Handschrifterkennung

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Prius 3

Erfahrenes Mitglied
152
Habe meine Note 2 jetzt etwas über einen Monat und bin nach wie vor begeistert.
Die Handschrifterkennung funktioniert selbst bei komplizierten Worten recht zufriedenstellend, aber umso ärgerlicher ist es das es Probleme mit recht einfachen Worten hat.
Namen wie "Gitta" oder ein sehr einfaches Wort wie "Mama" welche im Tastaturmodus problemlos erkannt werden kann man handschriftlich nur über große Umwege eingeben.
Wenn ich z.B. "Gitta" Scheiben will schreibt er regelmäßig "Gitter" .
Versuche ich das zu verbessern, indem ich das "er" wegstreiche und stattdessen ein "a"
hinschreibe oder überschreibe ändert das Gerät es wider in "Gitter","Giltn" oder sonstwas .
Nur nicht in das gewollte Wort "Gitta"
Überhaupt ist so manch Wortvorschlag abstruß.
Was zum Teufel sollen denn bitteschõn "Gittn" oder "Giltn" für Wörter sein ?
Oder im anderen Beispiel "Mama" erscheint dann z.B. "Mnnn" !
Okay ich habe natürlich Verständnis das das Gerät nicht jedes Wort kennen kann, aber einfache Wörter wie "Mama" oder ähnliches hatte ich schon erwartet zumal sie ja in der Vorschlagsliste durchaus vorhanden sind, aber leider nicht immer auftauchen, denn anders als im Tastaturmodus fehlt häufig der kleine Pfeil zur Erweiterung der Vorschlagsliste nach unten .
Offenbar scheint sie Handschrifterkennung nicht besonders lernfähig zu sein, denn habe ich es nach unzähligen Versuchen endlich geschaft z.B. Gitta endlich einschreiben schreibt er beim nächsten Versuch schon wieder "Gitter" und "Gitta" taucht erst nach 4 oder 5 Versuchen in der Vorschlagsliste auf .
Habe ich irgendetwas in den Einstellungen übersehen,z.B. das man das Gerät so einstellen kann das es sich häufig verwendete Wörter merkt oder das ich die komplette Vorschlagsliste aufrufen kann und nicht nur ein Ausschnitt davon zu sehen kriege ?
Kann ich einzelne scheinbar vom System festgelegte und aus meiner Sicht unsinnige Wörter wie z.B. "Gittn" aus der Vorschlagsliste löschen um somit für sinnvollere Wörter "Platz" zu schaffen ?
Habe seit gestern 4.1.2 drauf, hat sich aber in der angesprochenen Angelegenheit leider nichts geändert .
 
Zuletzt bearbeitet:
Löschen kannst du Wörter, indem du länger auf sie tippst und dann mit ok bestätigt.

Test:

Mama

Klappt bei mir :)

Handschriftlich von meinem Note 2 gesendet
 
...mal Probiert "Automatische Korrektur" abzustellen?...oder schreib einfach Ma;)
 
joeka* schrieb:
...mal Probiert "Automatische Korrektur" abzustellen?...oder schreib einfach Ma;)

Automatische Korrektur?
Wo stellt man sie denn ab oder meinst du die "vollständige Erkennung" ?
Falls ja, habe beide Varianten probiert, sowohl die Berührungs- als auch die Vollständige Erkennung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt mehrfach probiert und teilweise auch ziemlich schnell hingeschrieben, die Worte "Gitta" und "Mama" werden sofort erkannt und erscheinen richtig im Textfeld.

Die von Dir genannten Wortvorschläge erscheinen mir allerdings auch zur Auswahl, falls ich "Gitta" und "Mama" nicht möchte.
Wäre ja sehr komisch, wenn es da auch unterschiedliche Empfindlichkeiten geben würde oder Deine Handschrift ist zu kunstvoll;)
 
handyman60 schrieb:
Ich habe es jetzt mehrfach probiert und teilweise auch ziemlich schnell hingeschrieben, die Worte "Gitta" und "Mama" werden sofort erkannt und erscheinen richtig im Textfeld.

Die von Dir genannten Wortvorschläge erscheinen mir allerdings auch zur Auswahl, falls ich "Gitta" und "Mama" nicht möchte.
Wäre ja sehr komisch, wenn es da auch unterschiedliche Empfindlichkeiten geben würde oder Deine Handschrift ist zu kunstvoll;)

Also das ist ja in derTat sehr merkwürdig.
Ich Kann mindestens 20 mal in schönster Schönschrift das Wort "Gitta" schreiben und mein Note 2 wird in mind.15 Fällen "Gitter" daraus machen!
Die restlichen Fälle erkennt er alles nur nicht "Gitta" !
Das merkwürdige dabei ist, dass wenn ich das Wort "Gitter" verbessere indem ich das"er" einfach mit einem "a" überschreibe ist kurzfristig der Übergang vom "er" zum "a" deutlich zu sehen, aber leider entscheidet sich das Gerät dann doch meist wieder für "Gitter" .
Manchmal habe ich Glück und dann schreibt er durch das Überschreiben das gewünschte Wort "Gitta" .
Wo finde ich denn die Autokorrektur ?
Könnt ihr mir mal eure Einstellungen zur Handschrifterkennung bzw. Tastatureinstellung mitteilen, den irgendwo da muss der Hund ja begraben sein !?
Kann mir nur schwer vorstellen das ein defekt vorliegt.

-

Der ursprüngliche Beitrag von 08:22 Uhr wurde um 08:28 Uhr ergänzt:

handyman60 schrieb:
Ich habe es jetzt mehrfach probiert und teilweise auch ziemlich schnell hingeschrieben, die Worte "Gitta" und "Mama" werden sofort erkannt und erscheinen richtig im Textfeld.

