Note 10.1 - Zukunft bis nächstes Jahr Februar/März

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Wonders

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Hi

Da ich nicht auf das T-Mobile Note 2 mit LTE warten wollte (und auch nicht konnte ^^) sollte ich bis nächsten März ein neues Gerät für die Vertragsverlängerung nehmen.

Ich habe mir überlegt ein Note 10.1 zu nehmen (ist im Moment nicht auf deren HP ...) und weis nicht ob ich es machen sollte oder nicht, falls es verfügbar sein sollte.

Ich habe mich nicht stark zu dem Gerät schlau gemacht, gehe aber davon aus dass es die gleiche Softwareversion (Samsung Apps) wie das Note2 haben sollte.

Nur weis ich nicht wie stark das Tablet verbreitet ist und wie lange und "gut" Samsung das Gerät mit updates versorgen wird.

Auch weis ich nicht ob ein neues Note mit einer Auflösung a la Nexus von Samsung angekündigt ist ... deswegen bitte ich hier um Rat.

Würdet Ihr mir das Note 10.1 empfehlen oder sollte ich lieber auf einen Nachfolger warten oder sogar ein anderes Gerät in Erwägung ziehen?

Freue mich über Rat :)

mfG Wonders
 
Der Nachfolger soll angeblich im März vorgestellt werden. Mußt du wissen ob du solange warten kannst!

Du mußt deinen Vertrag nicht über T-Mobile verlängern, du kannst ihn auch zum Beispiel bei 7Mobile verlängern, alles bleibt beim Alten und du kannst ein ungebrandetes Note 10.1 nehmen.

Das Note wird vorraussichtlich noch Android 4.2 bekommen, also besteht eigentlich keine Gefahr auf alten Versionen sitzen zu bleiben.
 
Das Note 10.1 ist von der Hardware so leistungsfähig, dass man jetzt sicher noch zugreifen kann ;)
Und wenn man dann an die gute Update Politik von Samsung denkt, würde ich sogar vermuten, dass da sogar noch mehr als die 4.2 gehen wird :)
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
 
Also ich habe auch das Note 10.1 und das Note 2. Der Unterschied ist aktuell die Version von android. Das 10.1 hat kein jb aktuell. Also zumindest ohne root. Ich denke aber, das mit dem nächsten update dort ebenfalls die Funktionen vom note 2 eingebunden werden. Hardwaretechnisch geht das allemal.

Bezüglich dem warten kann ich aktuell nur sagen, bei damsung kommt ja mittlerweile auch alle halbe jahr /jahr ein neues Gerät. Somit kann man eigentlich immer auf das nächste warten.

Ich kann es jedenfalls nur empfehlen

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Wenn du auf 3G oder LTE verzichten kannst würde ich das Nexus 10 nehmen.
Ansonsten das Note 10.1.
 
Naja wohl eher:
"Wenn du auf 3G/MicroSD/STIFT! verzichten kannst."
Ansonsten spricht nur das Display fürs Nexus.
Aber außer um PDFs zu lesen hat eigentlich keine Vorteile.
Bin von einem Ipad 3 aufs Note umgestiegen und bereue es nicht, auch nicht im Bezug auf das Display.
 
wertzius schrieb:
Der Nachfolger soll angeblich im März vorgestellt werden. Mußt du wissen ob du solange warten kannst!

Du mußt deinen Vertrag nicht über T-Mobile verlängern, du kannst ihn auch zum Beispiel bei 7Mobile verlängern, alles bleibt beim Alten und du kannst ein ungebrandetes Note 10.1 nehmen.

Das Note wird vorraussichtlich noch Android 4.2 bekommen, also besteht eigentlich keine Gefahr auf alten Versionen sitzen zu bleiben.

Wie jetzt? Nen Note 10.1 Mark2 nach "nur" sechs Monaten? Autsch...

Oder ist das ggf. eines der Win8 Tablets und sie haben nur den Namen verwendet/Die "Fach"Journalisten haben was verwechselt? Aus irgend einem Grund legt Samsung ja seinem Atom-Tablet SNote bei. Warum wissen die Götter den MS-Journal ist auch installiert und schlägt SNote in praktisch allen Bereichen.

==================

Was andere Geräte angeht das kommt darauf an was du willst/brauchst:

+ Muss es Android sein oder geht auch Win8
+ Ist ein induktiver Stift gewünscht oder reicht eine Fingerabdruck-Sammelplatte
+ Muss es telefonieren können oder reicht Datenfunk
+ Brauchst du 3G oder reicht WLAN
+ Wie schnell brauchst du es
+ Wozu brauchst du es

Es kommen gerade im Tablet-Bereich diverse interessante Systeme der Klasse "unter 1kg, 6+ Stunden Laufzeit, 10-12 Zoll" heraus. Die haben alle ihre Vor- und Nachteile (Die Win8/Atom haben nur 2GB und "langsame" SSD, die Androids haben SNote usw.) Auch ist noch nicht klar wie gut die Z60/Hondo Plattform ist. Vom Speicherausbau etc. klingt etwa das Q572 interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde ist es vollkommen pumpe, was auch immer Du kaufst, es ist schon in dem Moment veraltet. Und kurz bevor der Nachfolger erscheint, kommt schon die Ankündigung für den Nachfolger des Nachfolgers. Wieder warten? :)

Verlänger Deinen Vertrag ohne Gerät und senk dafür die laufenden Kosten. Die Provider subventionieren keine Geräte, sie vergeben Kredite.
 
danoi schrieb:
Im Grunde ist es vollkommen pumpe, was auch immer Du kaufst, es ist schon in dem Moment veraltet. Und kurz bevor der Nachfolger erscheint, kommt schon die Ankündigung für den Nachfolger des Nachfolgers. Wieder warten? :)

Verlänger Deinen Vertrag ohne Gerät und senk dafür die laufenden Kosten. Die Provider subventionieren keine Geräte, sie vergeben Kredite.

