A
alba63
Ambitioniertes Mitglied
- 6
tekka schrieb:Auf die Zeitangabe bei Google verlasse ich mich mittlerweile fast blind, denn die ist meist so genau vorhergesagt, dass es schon fast wieder unheimlich ist.
Was ist "unheimlich" genau? Mein Fahrweg in die Arbeit beträgt bei flüssigem Fahren (Berlin) 25min, bei mehr Verkehr 30-max. 35min. Die Abweichung von Google Now zur tatsächlichen Fahrzeit beträgt so um die 5-8min, was in Berlin schon dadurch zustande kommen kann, dass ein paar Ampeln gerade Rot werden, wenn man kommt, oder man an 3 Ampeln eine Phase länger stehen muss. Bei 30min sind 5-8min aber schon nicht mehr so genau. Bei Über- Land- Fahrten mag das schon ganz anders aussehen.
Auch hab ich festgestellt, dass Maps einen, auch wenn man einen anderen als den vorgeschlagenen Weg wählt, absurd lange wenden lassen will (Umweg!), da es an der vorgegebenen Route festhält. Während des Fahrens passt der Google Navigator aber die berechnete Rest- Fahrzeit immer wieder an, wenns mal ein paar Ampeln flott geht und ein Teilstück ohne Stau ist.
Mir persönlich ist eine gerade Strecke ohne viel Abbiegungen lieber als eine Route, die vielleicht (!) am Ende 3min schneller ist, aber 45 Biegungen und Kurven hat.
Mein Fazit bisher: Google ist mir beim Fahren eine grobe Orientierung, aber das Hirn schalte ich beim Fahren nicht ab.
Die Zukunft des Verkehrs dürfte aber wohl Computer/ Satelliten- gesteuert sein. Intelligente Assistenz- Systeme mit Parkplatz- Hinweisen usw.
Außer Fahrweg und den immer selben öden Bars und Restaurants (auf dem Fahrweg) bietet mir Google Now aber bisher nicht.