Note 10+ - Hintere Abdeckung tauschen - Seriennummer, IMEI etc. drauf?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Tobias Claren

Erfahrenes Mitglied
9
Hallo.

Wenn man das Rückglas eines z.B. Note 10+ ersetzt, muss man dann immer auf die Original-Bedruckung verzichten?
Also auch die IMEI(s)?
Wie macht Samsung das eigentlich wenn man es tauschen lässt? Stellen die eine Kopie (mit Seriennummer, IMEIs etc.) extra für den Kunden her?
Oder ist das genau so ein neutrales Teil wie Ich es auf Ebay kaufen kann?
Scheinbar haben auch nicht alle das Samsung-Logo drauf.
Ich lege zwar keinen Wert auf Sichtbarkeit des Typs (habe meins eh in einem Love-Mei-Klon), aber das ist ja wohl das Mindeste was geht.
Da sollte Samsung auch keinen Stress machen.
Kann man das Rückglas mit eigenen Daten von Samsung kaufen?

Sollte ja wohl nicht schwer sein das Alte zu entfernen. Mit 60°C heißem Wasser gefüllter Tiefkühl-Beutel auf die Rückseite legen, und nach ein paar Minuten entfernen.

So ein Sprung mag zwar die Funktion nicht beinträchtigen, und im Gehäuse nicht sichtbar sein, aber zumindest die thoretische Notfall-Wasserdichtigkeit könnte beinträchtigt sein. OK, Klebeband drüber, und in die Hülle wäre eine Lösung.
Wahrscheinlich sogar mehr als UV-Kleber (hätte ich da), denn den kann man bei einem Sprung ja nirgends einbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias Claren schrieb:
Kann man das Rückglas mit eigenen Daten von Samsung kaufen?
nein.
Bei einer Reparatur über Samsung werden soweit ich weiß mit einem Laser die Daten auf das neue Glas geschrieben.
 
Und was kostet diese Reparatur? Kann man das Glas auch ohne Reparatur kaufen?
Wenn das mit einem Laser gemacht wird, sollte es ja auch Fremdherstellern möglich sein eine Kopie so zu beschriften.
Mag sein dass es etwas mehr als €13, 90 kostet (gibt es günstigere? Auch mit x Wochen Lieferzeit), aber auch wenn es €20, €25 kostet, wäre das OK.
 

Anhänge

  • 1610644470677.png
    1610644470677.png
    78,5 KB · Aufrufe: 199
Dann bezahlt man ein Drittel des möglichen Smartphone-Kaufpreis für das Rückglas.
Und fast das 6-fache gegenüber einer neutralen Rückseite.
Wenn es irgendeinen Fremdhersteller gibt der eine Laserbeschriftungsmaschine einsetzt, und das kopieren kann, bitte erwähnen.
 
@Tobias Claren
was willst du damit erreichen?
Soll es so aussehen als wäre es original und nie repariert? 🤔
 
