Fernsehbild/Blu Ray-Bild auf das Note 10.1 übertragen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Enterprise

Enterprise

Neues Mitglied
1
Hi,

ich bin ganz neu hier und falle gleich mit einer Frage ins Haus, für die ich bisher keine konkrete Antwort gefunden habe :blushing:

Also:

Ich habe das Note 10.1 (nur Wifi). Ich würde gerne wissen, ob ich das Bild von meinem TV auf das Tablet übertragen kann. Mich interessiert diese Möglichkeit viel mehr als andersrum. z.B. möchte ich das Tab auch gerne mal mit mir rumtragen, auf den Balkon mitnehmen und dann draußen gucken...oder mal im Bett (hab keinen Fernseher im Schlafzimmer und will da auch keinen haben) etc. pp.

Ich wäre auch schon damit zufrieden, wenn ich nur das Bild von einem Blu-Ray Player übertragen könnte, muss also gar nicht das "Live-Bild" vom gerade laufenden TV-Programm sein.

Mittlerweile gibt es ja Blu Ray Player mit WLAN/Miracast/DNLA und wie das alles heißt. Wäre mit denen eine Übertragung an das Tablet möglich? Mein TV hat kein WLAN/Netzwerkanschluß (Flachbildfernseher von Panasonic), mit dem kan ich das also sowieso schonmal knicken. Den Fernseher habe ich aber noch nicht so lange (knapp 3 Jahre) und bin immer noch sehr zufrieden, den kann und will ich nicht austauschen.

Ich bin bei meiner Recherche auf Blu Ray Player mit o.g. Funktionen gestoßen - wäre das eine Möglichkeit? Würde das auch mit einem "fremden" Fabrikat gehen? Ich möchte mir in Kürze einen Blu Ray Player anschaffen und bin dabei auf diesen von Panasonic gestoßen

Panasonic DMP-BDT234EG 3D Blu-ray-Player (Full-HD, WLAN, DLNA Zertifiziert, SD-Slot, 2x USB) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Da mein TV auch von Panasonic ist und ich auch einen DVD-Recorder von Panasonic habe, hatte ich an dieses Modell gedacht.

Oder würde ich einen Blu Ray Player genötigen, der Allshare/SmartView (also diese Apps von Samsung) beherrscht - also einen von Samsung? Es gibt ja auch diesen Allshare Dongle von Samsung. Aber auch da finde ich nur Berichte wie man vom Tablet auf den TV streamt und nicht umgekehrt. Ich wundere mich eigentlich, dass es da nicht mehr Berichte gibt, ich bin doch bestimmt nicht die einzige, die das interessiert? :confused2:

Bisher bin ich immer nur auf Berichte gestoßen wie man das Bild vom Tablet/Smartphone auf den TV bringt. Aber nicht umgekehrt, das interessiert mich viel mehr!

Hat jemand nen Tipp, wie ich das am besten mache? Will mir nichts kaufen und dann hinterher feststellen, das es doch nicht funktioniert...

Und mittlerweile sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, wie man so schön sagt. Ich habe schon soo viel gelesen und jetzt weiß ich nicht mehr so genau was richtig ist und was nicht :o

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Eure Enterprise :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau dir mal die Slingbox an.
 
Hi,

danke für den Tipp, aber ich glaube das ist mir ein bisschen zu teuer... :blushing:

Gibt es sonst noch Erfahrungsberichte?

Will denn sonst niemand TV/Blu Ray aufs Tablet "streamen"? :confused:

LG
Enterprise
 
Enterprise schrieb:
Will denn sonst niemand TV/Blu Ray aufs Tablet "streamen"? :confused:

"Richtige" Hardware vorausgesetzt, kein Problem.

Läuft bei mir, mit meinem Satreceiver Xtrend et9200, einwandfrei
 
Möglichkeiten gibts viele. Aber Hardware wird eben benötigt. Ich habe die "Bastellösung". Kleiner Linux-Rechner mit SAT Karte und tvheadend.
Inzwischen habe ich eine Doppelkarte drin und eine Normale. Macht 3 unabhängige Sendungen / Streams / Aufzeichnungen.
Gestreamt werden kann auf Android, Webbrowser oder XBMC. (Iphone kann ich nicht sagen)
 
Kein Problem!

Ich hab einen NAS - Server von Synology. Dort ist mein ganzes Bild u.
Videomaterial abgelegt und über Wlan und der App "DS Video"
kann ich auf sämtlichen Android - Geräten Filme und Co. genießen.

MfG Tom
 
Hi,

Nur um es der Vollständigkeit halber zu erwähnen. (Werdet ihr sicherlich schon kennen...)...
Für TV Streaming kann man über ein Wlan Netzwerk (also Internetzugang, Flatrate zB) <mittels der Apps Zattoo das gerade laufende TV Programm sehen...
Oder mittels DVBT Adapter (habe den von Tivizen oder wie der heisst; eigentlich für Ipad angeschafft, aber läuft auch auf meinem Note... tststs) ohne Internetverbindung und "Kosten" das TV Programm schauen.

Und zu Bluray... nicht getextet, aber vielleicht geht ex.. Brainstorm...
Wenn Du ein Laptop mit BLURAY hast und dort abspielen kannst... (zumindest DVD geht ja eigentlich immer) könnte eventuell so ein Fernsteuer-Programm helfen, wie Splashtop oder Teamviewer oder so, wo man den Desktop des Laptops sieht??
Aber wahrscheinlich keine gute Lösung, da zu geringe Datenraten für den schnellen Film... aber Versuch kostet nix...

:)

Gruß

Germanybo

Gesendet von meinem GT-N8000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit niemand Deinen Hinweis falsch versteht: Die Fernseh-Apps funktionieren bei jedem gewöhnlichen Internetzugang, also auch bei normalem Mobilfunk.
 
Hallo,

Danke für die gut gemeinte Klarstellung. Hatte was von zuhause im Schlafzimmer gelesen und da ging ich von dem günstigeren WLAN aus. Du hast natürlich recht, es geht auch im Mobilfunknetz, ratsam eher für unterwegs.
Habe zwar keine Ahnung wie viel Datentransfer benötigt werden aber ich kann mir vorstellen, das es nicht wenig ist.
Trotzdem danke ich übe hier noch, lol.
Liebe grüße
Germanybo
 
Bei Bildmobil kann man Mobilfunkguthaben für beispielsweise anderthalb Stunden buchen, das kostet dann 99 Cent und geht bis 1 GB. Und die Geschwindigkeit im D-Netz reicht auch, und so kann man ganz prima fernsehen. Das habe ich kürzlich in der Rehaklinik genutzt, wo es auf dem Zimmer kein W-LAN gab. Ging sogar mit dem Aldi-Lifetab einwandfrei.
 
Hallo Enterprise,
für Fernsehprogramme wären folgende Apps leichter und überwiegend kostenlos als Lösung über WLAN verfügbar: Zattoo, TO Goo, ServusTV und SchoenerFernsehen (letzteres nicht mehr in PlayStore zu haben, ist aber sehr gut)
Ansonsten Videos als avi oder mkv...etc auf eine microSD Karte für das Pad spielen.
 
Hallo Miteinander, ich würde mir gern gelegentlich eine Blue-Ray auf dem Note ansehen wollen. Geht das grundsätzlich und wenn ja welchen Blue-Ray Player würdet Ihr empfehlen? Ich hatte mir den SE-506BB von Samsung angesehen, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert.
 
Per PC sollte es gehen (Cyberlink PowerDVD)...aber ein standalone BluRay Player? Evtl. geht es auch per DLNA...

Der ursprüngliche Beitrag von 18:52 Uhr wurde um 18:52 Uhr ergänzt:

Achja, mal die Threads zusammengeführt

Der ursprüngliche Beitrag von 18:52 Uhr wurde um 18:55 Uhr ergänzt:

Sollte defibnitiv per DLNA und 720p gehen...
Dann würde jeder BluRay Player gehen
 
Ich habe bei mir folgende Konfiguration:

Note 10.1 GT8000
Samsung 46F6510
Playstation 3

Auf dem Note 10.1 benutzte ich die Samsung smartview app. Nach verbinden des Tablets mit dem Fernseher kann ich:
a). Den Fernseher mit der App steuern
b). Das laufende Fernsehprogramm auf das Tablet streamen
c). Aufgenommene Filme der externen Festplatte (am Fernseher) streamen
d). Playstation 3 Inhalte streamen (DVD oder Blueray)

Geht alles einwandfrei Wlan Reichweite vorrausgesetzt. Ein kleiner zeitlicher Verzug ist feststellbar zwischen Originalbild am TV und dem gestreamten Bild am Tablet.

Für meinen Anwendungsfall, nicht das Schlafzimmer sondern die Küche mehr als ausreichend. :D

Hoffe geholfen zu haben.

MfG Jumhansen
 
  • Danke
Reaktionen: Louismann und Melkor
Zurück
Oben Unten