Was bedeutet "SM-A346E" im Typenaufkleber eines Galaxy A34?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Soncer

Soncer

Erfahrenes Mitglied
479
Hallo, ich habe in einem kleinen Handyladen ein A34 gekauft bei dem sich der Typenaufkleber unterscheidet (untere Verpackung).
Ist das ein asiatischer Import?
 

Anhänge

  • PXL_20231002_082356834~4.jpg
    PXL_20231002_082356834~4.jpg
    964,5 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Da es kein EU Modell ist würde ich es auf jeden Fall zurückgeben/umtauschen.
Denn du wirst in der EU keine Herstellergarantie haben und Samsung wird dir auch gegen Bezahlung das Gerät nicht reparieren.
 
Scheint wie bei mir ein Gerät für Kasachstan zu sein - meinte die Suchmaschine. Sollte dann auch deutlich günstiger sein. Meins kam vom Amazon-Marketplace, natürlich ohne Hinweise darauf - kommt ins Karma-File, weil mich das ärgert. Ok, hab ca. 25 € weniger gezahlt, hoffe aber, dass ich keinen Support benötige, der mich auf die Reise nach Kasachstan schickt.

Ich musste die Sprache bei der Einrichtung auf deutsch umstellen, danach nochmal in der Tastatur. Probleme bisher keine vorhanden.
 
maik005 schrieb:
du wirst in der EU keine Herstellergarantie haben und Samsung wird dir auch gegen Bezahlung das Gerät nicht reparieren.

Zumindest müsste bei einem Käufer in Europa der Verkäufer im Garantiefall einspringen. Kasachstan ist zB noch Europa. Bei einem Verkäufer aus dem nichteuropäischen Raum, der jedoch nach Europa verkauft, müsste das Gleiche gelten. Auch der Gerätehersteller sollte sich seiner Gewährleistungspflicht nicht einfach entziehen können, verkauft er doch international.

Leider habe ich aber nur juristisches Bauchgefühl, das niemand interessiert. Weiß jemand was sicheres als mein Bauch? Ich würde im Schadenfall vermutlich wegen <300 € keinen evtl. internationalen Rechtsstreit anfangen, dass wäre mir zu anstrengend. Interessieren täte es mich schon. Kennt jemand solche Fälle?
 
Lapidarius schrieb:
Auch der Gerätehersteller sollte sich seiner Gewährleistungspflicht nicht einfach entziehen können, verkauft er doch international.
der Gerätehersteller hat keine Gewährleistungspflicht.
Informiere dich einmal genauer zur Gewährleistung, die gibt dir nämlich nur der Händler.
Der Hersteller gibt dir höchstens eine freiwillige Garantie.

Lapidarius schrieb:
Zumindest müsste bei einem Käufer in Europa der Verkäufer im Garantiefall einspringen.
Im Gewährleistungsfall.
Der Verkäufer muss dir, wenn er ein neues Gerät als gewerblicher Verkäufer in Deutschland verkauft 24 Monate Gewährleistung geben.
Aber,
Soncer schrieb:
in einem kleinen Handyladen
so ein kleiner Handyladen ist ggf. auch mal schnell "weg" und dann hat man als Käufer nichts mehr.
 
Danke für die Antworten. Wie oben schon erwähnt musste ich die Sprache und dann noch die Tastatur auf deutsch stellen. Bis jetzt nichts weiteres aufgefallen.

Nach mündlicher Aussage und auch laut seiner Rechnung gibt er 12 Monate Garantie.

PS: Ja das Gerät war billiger. 249€ incl einer Fitnessuhr GS8 Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soncer schrieb:
laut seiner Rechnung gibt er 12 Monate Garantie.
steht da Garantie oder Gewährleistung?
War das Gerät neu oder gebraucht?
 
Voll seriös Laden Kollegah.
 
Soncer schrieb:
Nach mündlicher Aussage und auch laut seiner Rechnung gibt er 12 Monate Garantie.
Und wie lange die gesetzliche Gewährleistung?
Und wenn Ausschluss der Gewährleistung, wie begründet er dies?
 
maik005 schrieb:
steht da Garantie oder Gewährleistung?
War das Gerät neu oder gebraucht?
Verpackung war geöffnet. Das Gerät augenscheinlich aber unbenutzt. Hergestellt im Juli somit gehe ich von neu aus. Rechnung siehe Anhang (darf ich das Posten?). Der Laden hatte Neueröffnung.
 

Anhänge

  • PXL_20231002_160923826.MP~2.jpg
    PXL_20231002_160923826.MP~2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 165
@Soncer
ich bin kein Jurist, aber der Ladenbesitzer vermutlich auch nicht.

Da zu schreiben "Garnatie 12 Monate" ist schon schwierig, allein schon wegen der Rechtschreibung 🙄
Zumal es sicher interessant wird, wenn der Händler das Gerät an Samsung schickt und die es unrepariert zurück senden, da es kein EU Modell ist.

Mein Meinung:
Es wirkt so als wüsste der Händler nicht, dass er da ein gerät angekauft hatte, für das es in Deutschland über Samsung keine Garantie geben wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Alle Anzeigen von Mega-Tel | Kleinanzeigen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Soncer schrieb:
Fitnessuhr GS8 Ultra.
wahrscheinlich wird deswegen nicht gesagt was es für eine ist, da das wohl billigstes aus fernost ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Soncer
Radier doch die IMEI?
 
@hagex
Ja kann man tun, aber wozu?
 
@maik005
In Post #1 hat der TE sie unkenntlich gemacht. Deshalb gehe ich davon aus, dass es im Bild der Rechnung ein Versehen ist.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
IMEI *Facepalm*, hab's geändert. Danke. Hab die Rechnung nur wegen der Passage mit der Garantie gepostet.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Die IMEI im ersten Foto sind auch lesbar. Zwar wurden die Ziffern geschwärzt, die zugehörigen Barcodes aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Soncer
Habe das auf der Samsung Homepage gefunden. Klick
Werde versuchen das Gerät zurückzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Soncer
genau das was ich sagte.
Du kannst aber wohl nur auf Kulanz hoffen.
Denn auf der Rechnung wurde ja die Rücknahme ausgeschlossen, was beim Verkauf direkt im Geschäft wohl auch rechtlich sicher ist.
Versuche es den Verkäufer freundlich darauf hinzuweisen, dass das Gerät nicht für den Europäischen Markt ist.
Ggf. hat er ein europäisches Modell da und tauscht es 1:1?
Dann aber dran denken das du eine neue Rechnung bekommst bzw. der Tausch inkl. neuer IMEI vermerkt wird.

Berichte mal wie es gelaufen ist.
 
Den Kleinanzeigen nach verkauft er alles differenzbesteuert, also als Gebrauchtware. Dazu öffnet er die Kartons. Und schon ist er bei nur noch einem Jahr gesetzlicher Gewährleistung, die er wohl mit einem neuen Gerät bedienen wird, sofern es den Händler dann noch gibt. ;)
 
Zurück
Oben Unten