FRP - Program gesucht?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Strunz2

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Programm, dass die "FRP" - Sperre eines
Samsung - Galaxy kostenlos umgeht !
Könnt Ihr mir eins empfehlen?

Mfg
Strunz2
 
  • Danke
Reaktionen: Magic-Tinkerbell, KnudBoerge, Skyhigh und eine weitere Person
Strunz2 schrieb:
Könnt Ihr mir eins empfehlen?

Mfg
Strunz2
Natürlich, nennt sich :Eigentumsnachweis und Samsung Support 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12, swa00, KnudBoerge und eine weitere Person
h0sch180 schrieb:
Hi
Bitte beachte die Forenregeln
Wichtig - Bitte lesen: Android-Hilfe.de Forenregeln / Verhaltenstipps für Mitglieder (Informationen für neue User und Vorstellungen)
Die FRP Sperre zu umgehen ist rechtswidrig. Das verteilen von Links zu Software die sowas evtl. kann ist explizit in den Forenregeln untersagt.

Ich wollte hier gerade die gleiche Frage stellen, weil ich mein EIGENES Gerät gerade dank Unkenntnis diese FRPs hardgeresettet habe und nun dank FRP nicht mehr einkomme, um es neu einzurichten. Um Fragen vorzubeugen. Ich kann mich zwar mit den alten Accountdaten einloggen, aber das Gerät blockiert nach der nächsten Abfrage wegen einer Telefonnummerneingabe. Ende - kein "Überspringen" oder "Weiter" - es blockiert einfach.

Warum sollte das Entfernen rechtswidrig sein? Gegen welches Gesetz verstößt es konkret, wenn man sein Eigentum von einem ungewollten Fremdeingriff wieder befreien möchte?

Es ist nachweisbar MEIN Gerät und damit kann ich machen, was ich will. Rechtswidrig gehandelt haben hier Google oder Samsung, indem sie ohne Zustimmung MEIN Gerät blockiert und unbrauchbar gemacht haben!

Man müsste diese Firmen auf Schadensersatz verklagen.

Ich hoffe auf eine Lösung. Gerne über PM, wenn es öffentlich nicht geht.
 
Warum sollte das Entfernen rechtswidrig sein? Gegen welches Gesetz verstößt es konkret, wenn man sein Eigentum von einem ungewollten Fremdeingriff wieder befreien möchte?
Das ist schlichtweg ein Sicherheitsmerkmal - wie der Autoschlüssel zu deinem Fahrzeug.
Und da ein öffentliches Forum nicht feststellen kann, ob das Gerät dein Eigentum ist (Fahrzeug) wird man Dir auch keinen neuen Schlüssel ohne Eigentumsnachweis besorgen/nachmachen - Das wäre ansonsten rechtswidrig.

Lösung: Siehe Post#3

Ich hoffe auf eine Lösung. Gerne über PM, wenn es öffentlich nicht geht.
Siehe u.A. Forenregeln - Versuch leider zwecklos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, KnudBoerge, kurhaus_ und eine weitere Person
Das ist ein perfekter Äpfel- und Birnenvergleich! Ein Autoschließsystem ist beim Kauf dabei und wird deshalb akzeptiert. FRP wird einem vom Hersteller heimlich untergeschoben und legt ein legal erworbenes Gerät so einfach lahm. Bei einer allgemein bekannten und üblichen Maßnahme wie ein Hardreset. Ich wollte so ein System nicht! Und werde wohl kein Samsung mehr kaufen, wenn die mit einem solche Sauereien machen. Ja! Ich empfinde das so. Es ist ein von mir gekauftes Gerät! Also mein Eigentum! Und die haben es ohne Vorwarnung lahmgelegt. Das ist schlicht eine Frechheit, um nicht zu sagen eine Straftat!

Hier müsste der Hersteller, ähnlich wie bei einer Simkarte die PUK, einen Freischaltcode mitliefern, um so ein Gerät kostenlos(!) wieder freizubekommen. So wie ich mit dem Masterschlüssel oder der Keykarte oder was Ähnlichem auch beim Auto einen Ersatzschlüssel bekomme. Da das ein mechanischer Gegenstand ist, der meist noch extra gefräst werden muss, sind Kosten dafür akzeptabel.

Ein Freischaltcode für eine "FRP" hat keinen mechanischen Aufwand und muss deshalb kostenlos in gedruckter Form beim Gerät, z.B. im Gerätepass, dabei sein. Wie gesagt, bei der SIM und vielen anderen Sachen geht es ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Wolf52 schrieb:
Hier müsste der Hersteller, ähnlich wie bei einer Simkarte die PUK, einen Freischaltcode mitliefern,
Der ist hinterlegt: Deine Accountdaten! Wenn das Gerät dabei rumzickt, kann es genauso gut auch bei der Eingabe des Freischaltcodes rumzicken. Denn eigentlich darf das nicht passieren oder du hast es etwas falsch gemacht.

