Szenenoptimierung AUS / Farbwiedergabe des Displays beim A53

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

emp217

Fortgeschrittenes Mitglied
11
Hallo an alle,

ich verzweifle ein wenig mit der Kamera des Samsung A53. Sie macht wohl gute Bilder für ein Mittelklasse-Handy, keine Frage.
ABER ich erkenne absolut keinen Unterschied zwischen einem Foto mit und ohne Szenenoptimierung. Ich habe das Gefühl, die ist immer AN, selbst wenn ich sie AUSschalte. Bei Landschaft mag das ja ganz schön sein, aber Katzen schauen furchtbar aus, jedenfalls meine - das Hellbraun schaut ganz übersättigt Orange aus.
Mach ich das Foto indoor mit Blitz, dann passt die Fellfarbe. Draußen sind alle Bilder sehr gesättigt, was ja normalerweise die Szenenoptimierung macht.
Allerdings wenn ich die Fotos auf einem anderen Bildschirm vergleiche (kopiert aufs Huawei oder auch am kalibrierten PC-Bildschirm), dann schauen sie viel besser aus, vor allem die Fellfarbe ist nicht mehr Orange, sondern annähernd richtig.

Und ja, ich habe schon festgestellt, dass die Farbwiedergabe des Displays in den Pink-/Rottönen nicht optimal ist...

Dennoch ändert die Displayfarbe nichts daran, dass die Fotos mit und ohne Szenenoptimierung gleich ausschauen.
Wie ist das bei euch, wenn ihr zB ein Landschaftsfoto mit blauem Himmel aufnehmt? Normalerweise ist zwischen AN und AUS ein klarer Unterschied. Bei meinem Huawei Mate 20 Pro ist es jedenfalls sehr auffällig.

LG
emp
 
Zuletzt bearbeitet:
emp217 schrieb:
was ja normalerweise die Szenenoptimierung macht.
nein, dass geht auch ohne Szenenoptimierung einfach mit einer grundsätzlichen internen "optimierung" der Bilder.

Im Pro Modus hast du diese Optimierungen nicht, vielleicht ist das eher etwas für dich?
 
Das kenn ich von früheren Samsung Handys (S3, S6) so nicht, und auch von Huawei nicht. Da ist ohne KI das normale Foto so wie das Pro-Foto. Muss mir das auf dem A53 mal anschauen. Mit Pro hab ich hier noch keine Fotos gemacht.
Danke erstmal. Ich melde mich ggf. wieder.

Allerdings macht das Display an sich trotzdem nicht ganz happy, wenn es bestimmte Farbtöne übersättigt. Ich hab hier alle Handydisplays ganz "normal" eingestellt - also standardmäßig auf Lebhaft ohne irgendwelchen natürlichen oder augenschonenden Dingen eingestellt. Dabei schaut ein Foto von Huawei auf dem Display so aus wie in Echt (ohne KI natürlich), beim A53 jetzt jedenfalls meilenweit entfernt. Schau ich mir das A53-Foto auf dem Huawei-Display an, kommt es annähernd wieder hin, man merkt aber, dass hier die Szenenoptimierung (selbst wenn aus) wohl im Spiel war.

Fotos müssen mit und ohne Szenenoptimierung definitiv anders ausschauen. Tun sie aber nicht.
 
emp217 schrieb:
Fotos müssen mit und ohne Szenenoptimierung definitiv anders ausschauen.
das ist deine Meinung.
Samsung sieht das für dieses Modell wohl anders.
Gab es ja früher schon, auch als es noch keine Szenenerkennung gab, dass die Bilder deutlich nageschärft wurden, Kontrast und Sättigung erhöht.

emp217 schrieb:
Allerdings macht das Display an sich trotzdem nicht ganz happy,
wie ist es denn, wenn du das Display auf "natürlich" stellst?
 
Naja, Meinung...wenn man sie schon an- und ausschalten kann, dann muss ja auch ein Unterschied in der Bildgebung vorhanden sein.
Ja, das mit dem Nachschärfen macht Huawei auch (wenn auch anders als Samsung) und die Farben sehen auch nicht immer überall gleich aus, das ist bei jedem Gerät so (auch Canon und Nikon natürlich). Aber so krass??
Ich hab das hier gepostet, weil ich mich schon gefragt habe, ob das ein Bug ist. Haben das echt alle? Und wie schaut das zB beim S22 Ultra aus? Vor allem auch beim Display?

Wenn ich das Display auf natürlich stelle, sind die Fotos durchaus OK. Allerdings kann man das halt nur generell und nicht extra für Galerie und Kamera umstellen. Und auf natürlich sehen allein schon die App-Icons komisch aus.
 
Bei der Farbsättigung war Samsung schon immer etwas grüber (meine Meinung). Geschmäcker sind da halt verschieden.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@kriscross
So ist es.
Wobei sie auch immer mal wieder mehr und mal weniger stark übertrieben haben.
Erinnere mich da an die sehr kräftigen Farben beim S5 z.b.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

emp217 schrieb:
Und auf natürlich sehen allein schon die App-Icons komisch aus.
Vermutlich weil du die zu kräftigen Farben gewohnt bist?
Ich hatte bis vor einiger Zeit die selbe Ansicht, was anderes als Lebendig kam nicht in Frage.
Nachdem ich dann einmal einige Tage "natürlich" genutzt habe bleibe ich dabei.
Testweise wieder auf lebendig und die Farben waren mir viel zu übertrieben.

(S20 FE, aber ist ja grundlegend da sehr ähnlich bei den beiden Modi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Also ich muss ja schon sagen, "natürlich" find ich für den Homescreen und diverse Apps schon komisch. Mein Papa hat das auf seinem iPhone so eingestellt. Wobei das dort ja wieder ein bisschen anders ist, dieses TrueTone von Apple ist schon fast zu warm. Das kommt an meinen kalibrierten Bildschirm auch nicht ran.
Samsung Displays sind wohl nix für Grafiker. Lol...

Ich muss das direkt mal mit nem Kollegen und seinem S22 Ultra vergleichen. Bei nem teuren Handy erwartet man sich da mehr.


Wenn ich nun so meine ganzen Testfotos vergleiche, muss ich sagen, manche sind wohl beim A53 besser und manche beim Mate 20 Pro. Allerdings sind die vom Mate 20 Pro natürlicher, farbechter. Samsung schärft da stärker nach, stellt den Kontrast höher und sättigt zu viel nach. Das ist bei manchen Fotos schön, bei manchen nicht. Kann man sich dann aber leider nicht selber aussuchen. Der Himmel wirkt total gekünstelt. Auch Fell passt nicht wirklich. Bei Blumen wiederum find ich es schöner. Samsungs Fotos sind auch kühler. Mit Blitz indoor allerdings ist die Sättigung runtergedreht, sodass es entsättiger ist als die Realität.
Allerdings sind beim A53 die normale Linse und die Weitwinkellinse von der Farbgebung her gleich. Beim Mate 20 Pro ist der Weitwinkel entsättigter, wirkt ein bisschen flau.
Die Makrofotos werden beim A53 besser als beim Mate 20 Pro.

Unterm Strich natürlich viel Geschmackssache. A53-Fotos können sich aber durchaus sehen lassen. Würd ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diverse Bilder auf dem A53 (die nicht mit dem A53 gemacht wurden) mit dem S22 Ultra und meinem Huawei Mate 20 Pro verglichen. Das Huawei und das S22 Ultra bieten die gleiche Farbwiedergabe, das A53 tanzt also schon sehr aus der Reihe. Man kann das also nicht einfach auf Samsung abschieben, sondern wohl eher auf die doch günstigere A-Klasse. Aber immerhin stimmen die Farben in der S-Klasse.
Richtig fotografieren und Bilder bearbeiten fällt auf dem A53 also wirklich flach. Da würde man die Farben zu sehr ungewollt verschieben. Schade eigentlich. Es macht doch sonst zumindest ganz passable Fotos, nur das Display "übertreibt" maßlos.
 
@emp217 Das ist ein 300-400€ Mittelklasse Smartphone, wenn man da zu den Topgeräten keinen Unterschied sehen würde, wäre das ja völliger Blödsinn.
 
Zurück
Oben Unten