Und wo wäre das Problem?
Ich bin auch bei anderen Dingen mal etwas genauer/perfektionistisch, und nehme mir auch mal Stunden für Etwas, dass Andere evtl. in kürzerer Zeit dahinrotzen. Wennm man PV aufs Dach setzen lässt, klatschen die Handwerker einfach die Kabel im Keller in Plastirohren gehalten von Schellen an die Wand. Evtl. werde Ich das mal alles entfernen, Schlitze machen, und so verschwinden lassen.
Vorher natürlich die Tapete aufweichen, vorsichtig abziehen, und hinterher wieder drauf.
Ich hätte auch einfach 4-6 Löcher für eine Wandhalterung für den TV in die Wand setzen können.
Statt dessen habe Ich ein um 19,2 cm x 19,2 cm großes und 4cm tiefes Loch in die Wand gemacht, darin 4 UP-Dosen von 6cm versenkt die alle mit 32mm-Flexrohr über eine weitere Dose auf 30cm Höhe (normale Steckdosenhöhe), und von dort aus weiter in den Keller laufen. So dass man Strom und HDMI, LAN, Sat etc. hinter den TV bringen kann. Kann auch mal Tage oder länger dauern. Inkl. herstellen der Schablone aus Holz um damit die Vertiefung mit Gips herzustellen. Inkl. eines Rohr für Strom. Das aber mit ca. 30cm Abstand zu dem Datenleitungen. Also so tief die Wand ausgehölt, dass Ich in der Garage rauskam. Dort ein Stück Wand rausfiel.
Zusätzlich zu den vier UP-Dosen noch weitere vier 32mm-Lehrrohre die in der Mitte zwischen den 4 Dosen (wie die Augen eines Würfel) enden.
Was die Löcher angeht, geht es natürlich auch aufwändiger als 08/15-Bohren und Dübel rein. Wenn ich schon mal die Tapete abgelöst habe, setzte Ich in der Höhe noch ein paar Stufen mehr ein, um bei anderem TV-Maß die Höhe noch ändern zu können.
Natürlich nicht einfach in den Porenbeton gebohrt, sondern mit dem Dosenboher von 65cm zwei Dübel tief in die Wand, das mit Beton gefüllt, nach einigen Tagen abbinden (endfest nach gut einem Monat) dann da rein die Löcher für die Schrauben.
Da könnte ich auch einen 80Kg-TV dran hängen...
Auch wenn es hinter der Tapete evtl. egal wäre, natürlich habe Ich über alles noch eine Lage Putz gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias Claren schrieb:
Und wo wäre das Problem?
das es für einen möglichen Käufer so aussieht als wäre es ungeöffnet oder direkt bei Samsung repariert 😉
Dabei hat es schon eine Schaden gehabt
 
Ach so.
Es gibt ja auch keinen Grund eine Reparatur bei Samsung zu erwähnen.
Die machen das auch nicht besser, außer eben die Beschriftung.
Auch wenn es viele als Verkaufsargument nutzen, gerade wenn es die Front ist.
Einer erwähnte den Tausch der Rückseite, um damit zu werben dass gleich noch der Akku mit gewechselt wurde (der Alte muss noch ziemlich gut gewesen sein, ich hätte mir den mit zurück schicken lassen).
Wenn man den Akku wechselt, und der nicht Original ist, das sollte auf jeden Fall erwähnt sein.
Allerdings würde Ich bei einem Rückseitenwechsel eher den Akku drin lassen, als irgendeinen neuen Billigakku einzusetzen.
In einem Test waren wohl 9 von 10 AKkus bei Amazon, auch von Amazon selbst Fälschungen. Da bin Ich etwas "Paranoid" was den Akkukauf angeht. Bei SD-Karten genau so. Und ein Billigakku ist evtl. erst mal leicht besser, und nach zwei Monaten schlechter als der Entfernte.
Was ein Note 9 angeht, da hat mir der offizielle Samsung-Parter eine Antwort gegeben, dass Ich von denen das wasserdichte Klebeband für das Note 9 kaufen könnte.


Hier geht es ja nicht um Schäden die teilweise erhalten bleiben.
Beim Auto muss Ich auch nicht erwähnen wenn das Getriebe überholt, oder die ZKD gewechselt wurde.
Obwohl auch das etwas ist, was Verkaufsargumte sind, beides die evtl. teuersten Reparaturen.
Unfälle die Spaltmaße evtl. ändern, das ist etwas anderes.
Gewechselte Windschutzscheibe, ausgetauschte Scheinwerfer/Rücklichter weil da einer beim einparken reinfuhr,muss man auch nicht erwähnen. Ist ja nicht so, dass man das per "Scheckheft" in der Werkstatt machen lassen würde O_o.
Oder Ölwechsel. Darüber hätte Ich abgesehen von möglichen Quittungen der Ersatzteile, Kanister keinerlei Belege.
Was die Optik der Rückseite angeht, sollte man diese Abweichung eher erwähnen.