Wie dem auch sei, es kommt immer auf den Blickwinkel an. Wird das Gerät geklaut, freut man sich über eine solche Sperre, weil man weiß, dass ein Dritter nichts damit anfangen kann. Setzt man es jedoch selbst zurück und löst unwissentlich diese Sperre aus, ärgert man sich.

Warum die Eingabe der Anmeldedaten dein Gerät nicht freischaltet, kann hier keiner beantworten. Es ist definitiv ein Bug und nicht gewollt.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und swa00
Nein kein Bug.

@Wolf52 Nach dem Werksreset und aufgrund FRP meldest Du Dich mit Deinem Google Account an, mit dem Du zuvor das Smartphone selber eingerichtet hattest. Beschreib doch mal, was Du dann da machst und an welcher Stelle Du nicht weiter kommst.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, swa00 und nosignal
Party_Elch schrieb:
aufgrund FRP meldest Du Dich mit Deinem Google Account an, mit dem Du zuvor das Smartphone selber eingerichtet hattest.

Wolf52 schrieb:
Ich kann mich zwar mit den alten Accountdaten einloggen, aber das Gerät blockiert nach der nächsten Abfrage wegen einer Telefonnummerneingabe.
@Party_Elch Den Account hat er angemeldet.
 
Sofern es der eigene Account ist, was blockiert da wegen der Telefonnummer? Hat man ja selber hinterlegt oder ist keine SIM aktiv? Bei dem Prozess nach FRP gibt es Alternativen beim eigenen Account. Nur fehlen dazu Infos, an welcher Stelle es scheitert.Daran könnte man ansetzen und helfen.
 
Klaus986 schrieb:
Der ist hinterlegt: Deine Accountdaten! Wenn das Gerät dabei rumzickt, kann es genauso gut auch bei der Eingabe des Freischaltcodes rumzicken. Denn eigentlich darf das nicht passieren oder du hast es etwas falsch gemacht.

Wie dem auch sei, es kommt immer auf den Blickwinkel an. Wird das Gerät geklaut, freut man sich über eine solche Sperre, weil man weiß, dass ein Dritter nichts damit anfangen kann. Setzt man es jedoch selbst zurück und löst unwissentlich diese Sperre aus, ärgert man sich.

Warum die Eingabe der Anmeldedaten dein Gerät nicht freischaltet, kann hier keiner beantworten. Es ist definitiv ein Bug und nicht gewollt.
Meine Accountdaten sind die Daten für den Google-Account! Wenn meine Accountdaten aus irgendeinem Grund nicht mehr gehen, MUSS es eine Möglichkeit geben, mein Gerät völlig unabhängig von meinem bisherigen Google-Account sauber so zu resetten, dass man neu anfangen kann wie bei einem neu gekauften Gerät. Also ein echtes Werksreset hat! Was hier passiert, ist kein Werksreset.

Natürlich ist es gut, dass ein Fremder nichts mehr mit anfangen kann. Aber ich als rechtmäßiger Eigentümer darf mich jetzt ärgern.

Und weil hier irgendwas verbockt ist, möchte ich eben ein sauberes Werksreset machen, wo die Software wie beim Kauf anfängt. So wie das früher ging. Das Gerät gehört mir! Und Google/Samsung nötigen mich jetzt ein gut funktionierendes Gerät wegzuwerfen!

Aber egal - ich habe nach inzwischen 2 fast vollen Tagen Beschäftigung mit dem Ding und Recherchieren genug. Mein nächstes Gerät wird ein billiges Noname! Und der Enkel bekommt jetzt auch so eines. Soll ja nur als Notgerät dienen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Party_Elch
Ich habe es bereits genau beschrieben was passiert bzw. was nicht geht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Aber ich als rechtmäßiger Eigentümer darf mich jetzt ärgern.
Ja, über Dich selbst, denn Du hast das ja selbst verbockt :)

Und weil hier irgendwas verbockt ist, möchte ich eben ein sauberes Werksreset machen,
Kannst du ja jederzeit - sooft du möchtest - Dir fehlen aber offensichtlich deine eigenen Zugangsdaten.
Ansonsten -> wiederum Verweis auf Post#3

Das Gerät gehört mir!
Das Gerät schon ( also die nackte Hardware) von der Software/Betriebssystem leider kein Stück - Dort wird Dir nur das Nutzungsrecht zugestanden und der Hersteller Dieser (Google) kann tun und lassen, was er möchte.

Es steht Dir also frei, auf dem Gerät das zu installieren, wie es Dir beliebt.

