.

Neue Netzbetreiber (sei es jetzt O2 hier in D) oder in anderen Ländern, die erst seit kurzem ihre Netze ausbauen, machen noch öfters Updates, in den neueren SW-Releases ist die sache mit der Uhr wahrscheinlich schon fix eingebaut, und nicht ein zusatz-feature, dass der Kunde bezahlen muss wie es wahrscheinlich seinerzeit bei der Telekom war.
 
Ja, das hatte ich gelesen, ist ja auch plausibel. Ich hätte ja auch Verständnis dafür, wenn die Telekom und Vodafone ihr Netz zu Discount-Preisen vermarkten würden. Aber das Gegenteil ist der Fall, sie begründen ihre hohen Preise damit, das tollste und leistungsfähigste Netz zu haben. Da kann ich dann nicht andererseits ein Uraltnetz betreiben und die Kosten für aktuelle SW-Updates sparen, um einigermaßen auf dem Stand der Technik zu bleiben.

Bei e-plus ist das nachvollziehbar, die sagen einfach, wir sind "fast" so gut wie die anderen Netze, aber deutlich billiger. Mercedes ist toll, aber dennoch nur für wenige Autofahrer das richtige Auto, die meisten fahren mit einem VW einfach besser.
Da verstehe ich dann auch, dass so ein Feature fehlt. Aber nicht bei den selbsternannten Premiumanbietern.
 
Naja, dass die Telekom in sachen Netzausbau noch nie so viel getan hat sollte eigentlich bekannt sein.
Wer auf jeden fall ordentlich am Ausbau ist (auch in Sachen Zukunftssicherheit) ist O2.
Die anzahl der Kernsysteme bei O2 übersteigt jetzt schon die von der Telekom um ein vielfaches.
 
Bei mir ist es egal ob ich O2 oder D2 im Milestone habe, die Uhr des Milstone läuft trotz automatischer Zeitabstimmung übers Netz um 1min 30 sek. vor gegenüber allen anderen Uhren.

Im Desire hingegen läuft die Uhr mot O2 oder vodafone aber absolut genau.

Vielleicht ist der Fehler ja mit Froyo im Milestone behoben.

Habe gerade von Motoconnect eine Meldung erhalten, dass ein neues Softwareupdate zur verfügung steht.
 
Zurück
Oben Unten