Gutes Beispiel:
Es ist "illegal" die Scheinwerfer wieder klar zu polieren. Es gibt allerdings keinerlei Unterschied zum Originalzustand, der TÜV kann nichts sagen. Im Grunde ist der trübe Zustand der Zustand der nicht der Zulassung entspricht. Es ist aber verboten, weil man ja Material abträgt ;-D.
Warum sollte Ich beim Verkauf erwähnen dass Ich die Scheinwerfer poliert habe?
Allerdings würde Ich es als Werbung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Worte..... 🤷‍♂️ Bezüglich deines Scheinwerferbeispiels könnte ich dir jetzt erzählen das es dafür Gutachter gibt die nach einem Unfall der durch Blenden des Gegenverkehrs entsteht die Scheinwerfer des KFZ untersucht werden und man sehr wohl erkennt ob die poliert wurden oder nicht.... Gehört hier aber nicht her...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was genau ist die Grundlage dieser agressive Reaktion?
Welchen Aufwand ich in den Beispielen getrieben habe?
Was habe ich da "böses" oder "falsches" getan, dass eine aggressive Reaktion rechtfertigen könnte?
Beleidigt, weil Ich die Reparatur für €79 über den Samsung-Service abgelehnt habe?
Wenn es max. €30 kosten würde, wäre es zu überlegen...
Oder weil ich für ein Note 10+ (*) €260 gezahlt habe? Klar, Gewerbliche würden sagen das kostet Gebraucht mindestens €550, und man habe angeblich 350 gespart ;-D (heute auf einer Webseite dieses "Angebot" gesehen), das beleidigt evtl. manchen Händler hier.
Ich habe da diesbezüglich in Foren schon echte Psycho-Reaktionen erlebt. Legendär ist Bürgi-Elektriker aus Berlin auf GuteFrage.net.
Fragt ein Nutzer wie man einen Herd anschließt, oder antwortet ein anderer Nutzer auf so eine Frage wie man es macht, keift der die Person mit der Drohung einer Strafanzeige an. Natürlich rechtlich völliger Blödsinn, aber der meint das ernst.
Mir scheint dass sich Handwerker (inkl. Smartphone-Reparatur...) schnell beleidigt fühlen wenn man ihnen etwas "wegnimmt", was sie glauben zu "besitzen".Also hier das Rohr einenSchlag bekam und es spritzte, habe Ich im Baumarkt ein Stück Rohr für Ich glaube €2 (~8cm, ist ein Standard) gekauft und es selbst ersetzt. Gleich noch den sekundären Haupthahn (hinter dem Zähler). Da könnte ein Handwerker ja sauer sein weil Ich diesem "seinen" Gewinn "gestohlen" habe.
Das gleiche mit Dem Abwasser. Verstopfung. Weil nach 47 Jahren die dicken Ablagerungen im Rohr den Durchmesser verringerte.
Also selbst die Rohre im Keller von der Decke genommen, und Kiloweise das schwere Zeug raus.
Ein Stück erfolderte das entfernen von Mauerwerk um das Rohr. Wieder "Gewinn gestohlen".
Sommer/Winter-Reifenwechsel mache ich auch selbst. Auch mit Bord-Wagenheber 20min für alle vier.
Was die Qualität angeht stelle Ich mich beim Reifenwechsel mal ganz arrogant über die Werstätten.
Ich nutze einen genauen Drehmomentschüssel, laut Foren-Kommentaren nutzen Werstätten gerne mal schnell den Druckluftschrauber.
Und wenn die Reifen auf den Felgen gewechselt werden müssen, sieht da auch keine Werkstatt einen Cent...
Genau so natürlich bei Bremsbelägen.

Das gilt natürlich auch für das Einsetzen von Sicherungsautomaten in den "Stromkasten", verlegen von Kabel, und Anschluss eines weiteren Durchlauferhitzer. Und nein, der Querschnitt kann nicht zu gering sein. 10mm²auf weiger als 5m Länge, da könnte Ich auch einen 33kW-DLE anschließen, wenn ich wollte. Sind aber selten. Für einen 27er reichen theoretisch 6mm² auf die Strecke...
Ja, ich habe den Netzversorger gefragt, und die Antwort erhalten dass es ihnen egal ist...