Und Google/Samsung nötigen mich jetzt ein gut funktionierendes Gerät wegzuwerfen!
Nein -> wiederum Verweis auf Post#3

Mein nächstes Gerät wird ein billiges Noname!
Unter Android immer das Gleiche in Grün ..... (unter iOS im Übrigen auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, kurhaus_, MissStyria und 3 andere
Wolf52 schrieb:
Wenn meine Accountdaten aus irgendeinem Grund nicht mehr gehen, MUSS es eine Möglichkeit geben, mein Gerät völlig unabhängig von meinem bisherigen Google-Account sauber so zu resetten, dass man neu anfangen kann wie bei einem neu gekauften Gerät. Also ein echtes Werksreset hat! Was hier passiert, ist kein Werksreset.
Nun, der Werksreset wird ja vollzogen, dein Problem ist allerdings, dass du dich nicht als Besitzer des Gerätes verifizieren kannst, aus den von dir genannten Gründen.

Ergo: nein, rein gar nichts "muss", schon gar nicht bei einer wirksamen Schutzkomponente (wie beschrieben :sie funktioniert, dein Problem sind eher die Google Kontendaten. oder ggf ein Bug?! ...)
Wolf52 schrieb:
! Und der Enkel bekommt jetzt auch so eines. Soll ja nur als Notgerät dienen.
Nun, dann sag dem Enkel liebe Grüße und erkläre ihm bitte auch gleich dass die FRP Sperre kein Samsung Thema, sondern ein androider Diebstahlschutz ist und so ziemlich jedes aktuelle Smartphone seit Ewigkeiten damit ausgestattet ist (mit Ausnahme der 50 Euro Wish Smartphones vielleicht 😁)
Gut beraten wärst du vermutlich, wenn du dich nochmals mit dem Samsung /Google Support auseinandersetzen würdest 🤔

Gruß
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: MissStyria, Party_Elch und swa00
Nightly schrieb:
Nun, der Werksreset wird ja vollzogen, dein Problem ist allerdings, dass du dich nicht als Besitzer des Gerätes verifizieren kannst, aus den von dir genannten Gründen.
....

Der Werksreset wird eben nicht vollzogen. FRP!

Das Gerät will meine Accountdaten und bekommt sie. Gebe ich da absichtlich was falsch ein, dann bekomme ich eine passende Fehlermeldung. Also passen meine Daten.

Nachdem es meine Googleanmeldung akzeptiert hat, kommt die Frage, ob ich eine Telefonnummer hinterlegen will. Mit Erklärung, wozu das sinnvoll ist. Dazu gibt es 2 Antworten. "Überspringen" und "Weiter" sowie "<-".

Bei beiden Schaltflächen ist kurz eine optische Reaktion zu erkennen. D.h. farblich ändert sich minimal was und springt nach einiger Zeit wieder zurück. Die Tasten werden also erkannt. Sonst passiert hier nichts.

Das war's an dieser Stelle. Mit "<-" lande ich wieder eine Seite davor.

Es ist halt so - man muss auch aufgeben können. Ein totes Pferd kann man nicht weiter reiten. Tschau.

Nightly schrieb:
Gut beraten wärst du vermutlich, wenn du dich nochmals mit dem Samsung /Google Support auseinandersetzen würdest 🤔

Gruß

Mit dem Support "zusammensetzen"? LOL! Auf der Webseite finde ich alles - nur keine e_Mailadresse, keine passende FAQ oder kein passendes Kontaktformular für so ein Problem. Ist mir ehrlich gesagt inzwischen auch zu blöde, mich nun weiter damit zu befassen.

Danke allerseits für die freundlichen Bemühungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach dem Support dein Problem schildern, es kann so einfach sein.
 
  • Danke
Reaktionen: h0sch180 und swa00
Wenn du deine Kontodaten eingibst, kommt als nächstes im Normalfall die Frage, ob du dich einloggen möchtest.

Dort einfach mit "Nein" antworten, sollte genügen. Die Abfrage der Telefonnummer kommt eigentlich nur während des verknüpfens des Google Accounts.
Zumindest meiner Erfahrung nach.
 
Wenn du meine Problemschilderung gelesen und verstanden hättet, dann hättest du dir deine Antwort sparen können. Völlig am Problem vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Alles klar, so einer bist du.
Viel Spaß mit deinem Briefbeschwerer.

Kleiner Hinweis für die Zukunft:
wer Hilfe sucht, sollte sich auch so verhalten.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, swa00 und Klaus986
[EDIT]
Nutzer hat Bezugspost nachträglich gelöscht !

@Wolf52

In diesem Forum antworten dir freiwillige reale Personen, die ihre Freizeit opfern, und darüber hinaus auch noch hauptberuflich sich jahrelang mit der Materie befassen - keine KI.

Daher ist Dein Auftritt und Respekt gegenüber Denjenigen unmöglich.

Kein Danke an Diejenigen, die sich Mühe geben, unbegründetes Schimpfen und Androhen von rechtlichen Schritten von jemanden, sich nicht einmal ansatzweise die Nutzungsbedingungen im Vorfeld durchliest - aber das Produkt erwirbt - und nun fordert.

Mit diesem Ton wirst du schlichtweg ignoriert (und auch vermutlich nicht gerne gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Party_Elch, Skyhigh, Nightly und 2 andere

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
640
Strunz2
S
Zurück
Oben Unten