Na ja, bei Android hat es ein Problem mit Updates/Bugfixes sobald das "neue" Gerät raus ist, mehr als ein Hersteller "vergisst" dann ältere Geräte. Und nicht jeder will zu Updates aus "nicht Hersteller" Quelle wechseln (Das cyanogen Sperrpattern speicherte und es drei Monate niemand merkte macht es nicht besser)

Das ist bei Windows besser, da gibt es zumindest die Bugfixes 5 Jahre nach Ende der Weiterentwicklung so das ich zumindest sicher bleibe (Aktuell verlange ich gar nicht)
 
Stimmt schon, aber da bekleckert sich kaum einer mit Ruhm. Das MS deutlich länger Patches liefert, liegt in der Natur der Sache. Zusätzlich noch ein bisschen Druck der Großkunden und schon kriegt man XP Support weit über das geplante Ende hinaus. MS stellt aber auch keine ständig wechselnde Plattform her, sie entwickeln ein OS für die x86 Plattform (da gab es auch mal mehr), das OS funktionierz über mehrerr Generationen Hardware hinweg. Sie sind also unabhängig von der Laufzeit des Geräts.

Was allerdings das "sicher" angeht... es gibt Lücken, zu denen man sich Exploits kaufen kann, die hat selbsr MS noch nicht auf dem Schirm. Andere Angriffspunkte werden ignoriert, zb. die Angreifbarkeit von SSL Datenverkehr, wo taugliche Gegenmaßnahmen nicht im IE umgesetzt wurden. Und nun sollten die OSX und Linuxfreunde ganz stark sein: bei denen ist es nicht besser. Mal abgesehen von groben Schnitzern ist das Restrisiko vermutlich einfach nicht vermeidbar.

Und gespeicherte Sperrmuster.... wer Sperrmuster benutzt und für sicher hält, der sollte seinen Fettscreen mal gegen das Licht halten :)

MS hat die Chancen für Win RT versaut. Win 8 Tablets kranken an der hungrigen und schlappen Hardware gepaart mit einem OS, welches ordentlich Hunger auf RAM und HDD hat. Ob die bessere Bedienbarkeit per Touch von Win8 die x86 Tabletssparte retten wird? Ich fürchte fast, die werden in ihrer Nische bleiben. Wer allerdings jetzt schon die durchaus feinen Cloud Services von MS nutzt, etwa office365 oder outlook.com, der wird von der guten Integrierbarkeit stark profitieren.

Als Konsument finde ich es wichtig, dass es zu iOS und Android eine Alternative gibt. Auch wenig Marktanteil fördert den Wettbewerb und Innovation.
 
Na ja, soo schlimm ist Windows/x86 nicht. Je nach Einsatzzweck geht Atom-Hardware ganz gut und hat dann solide Laufzeiten von 6+ Stunden. Auch mit dem (für mich kaufentscheidenden) WACOM-Stift. Klar, das ist dann (wie das N80x0) ein "mobiler Notizblock" und kein echter Notebook-Ersatz (Netbook dagegen schon)

Und wenn ich wirklich "Power" brauche dann gibt es für 2kg/2000€ Sächelchen die den Desktop gleich mit ersetzen (Fujitsu T902 etwa) und bei denen die Laufzeit stimmt.

Was (derzeit) fehlt ist das Mittelsegment. Hier gibt es zwar durchaus bezahlbare Geräte (Fujitsu Q702, ASUS EP121) die haben dann aber begrenzte Akkulaufzeit und keinen Hot/Quick-Swap Akku (1) Da setze ich meine Hoffnungen auf die Haskell Platform

Von der Programmierung her hoffe ich das die "kleinen" x86er Tablet-PC massiv einschlagen. Würde die Entwicklung "mobiler" Anwendungen im Bereich Geschäftssoftware deutlich vereinfachen den "passt zum vorhandenen Windows-Netz" kann man den meisten Kunden gut verkaufen sobald der "Patschefinger-Faktor" des Apple IBWG da ist

Als Konsument wäre es schön wenn die kleinen Atoms den Androids / Android-Software "Druck" machen endlich gewisse Sachen zu lernen/zu bekommen. Ansätze gibt es endlich (PDF-Reader mit mehr als einem offenen Dokument) aber es wäre schön wenn etwa Amazon endlich eine GUTE Kindle-Software liefern würde oder SNote auf den Stand MS-Journal kommt

(1)Ironie: Das kleine Single-Core Atom Q550 und wohle auch das neue Hondo/Z60 Q572 haben einen Quick-Swap Akku
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
40
Firehold
F
Zurück
Oben Unten