Gibt es eine Quelle für die Behauptung ein Gutachter habe das schon mal untersucht UND als Problem in einem konkreten Unfall-Fall erkannt? Ich sah Sendungen. Ich glaube im ÖR TV. "Grip" etc. sehe ich mir nicht an.
Klarglasscheinwerfer sind Klarglas. Poliert man die Klar,gibt es keinen Unterschied. Was auch die Profis bestätigen.
Ein TÜV-Ingenier gibt da auch zu:
" Auch wenn das nachträgliche Polieren oder Lackieren einer Abdeckscheibe zu guten Messwerten führt, ist dies nach der gegenwärtigen Rechtslage nicht zulässig."
Verschlechtert das mattwerden die Messwerte nicht?

Die Autobild hat es getestet.
Einen vergilbten Scheinwerfer, einen fabrikneuen und einen von Profis (Kent, 2K Lights Clear Coat) aufbereiteten im Lichtlabor von Osram.
Der neue Scheinwerfer war nicht wirklich gut (alle vom Hersteller, das Design, Leuchtmittel etc. könnten besser sein), der vergilbte "unfahrbar", und der aufbereitete erfüllte zumindest die Vorgaben.
Der hätte besser sein können, aber der Reflektor war ja auch nicht mehr neu.
Aber dieser Test belegte, der von Profis aufbereitete Scheinwerfer erfüllte die gesetzlichen Anforderungen.
Falls die Reflektoren nur noch bedampftes Plastik sind, kann man die wohl nicht aufbereiten.
Ein massives Stück Metall könnte man natürlich auch polieren.

Somit habe Ich noch mehr Zweifel, dass es einen solchen Fall mit Blendung gab, wo ein Gutachter einen polierten Scheinwerfer als Unfallursache einstufte.


*)
Die Frage ist für ein theoretisches 10+ mit Sprung für eine andere Person, und da will Ich eben vorher wissen was was kostet, was es für Möglichkeiten gibt... Bei fehlendem Stift (anderes Angebot) habe Ich auch geschaut. Max. 20 Euro.
Mein 10+ ist ohne Schäden. Einen nicht winzigen aber auch nicht wirklich sichtbaren Kratzer vorne an der Randrundung schleife Ich evtl. mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias Claren ist dir langweilig oder so? Das ist doch keine kostenpflichtige Dienstleistung hier sondern ein Forum wo sich smartphoneinteressierte treffen...alles was mit dem Thema IMEI und so zu tun hat ist ein etwas heikles Thema da Seriennummer bzw Zulassungsnummer eines Smartphones... Wechsel dein Glas aus und mach was du willst aber hier wirst du sicher keine Hilfesgellung zu etwas komischen bekommen. Du musst es nicht bei Samsung reparieren aber wenn du mir ein Gerät verkaufen würdest woran selbst repariert wurde und es mir vorenthältst würde es dementsprechend Konsequenzen geben (sofern das Gerät noch in Garantiezeit ist und eine entsprechende Garantie deinerseits bestätigt wurde).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: KyleRiemen, Tim_Taylor, crazyiq und eine weitere Person
Bei meiner Galaxy Watch hat das Barometer nichtmehr funktioniert, die Rückseite mit Seriennr. usw. wurde getauscht. Hab von LetMeRepair ein "Zertifikat" wegen dem tausch und der Fehlenden Daten auf der Rückseite bekommen denke beim Handy ist es dann auch so!?
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
4
Aufrufe
375
waltgallus
W
Z
Antworten
11
Aufrufe
376
Zhenwu
Z
H
Antworten
3
Aufrufe
725
maik005
maik005
M
Antworten
3
Aufrufe
1.289
botwerner
botwerner
S
Antworten
5
Aufrufe
817
Xorp
Xorp
Zurück
Oben Unten