Displayauflösung einstellen beim Galaxy A53 5G

Kainze75

Kainze75

Neues Mitglied
1
Seit Android 13 auf meinem A53 drauf ist ist die Schaltfläche zum Einstellen der Displayauflösung verschwunden. Was kann man da machen. Hat das sonst a no wer?
 
@Kainze75 Displayauflösung einstellen? Die ist fest 1080x2400. Wo soll man das einstellen können? Ich kenne diese Option nicht. Wo war das?
 
Früher konnte man in "Einstellungen" dann "Anzeige" dann auf "Bildschirmauflösung" die Displayauflösung einstellen. Und der Menüpunkt "Bildschirmauflösung" ist jetzt weg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kainze75 Ich hab noch ein A53 mit Android 12 da finde ich die Einstellung ich nicht
 
  • Danke
Reaktionen: matzescd
Hmmm
 
Also mir ist jetzt auch nicht bekannt, das man am A53 die Displayauflösung verändern kann oder könnte.
 
Kann das hier mal ein Admin in ein eigenes Thema verschieben?
 
  • Danke
Reaktionen: GigaTom
Ich hatte das A52s 5G mit Android 11 und dann A12 nun das S22 mit A12 und jetzt A13 bei keinem vom beiden kann man die Auflösung ändern. Bei früheren Geräten konnte man das allerdings in den Displayeinstellungen. Man kann die Bildwiederholrate ändern, mehr nicht
 
Macht ja auch nur Sinn, wenn das Gerät eine höhere Auflösung unterstützt.
 
Vll wollte er ja auch zwecks Energiesparen die Auflösung reduzieren. War ja damals auch möglich
 
@Honor8SapphireBlue
aber sinnfrei.
Wenn, dann macht es ja nur bei Spielen Sinn da geht es doch aber über den GameLauncher von Samsung immer noch?
 
Nö wieso sinnfrei? Als es bei den anderen Modellen noch ging, die ebenfalls diese Auflösung hatten, hat man keinen grossen Unterschied gemerkt bei der Darstellung. Bei den Spielen ist es mir eh egal
 
Honor8SapphireBlue schrieb:
hat man keinen grossen Unterschied gemerkt bei der Darstellung
Dann brauchst du eine Brille.

Sinnfrei, weil das bei normaler Nutzung außerhalb von Spielen den Akkuverbrauch nicht reduziert.
 
Nö ich brauche keine Brille. Ausserdem glaub ich kaum das Du das beurteilen kannst ob ich eine brauche. Da die Auflösungen durch die Bank weg höher waren (zb S10+) war eine Reduzierung ohne Probleme machbar. Ich suche dann auch nicht mit der Lupe nach einem Treppchen bei 0 oder O. Und wenn Du keine Akkuersparnis gemerkt hast (falls du überhaupt ein Gerät mit reduzierter Auflösung vs normaler Auflösung betrieben hast) dann brauchst Du besseres Zeitverständis. Falls du gar kein Gerät verwendet hast mit beiden Auflösungen ist dein Kommentar obsolet
 
Honor8SapphireBlue schrieb:
Da die Auflösungen durch die Bank weg höher waren (zb S10+) war eine Reduzierung ohne Probleme machbar.
anders ergibt es ja auch keinen Sinn. Aber die physische Auflösung bleibt die selbe.
Dadurch wird die Darstellung unscharf.

Honor8SapphireBlue schrieb:
Ich suche dann auch nicht mit der Lupe nach einem Treppchen bei 0 oder O.
muss man auch nicht, weil es nicht mehr gibt.
Es wird das Bild ja auf die physische Auflösung hoch skaliert, dabei aber unscharf.

Honor8SapphireBlue schrieb:
(falls du überhaupt ein Gerät mit reduzierter Auflösung vs normaler Auflösung betrieben hast)
habe ich, beim Galaxy S7 z.b.

Honor8SapphireBlue schrieb:
Und wenn Du keine Akkuersparnis gemerkt hast (f...) dann brauchst Du besseres Zeitverständis.
Nein, weil das einfach keinen Akku spart außer bei Spielen.
Das UI braucht für die Darstellung praktisch keine Unterschiedliche Energie ob nun 1440p oder 720p.

Galaxy S7 & Galaxy S7 Edge: So verändert man die reduzierte Auflösung
Stimmt nicht mit den 720p / 1080p das man damit Strom spart - außer bei Spielen wo die GPU auch deutlich ausgelastet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

SusanJ
Antworten
1
Aufrufe
286
KnudBoerge
K
J
Antworten
6
Aufrufe
699
JuKo53
J
C
Antworten
8
Aufrufe
515
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten