E-Mails verschwunden - wie speichern?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

le_Soleil

Neues Mitglied
0
Hallo ihr lieben!

Ich hab jetzt seit einigen Tagen mein Note II LTE und bin völlig hin und weg :wubwub: :winki: Nur ein Problem ist bislang aufgetaucht und stellt mich vor ein Rätsel:

Meine E-Mails kann ich problemlos abrufen (mit dem Original-E-Mail-Programm). Die Mails werden dabei auch nicht vom Server gelöscht - so kann ich sie daheim dann auch noch mit Mozilla Thunderbird am PC abrufen. Das ist so eingestellt, dass hierbei die Mails vom Server gelöscht werden. Soweit alles wie es soll.

Problem: das Note II speichert die E-Mails nicht. Sobald ich die Mails zu Hause am Rechner abrufe und der Server somit geleert wird, sind die Mails auf dem Note komplett verschwunden.

Woran kann das liegen?? Kann man nicht irgendwo einstellen, dass die Mails gespeichert werden sollen oder so? Ich hab dazu in den Einstellungen leider nix gefunden...

Danke schonmal für eure Hinweise!!! :rolleyes2:
 
ist doch ganz klar.. die app auf dem handy ist doch mehr oder weniger ein verweis auf dem server... also synchron gehalten... wenn du vom server löschst ist es auch auf dem handy weg... ich glaub dafür gibts auch keine einstellung in der emailapp...
 
Hm, das muss doch aber irgendwie möglich sein... :huh:
Mein vorheriges Handy (Samsung WAVE) hat das auch problemlos gekonnt. Sollte mich doch sehr wundern, wenn das beim Note echt nicht geht... :thumbdn:

Würde notfalls eine andere E-Mail-App was bringen? Wenn ja, welche könnt ihr dann empfehlen?
 
evtl kann es die app k9 ich verstehe dennoch nciht wieso man ne mail, welche man löscht, auf seinem handy haben will xD
 
Hallo le_Soleil,

und willkommen im Forum!
Ich befürchte, du hast dich mit den beidem Protokollen, mit denen "Mail" funktioniert, noch nicht richtig auseinandergesetzt: POP3 und IMAP. Schau also zuerst mal hier nach: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

Meine Vermutung (!):
Den Mailclient auf dem Androiden hast du als IMAP-Client konfiguriert. IMAP ist, wie du ja jetzt weißt, eine Art "Fernbedienung" des Mailservers. Und was dort nicht mehr ist, kann auch nicht angezeigt werden.
Und den Thunderbird (freu!) hast du als richtig konfigurierten POP3-Client konfiguriert. Richtig bedeutet hier, dass die heruntergeladenen und lokal gespeicherten Mails beim Abmelden des Clients vom Server gelöscht werden. So ist das gewollt und von dir konfiguriert. Ergo: auf dem Server ist nix mehr, und der IMAP-Client kann nix mehr anzeigen.

Und, trifft meine Vermutung zu?

Für die Verwaltung der Mails mit mehreren Clients wurde das moderne Protokoll IMAP entwickelt. Der einfachste Weg ist, dieses auch bei allen Clients anzuwenden.

Ob dein Standardmailclient eine Option zum Speichern der heruntergeladenen Mails bei IMAP besitzt, weiß ich leider nicht.


MfG Peter
 
Hallo zusammen,
Beim iPhone hat es die Emails auch immer auf dem Handy gespeichert. Das muss Samsung doch auch schaffen irgendwie?

Ich habe mein outlook jetzt halt so eingestellt das es die Nachrichten nicht mehr von Server löscht, aber sinnvoll ist das auf Dauer nicht.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Aber du kennst den Unterschied zw. IMAP und POP3?
Ich frage ja nur .... .

