Eindruck: UMTS zu langsam

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Koenigstiger

Erfahrenes Mitglied
73
Hallo,

Ich habe vor vielen Monaten über UMTS (3G bei T-Mobile) sehr schnelles Internet gehabt. T-Mobile hat seit 2 Monaten ihr Netz ausgebaut. LTE ist in Nürnberg fast überall möglich.
Da mir LTE zuviel Traffic macht und demnach es mir zuviel kostet (habe den Tariif Complete M; dauernd kratz ich bei LTE an die Datenvollumen-Begrenzung, die die Geschwindigkeit auf nur noch 128kB herabsetzt), habe ich in den Einstellungen des Megas, den bovorzugten Netzwerktyp auf 3G gestellt.

Ich habe außerdem mehrere C-Roms ausprobiert.

Jedenfalls ist mein Eindruck, dass UMTS jetzt viel zu langsam ist (auch Anfang des Monates). So als hätte ich nur ein 1000er 3G.
In Network Signal Info wird mir UMTS mit 384kbps angezeigt.

Ist dies bei Euch genauso?
 
Sobald Daten angefordert werden,springt die Anzeige um auf DC HSPA+. Das ist ganz normal. Wenn Daten fließen schaltet das Netz auf HSPA+,im Leerlauf steht man auf normalen UMTS. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Koenigstiger
Fast dormancy nennt man das und es spart gut Akku wenn es vom Handy unterstützt wird (ist beim Mega selbstredend der Fall). Nichtsdestotrotz habe ich in letzter Zeit auch immer mal wieder deutliche Einbrüche in meinem Netz (Timobeil) zu verzeichnen. Das gipfelt in kurzfristiger Herabstufung auf 2g! Bis es sich dann wieder auf H+ hochgeschraubt hat vergehen ein paar lästige Sekunden. Derartiges ist mir in diesem Netz neu und es war der Grund warum ich o2 den Rücken gekehrt hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: amigomore, blafasel, Reddy und eine weitere Person
Was mir aufgefallen ist: früher hatte ich fast überall 3G

Jetzt entweder LTE, HSPA oder EDGE. Da LTE bei meinem Mega ausgeschlossen ist, bleibt nur HSPA und EDGE übrig.
Denn 3G ist verschwunden (das wird wahrscheinlich LTE übernehmen).

Wirklich schade. So muss ich mir überlegen, ob ich meinen Tarif aufrüste, oder mich auf langsames UMTS gewöhne.
So kann man die Leute auch zu einem höheren Tarif (und mehr mtl. Preis) bringen. :unsure:
 
Nee nee, da stimmt was nicht. Wie Hallenser oben schon geschrieben hatte sind 3g und HS(D)PA(+) lediglich Kompenenten des UMTS Netzes. HSDPA ist quasi nur ein Turbo des 3g, weshalb 3g nicht "von LTE übernommen" werden kann. LTE ist eine gänzlich andere Technik auf einen anderen Frequenzband und UMTS wird neben LTE noch eine ganze Weile gute Dienste leisten.
Wenn 3g bei dir nicht mehr auftaucht ist entweder die Modemfirmware beschädigt (das Risiko besteht immer wenn man Customs flasht, denn kein Mensch weiß wirklich was der ROM-Koch da verändert und einbaut - in diesem Zusammenhang verblüfft mich immer wieder die nahezu hemmungslose Vertrauensseligkeit der Flasher den Köchen gegenüber ;) ) oder die Telekom hat in deiner Funkzelle Fast Dormancy deaktiviert (was ich eher für unwahrscheinlich halte, denn es entlastet das Netz, zudem funktioniert es bei mir nach wie vor).
 
  • Danke
Reaktionen: Reddy
Ohne Vertrauen nix Neues Meister ;)
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil und Berlino
Das Modem wird bei NonTW-Custom Roms nicht verändert.
 
Auf meinem 2. Mega läuft die Baltic. Gleiche Nummer mit MultiSIM.
Da ist es genauso.

3G taucht schon manchmal auf. Aber nur kurz und sehr selten.
Vorher war es so, dass ich egal, wo ich war
(in der Stadt, Land, sogar in der U-Bahn) das Internet schnell war (achtete aber nicht ob es immer 3G ist).

Jetzt schaue ich, weil das Internet langsam ist. Sehe fast nur HSPA oder EDGE.
3G taucht, so gut wie gar nicht mehr auf.
 
Koenigstiger schrieb:
3G taucht, so gut wie gar nicht mehr auf.
Das ist normal, alles andere würde mir Sorgen machen. Bei der Datenübertragung wird 3G praktisch nicht mehr benutzt, da alle Zellen mit HSPA Technik ausgerüstet sind, was deutlich robuster und performanter ist. Daneben bietet es noch Vorteile in der Ressourcenzuteilung bei vielen parallelen Teilnehmern. 3G wirst du also allenfalls noch in Ausnahmesituationen oder im Ruhezustand sehen, wenn keine Daten übertragen werden.

Übrigens ist 3G wirklich nur 384 kBit/s und damit praktisch kaum schneller, als EDGE. Schnelles Internet gibt es nur mit HSPA oder LTE.

Und: Der Modus LTE hat absolut keinen Einfluss auf die übertragene Datenmenge. Folgende Aussage:
Da mir LTE zuviel Traffic macht und demnach es mir zuviel kostet (habe den Tariif Complete M; dauernd kratz ich bei LTE an die Datenvollumen-Begrenzung, die die Geschwindigkeit auf nur noch 128kB herabsetzt)
ist also Humbug. Es hat ausschließlich mit deinem Nutzungsverhalten, aber nicht mit der Übertragungstechnologie zu tun, ob du in die Begrenzung läufst, oder nicht. Anders ausgedrückt: Bei HSPA kommst du bei identischer Nutzung genau so schnell dahin.
 
Hallo,

des Rätsels Lösung:
hat am neurn Tarifsystem der Telekom gelegen.

Alle davorigen Versuche z.B APN etc. nützten nichts.
Ergänzung: Es kamen nur Downloadraten von 70-80kB/s zustande.
Die Webseite war zu 75% da. Die restlichen 25% tümpelten sich langsam heran.


Heute schaute ich in mein Telecom-Konto und buchte <LTE hinzu.
Jetzt rennt das Mega wieder. Ergänzung: Es werden mehrere MB/s erreicht.

Man wird sozusagen gezwungen. :-(
Finde ich sehr schade. Ich muss auch überlegen, ob ich gleich zu den Complete L Tarif (jetzt nur 53€, vorher wesentlich mehr) wechsle (wenn ich kann/darf)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Berlino und Reddy
Zurück
Oben Unten