Ladestopp bei 95%?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

halweg

Stamm-User
267
Hallo zusammen,

ich benutze jetzt für die nächtliche Ladung ein neues induktives Ladegerät. Bei diesem fiel mir auf, dass das Gerät morgens nur zu 95% geladen ist. Stelle ich es danach noch mal in die Ladeschale, wird es weiter geladen.
Das neue ist wie das alte ein Schnelladegerät, welches aber nachts nur im "normalen" Modus betrieben wird.

Kennt jemand diesen Effekt? Hängt das mit dem Ladegerät zusammen oder eher mit einem Softwareupdate? Oder habe ich eine Akku-Einstellung mit diesem Nebeneffekt geändert?

Grundsätzlich begrüße ich diesen Effekt, da dadurch wohl die Lebensdauer des Akkus verbessert wird. Ich wüsste nur gern die Hintergründe dazu. Was tue ich, wenn ich früh mal die vollen 100 % will?

Viele Grüße, Halweg
 
Ich würde auch sagen, dass ist ein großer Vorteil und sicher so gewollt. Ich lade mein Tab und mein Handy nur bis 85%
 
  • Danke
Reaktionen: halweg
@halweg
Das ist ein Bug der durch deine Ladestation verursacht wird.

Vermutlich lädt es voll und stellt dann nicht auf Erhaltungsladung sondern die Station schaltet einfach ab.
Gewollt ist das nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: halweg und 85950
Was ja auch gut so ist, schont den Akku.
 
Wobei die Frage ist, ob das wirklich viel hilft. Ja: wenn man den Akku immer nur zw. 15 und 85% betreibt, hält er länger. Aber: im Endeffekt nutzt man dann 1/3 der Kapazität weniger und muss dementsprechend auf Dauer betrachtet deutlich öfter laden.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: d@niel25, halweg und HerrDoctorPhone
@bigfraggle
du hast es falsch verstanden?
Ich gehe davon aus, dass der Akku auf 100% geladen wird, sich danach aber wieder entlädt.
@halweg ?
 
Das kann auch sein. Ich komme mit einer Akkuladung, laden bis 85% und habe am Abend noch mindestens 30%.Habe auch immer eine Verbindung zur Watch3 und Freisprecheinrichtung im Auto.
 
@maik005 Das war an Polyy gerichtet
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Danke für die Rückmeldungen!
Also heute morgen zeigte er 97% ohne Laden. Ich habe dann neu reingestellt ("Laden startet, 4 min bis voll") und hatte nach einer halben Stunde 99% vorgefunden (ohne Laden).
Es spricht also alles dafür, dass tatsächlich die (zugegebenermaßen recht billige) Ladestation nach dem Aufladen Feierabend macht und sich für eine Erhaltungsladung nicht zuständig sieht.
Nun frage ich mich nur, ob das fürs nächtliche Laden besser ist, oder ob ich besser die andere, "100%ige" Ladestation nehme, weil die Erhaltungsladung ja letztlich weniger Laden bedeutet, ausgehend davon, dass dann die Standby-Stom direkt aus dem Netzteil gezogen wird.
Und richtig, besser wäre eine Lösung, wo das Laden z. B. bei 90 % abgebrochen wird, zumindest solange der Akku so frisch ist, dass ich auch mit 90% locker über den Tag komme.
Versteht ihr, was ich meine?
 
Zurück
Oben Unten