Die von Dir genannten Wortvorschläge erscheinen mir allerdings auch zur Auswahl, falls ich "Gitta" und "Mama" nicht möchte.
Wäre ja sehr komisch, wenn es da auch unterschiedliche Empfindlichkeiten geben würde oder Deine Handschrift ist zu kunstvoll;)

Also das ist ja in derTat sehr merkwürdig.
Ich Kann mindestens 20 mal in schönster Schönschrift das Wort "Gitta" schreiben und mein Note 2 wird in mind.15 Fällen "Gitter" daraus machen!
Die restlichen Fälle erkannt er alles nur nicht "Gitta" !
Das merkwürdige dabei ist, dass wenn ich das Wort "Gitter" verbessere indem ich das"er" einfach mit einem "a" überschreibe ist kurzfristig der Übergang vom "er" zum "a" deutlich zu sehen, aber leider entscheidet sich das Gerät dann doch meist wieder für "Gitter" .
Manchmal habe ich Glück und dann schreibt er durch das Überschreiben das gewünschte Wort "Gitta" .
Wo finde ich den die Autokorrektur ?
Könnt ihr mir mal eure Einstellungen zur Handschrifterkennung bzw. Tastatureinstellung mitteilen, den irgendwo da muss der Hund ja begraben sein !?
Kann mir nur schwer vorstellen das ein defekt vorliegt.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schreib doch Papa Horst statt Mama Gitta ;-))))

Nee, im ernst. Mich interssiert das Thema auch: mein N2 erkennt auch Gitter usw. Die Korrektur ist sowieso sehr merkwürdig angelegt. Man kann aus einem falsch korrigiertem Wort die letzten zwei/drei Buchstaben löschen und mit schönster Mädchenhandschrift erneueren, die Wörter werden nur immer schlimmer ....
 
So, jetzt habe ich es noch einmal probiert, im normalen SMS Textfeld und bei Whatsapp, ich habe Mama und Gitta einzeln geschrieben und Sätze gebildet und in zügiger Handschrift. Es hat erneut problemlos geklappt.

Ich verwende die Standarteinstellung, also habe nie was geändert, seit dem ich das Note2 habe. Habe bisher wenig handschriftlich eingegeben. Aber das was ich probiert habe, hat mich schon überrascht, wie gut die Erkennung der Handschrift funktioniert. Vielleicht gibt es auch unterschiedlich empfindliche S Pen´s, wer weiß. Ist schon komisch.
 
handyman60 schrieb:
So, jetzt habe ich es noch einmal probiert, im normalen SMS Textfeld und bei Whatsapp, ich habe Mama und Gitta einzeln geschrieben und Sätze gebildet und in zügiger Handschrift. Es hat erneut problemlos geklappt.

Ich verwende die Standarteinstellung, also habe nie was geändert, seit dem ich das Note2 habe. Habe bisher wenig handschriftlich eingegeben. Aber das was ich probiert habe, hat mich schon überrascht, wie gut die Erkennung der Handschrift funktioniert. Vielleicht gibt es auch unterschiedlich empfindliche S Pen´s, wer weiß. Ist schonja ist es komisch.


Ja das ist es .
Habe alle Einstellungen noch mal zurückgesetzt, aber leider keine Ãnderung .
Das es am S Pen liegt kann ich mir eigentlich kaum vorstellen,da er ja sonst gut funktionirt auch bei Erkennung"schwieriger" oder langer Worte aber wer weiß vielleicht doch !?
Habe jetzt mal die Erkennungszeit von den Standard 500 ms auf 2000 geändert .
Man kann jetzt ziemlich klar erkennen, das wenn ich das "er" wegstreiche und stattdessen ein "a" schreibe das für eine gefühlte halbe sek. dann auch "Gitta" da steht bevor das Gerät es wieder in"Gitter" umwandelt oder im Fall von "Mama" blöderweise "Marmor", "Mumm" oder das selbstverstãndlich sehr gängige Deutsche Wort "Morms" daraus macht !
Welche Erkennungsart nutzt Du ?
Die vollständige oder die Berührungserkennung ?
Macht bei mir in Sachen Erkennung keinen Unterschied, außer das das Gerät bei der vollständigen Erkennung eben das Wort, oder wenn man nicht unterbricht mehrere Wörter im Eingabebereich in Schõnschrift darstellt .
Finde die vollständige Erkennung eigentlich praktischer da man Teile des Satzes bequemer und schneller ändern kann wenn man möchte .
Hat der Samsung Kundendienst einen direkten Onlineservice per Chatfenster wie es den z.B. auch bei LG gibt ?
Vielleicht wissen die ja woran es liegt das einige Note 2 Besitzer offenbar eine bessere Handschrifterkennung haben als andere .
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag. Ich habe das Galaxy Note 2 gekauft und ärgere mich schon seit Anfang an, dass es sich keine neuen Wörter merkt. Ich habe einen Weg gefunden, wie es geht. Er ist zwar etwas umständlich, vielleicht gibt es auch andere Möglichkeiten, aber ich will mal meinen Weg erklären.
Das Fenster öffnen, wo man eine SMS eingeben kann, oder beim WhatsApp Messenger einen Teilnehmer anklicken.
Das Feld anklicken, damit die Tastatur erscheint, ich verwende die Hochformat-Tastatur 3x4.
Texterkennung deaktivieren - das gewünschte Wort eingeben - Texterkennung wieder aktivieren und dann absenden.
Absenden ist wichtig, denn ansonsten merkt sich das Gerät das Wort nicht.
Die so eingegebenen Wörter müssten dann auch bei der Handschrift erkannt werden.

Ich hoffe, dass ich einigen Leuten helfen konnte. LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten