Mit oder ohne 3g (pro/contra)

Gerade bei den Tafelvollschreibern haben die Mobilgeräte Vorteile. Ich studiere zwar nicht mehr, sondern stehe auf der anderen Seite - ich kann mir aber sehr wohl vorstellen, dass das Note 10.1 in der Vorlesung einen großen Nutzen haben kann:

Wenn der Dozent viele Folien zeigt oder die Tafel vollschreibt, kann man diese fotografieren, in seine Mitschrift einfügen und ggf. Noch Anmerkungen dazuschreiben. Ich nutze diese Möglichkeit selbst oft bei Vorträgen.

Will man mitschreiben - egal ob per Tastatur oder per Hand, so hat ein Tablet den Vorteil, dass es nahezu geräuschlos ist (wenn man den Tastenton deaktiviert). Wenn mich bei Vorträgen etwas nervt, dann ist es Sitznachbar, der seine Schnelltippfãhigkeit auf der Notebooktastatur austestet, indem er die ppt-Folien abschreibt.

Grüße, Leftie

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
Studiere Elektrotechnik im 5. semster und kenne das tempo in Höhere MAthematik usw. nur allzu gut.

Allerdings kenne ich auch viele kommimitonen, die regelmäßig ihre digitalen mitschriften hochladen, und die sehen nicht anders aus als auf papier.

Allerdings nutzen die meisten dazu ein Windowstablet mit OneNote. Deshalb meine bedenken zum Note.
Nach den videos sollte es aber gut gehen:
Galaxy Note 10.1 im Studium - Mitschreiben und Skripte - YouTube
Samsung Galaxy Note 10.1 Studenten Special - PDF´s bearbeiten, Handschrifterkennung, ... - YouTube

Hat jemand den SG Note sowie ein WindowsTablet mit OneNote drauf testen können?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schreibe in der Uni auch , studiere Wirtschaftsinformatik , mit dem Note.
Geht problemlos sehr flott und angenehm.
Ich programmiere mittlerweile sogar auf dem Note, funktioniert auch gut, tippe Code selbstverständlich mit einer Tastatur.
Ich empfinde es sogar als angenehmer einfach mit dem Finger oder dem Stylus an die Stelle zu tippen an der ich Code ändern möchte als wie noch vor einigen Jahren im Beruf mit den Cursor Tasten hin und her zu springen.

Es ist jedoch anzumerken das OneNote einen Vorteil hat, man kann das handschriftliche hinterher umwandeln in Drucktext, das funktioniert beim Note nur direkt während Eingabe(vielleicht gibt es ja eine App die es kann oder eine Option dafür).

Formelerkennung ist auch sehr angehm. Nutze hauptsächlich LectureNotes zum mitschreiben.
 
welche sprache, nutzt du auch eine ide und kompilierst du auch nativ auf dem note?

Programmiere für mein studium in c, cpp kompilieren und anschließendes testen auf dem note macht also kein sinn. Da wäre ich also leider mit einem win tablet viel besser bedient.:-(

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Unter "echten" Programmieren gilt die Bearbeitung von HTML und PHP - Dateien zwar nicht als Programmieren-aber dafür kann ich den "920 Text Editor" empfehlen. Dieser Editor bietet Code - Highlighting für diverse Programmiersprachen aber auch HTML, CSS u.ä.

Grüße, Leftie

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten