Widget mit Wecker der originalen Samsung Uhr-App lässt sich nicht einfügen und Fehler bei Weckerlautstärke

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Streamie

Ambitioniertes Mitglied
7
Hi,

ich bin neu bei Samsung.
Vielleicht kann mir jemand, der auch ein Galaxy A 15 hat und etwas Erfahrung mit Samsung ein paar Fragen beantworten?

Ist bekannt, wieso in dem normalen Widget nicht zusätzlich der Wecker angezeigt wird, wenn einer gestellt wurde?
Sowas ist doch seit zehn Jahren Standard. Zumindest bei Motorola.

Es ist auch ein Widget mit Weckzeit verfügbar, doch lässt sich das bei mir nicht einfügen.
Immer wenn ich es auf eine freie Stelle ziehe und loslasse springt es weg. Im gleichen Augenblick wird dann die Uhr- / Wecker-App geöffnet.
Kann das jemand reproduzieren oder liegt es vielleicht an meinem Handy?

Auch funktioniert die langsame Lautstärkeerhöhung des Weckers nicht, wenn man diese aktiviert hat. Ich meine die Einstellung „Lautstärke allmählich erhöhen“.
Es ertönt immer die eingestellte Lautstärke und zwar sofort.
Woran könnte das liegen?
Auf dem Motorola habe ich die ansteigende Lautstärke immer benutzt.

Hat jemand für beides vielleicht eine Lösung ohne auf eine andere App wechseln zu müssen?
Ständig entwickeln die von Samsung an dieser unscheinbaren App weiter, wo man sich wundert, dass dann sowas dabei herauskommt.
Da fragt man sich natürlich, was sie da eigentlich machen.

Gibt es sonst eine alternative, einfache App die die von mir genannten Funktionen erfüllt?
- Widget inklusive Weckzeit, falls diese gestellt worden ist
- Allmähliche Lautstärkeerhöhung des Weckers.
Am liebsten hätte ich wieder die von Motorola. :- )



:1f610:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bitte nur ein Thema je Thread. Gruß von hagex
Zurück
Oben Unten