Selbstverständlich gibt es auch beim Androiden MUA, welche bei IMAP die Mails zusätzlich (!) lokal speichern.
 
im zeitalter der clouds ist es total sinnlos irgendwas auf dem handy zu speichern... in dem sinne ist das iphone einfach von der innovation hinten dran...

wenn sie gewollt hätten, dass die mails auf dem handy bleiben wenn sie auf dem server gelöscht werden hätten sie es implementiert... aber sie wollten es nicht! genauso wie apple keine einfache lösung für den lautlos (ich mein nicht vibrieren) modus implementiert hat :D

ich halte es für unlogisch daten auf dem handy zu haben welche vom server gelöscht wurden... wieso lässt man sie nicht auf dem server? auf dem server sollten die daten liegen... und zwar alle... von den device (clienten) kann man sie löschen wie man will... aber du versuchst gerade dein handy zum server zu machen...

wer es wirklich braucht, das alle daten irgendwo verstreut sind und überall irgendwo vorhanden sind außer auf dem server kann ddas wie schon peter erwähnte über die protokolle erzwingen... aber vorher sollte man den sinn hinterfragen...
 
Ja ich kenne den Unterschied :). Mein Google Mail Konto habe ich mit IMAP da ist alles okay so, aber leider habe ich auch noch web.de eMail Konten die wenn man die Nachrichten auf dem Server lässt dann doch leider irgendwann mal voll sind. Wenn die Postfächer nicht schnell voll warten würde ich dir zustimmen das auf allen Devices der selbe stand sein sollte. Daher verstehe ich den Postersteller

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
ich weiß jetzt nicht wie viel speicher web.de hat... aber wtf? wieso mistet man dann nicht einfach mal die mails aus? nehmen wir an es sind 10.000 mails... braucht man 10.000 mails?

ihr seid alles datenmessis ^^
 
Den Unterschied zwischen POP3 und IMAP werd ich mir heut Abend mal in Ruhe zu Gemüte führen und dann ggf. versuchen, an den Grundeinstellungen zu basteln. Vielen Dank dafür schonmal.

Übrigens: als Datenmessie würde ich mich nicht gerade bezeichnen, nur weil ich die Mails gern lokal auf meinen Endgeräten (PC und Note) hab. Einfach auf dem Server lassen gestaltet sich schwierig wenn der bei letztlich 94 mails (teilweise mit Anhängen) schon warnt "Speicher voll" :sneaky: (web.de)
 
Der Threadersteller (oder eher die Threaderstellerin?) braucht jetzt keine Diskussion über "Datenmessies" oder darüber, ob es besser ist die Mails lokal oder auf dem Server zu speichern.
Der/die TE bittet um Hilfe, und diese sollten wir geben.

Ich habe hier im Androidforum beim Lesen vieler Beiträge mitbekommen, dass die wenigsten anfragenden User den Unterschied zw. POP3 und IMAP kennen. Wer den Unterschied nicht kennt, kann diesen auch nicht beachten. Und er kann auch in seiner Frage nicht daraufhinweisen. Zum Antworten ist es aber ganz gut, wenn der Helfer weiß, wie der MUA betrieben wird.

In einem Beitrag habe ich mal den Vorschlag gemacht, ein paar Angaben vom Eröffner eines Threads abzufordern. Die Administration des Boards hat aber wohl kein Interesse daran, denn auf eine Anwort warte ich noch heute. Es würde aber manche Antwort erleichtern oder zumindest viele Rückfragen ersparen.

Ich denke auch, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, ob er für die Verwaltung seiner Mails unseren Grufti POP3 oder doch lieber IMAP nutzen sollte. Aber wenn ich persönlich gefragt werde, dann geht nichts über IMAP!

Speichergröße (quota):
Ja es stimmt, die Provider werfen ihren zahlungsunwilligen Kostnixkunden nicht GB-weise Speicherplatz auf ihren IMAP-Servern hinterher. Leistung bekommt man eben nicht geschenkt. (Oder man bezahlt dafür nicht mit Geld, sondern mit privaten Informationen ... .)

Und zum Schluss der "Datenmessie":
Ja, man sollte auch bei E-Mails ab und an mal ausmisten. Zumindest, wenn es sich um private Mails handelt. Bei geschäftlichen Daten gibt es gesetzliche Zwänge für eine langjährige Speicherung. Aber wer seine Geschäftsmails (nur) auf einem Kostnixkonto bei w**.de hostet ist entweder sehr mutig oder sehr dumm.
Ich halte übrigens meine ersten E-Mails aus dem Anfang der 80er Jahre noch immer gespeichert. Und ich würde mich sehr ärgern, wenn mir diese verloren gingen.
(Bevor hier ein Schlaumeier feststellt, dass es da ja noch gar kein POP und SMTP gab: stimmt! Wir haben diese Mails; per uucp über das 1k2-Modem und unser Firmeneigenes Telefonnetz verschickt.)

So, und jetzt werde ich warten, ob bzw. bis sich der TE meldet.

edit:
OK, habe die Antwort gerade gelesen.
Wir haben im TB-Forum mehrmals ausführlich behandelt, wie man auch mit dem Krüppelkonto von w**.de IMAP machen kann, und trotzdem keine Mails verliert. Auch das Thema Datensicherung wurde dort sehr umfassend behandelt. Wenn dazu Fragen sind, können wir sie dort gern beantworten.

MfG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fighting4fun
Gute Antwort Peter nur denke ich z.b. das dies mit den Angaben nicht so einfach sein wird... eher sinnvoll wäre eine Profilvervollständigung :p

@Soleil... worüber du evtl auch nachdenken könntest... (da es Privatmails sind, hoffe ich zumindest) eine E-Mailweiterleitung. Unter 100 Mails ist für die Tonne... und dein GoogleAccount (welchen du eh hast wegen dem Note) hat 10Gb Speicher...
 
Sooo, hab mich nun belesen, ein bischen hier und da geklickert und bin nun schlauer :tongue:

Also mein Thunderbird ist als POP3 eingerichtet. Und auch das E-Mail-Programm auf dem Note ist als POP3 eingerichtet (allerdings mit dem Häkchen bei 'E-Mails nicht vom Server löschen') Komisch, dass man bei der Einrichtung des E-Mail-Kontos nicht automatisch gefragt wird, ob POP3 oder IMAP...

Ich hab die Einstellungen im Handy jetzt erstmal so gelassen.
Im Thunderbird allerdings habe ich eingestellt, dass E-Mails auf dem Server belassen werden sollen - bzw. automatische Löschung nach 60 Tagen oder bei Löschung aus dem Posteingang (naja, oder spätestens von Hand wenn die Meldung kommt, dass der Speicher voll ist).

Schätze, das sollte so erstmal ok sein. Mir ist halt wichtig, dass ich die E-Mails lokal auf dem Thunderbird hab, und auf dem Handy behalte ich sowieso immer nur die wichtigsten der letzten Zeit...

Jetzt muss ich noch auf ne E-Mail warten, um zu checken ob's funktioniert :D

Und wenn sich das ganze als ungeeignete Langzeitlösung entpuppt werde ich mich näher damit befassen, wie ich aus POP3 ein IMAP mache...

Grüße
Susi ;-)
 
Hallo Susi,

nja, lag ich doch richtig, mit der "Threaderstellerin" :winki:

So richtig will ich noch nicht glauben, dass der Mailclient auf dem Androiden auch als POP3-Client eingerichtet ist. POP3 speichert immer lokal, und niemand kann gegen deinen Willen die lokal gespeicherten Mails dort wieder löschen. IMHO deutet alles auf IMAP hin!

Wieso musst du jetzt auf einen Maileingang warten?
Es ist nichts unanständiges, sich selbst Mails zu schicken. Und es funktioniert sogar ... . Zumindest ist es die beste Methode, um zu testen.

Falls du dich mal mit IMAP befassen willst, habe ich dir hier schnell mal zwei Links zu einigermaßen entsprechenden Beiträge gesetzt. Zumindest ist das fast das Thema. Brauchst dann nur in unserern (TB-Forum!) Suchfunktion nach meinem Benutzernamen und IMAP zu suchen.
Re: 1PC 1Laptop Heimnetzlaufwerk Pop3 geht das? und Re: Automatisch Synchronisieren im Server

MfG Peter
 
@android-peter: sich selbst ne email schreiben? Wie öde ist das denn? Wo bleibt denn da die Spannung? :D

und was POP 3 beim Note angeht, hier mal n' Screenshot:
öm hier wollte ich jetzt ein Bild einfügen, aber da stell ich mich wohl zu doof an :unsure:

na jedenfalls steht POP3 Server in den E-Mail Einstellungen bei Anmeldeinformationen...
 
Zurück
Oben Unten