kleine Updates vom 20.02. und 25.02.13

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vectra_C26

Vectra_C26

Erfahrenes Mitglied
54
Hallo @ all

nachdem ich keinerlei gravierenden Akku Probleme nach dem Update auf 4.1.2 gehabt hatte, habe ich sie nun seit letzter Woche Mittwoch.
Nachdem ich das 31 MB Update installiert hatte kannte mein Akku nur einen Weg, und zwar den ganz steilen nach unten.
Im Normalen Betrieb (Surfen, Musik hören usw.) hatte es den Anschein das der Verbrauch relativ normal war, wenn dann jedoch der Bildschirm in den Standby ging waren im nu die Prozente ganz schnell unten.
Alleine in der ersten Stunde nach trennen vom Ladekabel knapp 10% im Standby...

Und heute morgen war dann noch einmal ein 8 MB Update da, ganz fix installiert und siehe da es ist etwas besser geworden, seitdem ich es heute morgen um 06:15 Uhr vom Ladekabel genommen habe sind bis jetzt 5% runter.
Gut, eine leichte Steigerung gegenüber 10% ist ja zu sehen, aber ich bin eigentlich bessere Werte von meinem Note gewohnt.
Die einzigste Verwendung meines Note war heute lediglich das Fahrtenbuch, GPS war aktiv, W-Lan inaktiv bisher lag der Verbrauch dabei immer bei ca. 2%...

Was sind eure Erfahrungen mit den beiden kleinen Updates?

Noch kurz zu meinem Note II:

Basisbandversion: DLK7
Buildnummer: DMB2
CSC: DMA1

PS:
Auf Samfirmware.com sind die beiden Updates nicht einmal gelistet, letzte Firmware Info zeigt mir Samfirmware mit dem 14.01.2013 an, was ja das große Update auf 4.1.2 gewesen ist.

LG
Da Vectra
 
Moin...


Als ich von meinem Jungfräulichen 4.1.1 auf das erste 4.1.2 geflashed habe, DLL7, ist mein Akkuverbrauch auch ein wenig gestiegen, vor allem im Standby.

Als dann die neue AP: DMB2 CP: DLK7 CSC: DMB1 verfügbar war,sofort geflashed und Akkuverbrauch wieder besser, aber nicht wieder auf 4.1.1 Level.

Bin aber trotzdem zufrieden wenn das so bleibt.




LG Dennis
 
Kann die Erfahrung von Dennis bestätigen. Habe auch beide Updates gefahren. Und heute unterwegs getestet. Nicht das alte 4.1.1-Niveau, aber zufriedenstellen.

Nach dem Update auf 4.1.2 hatte ich in etwa 40-50% Akkuverlust. Echt dramatisch, gerade im Vergleich zu den Traumwerten von 4.1.1 im Auslieferungszustand. Nun bin ich nach den heutigen und nur eintägigen Test immerhin bei ungefähr 80% von meinem Ausgangspunkt entfernt. Werde aber weiter testen.
 
Es scheint als ob sich das mit dem Akku bei mir gelegt hat, liege nun seit heute bei gleicher Tätigkeit wie im ersten Post wieder bei 2% in der gleichen Zeit...
Auch gestern hatte ich eine leichte Steigerung, vllt. braucht das Gerät selbst auch nur einige Ladezyklen um dann in dieser Hinsicht wieder gut zu funktionieren.

Wobei auch bei mir die Spitzenwerte von 4.1.1 seit 4.1.2 nicht mehr erreicht werden...

Naja, die Hoffnung geht nicht Verloren das mit 4.2.1 das Akku-Problem gänzlichst behoben ist...

LG
Da Vectra
 
Gut, das ich diesen Post gelesen habe.
Denn seit ein paar Tagen rast mir der Akku andauernd in die Knie - und ich war am Grübeln, woran es liegen könnte.
Ich hatte auch 2 Updates, hab aber nicht daran gedacht, dass es damit einen Zusammenhang geben könnte.
Über die interne Akkurecherche wird mir angezeigt, dass das Android System, Gerät auf Standby & Akku bei Standby den Akku leerfrisst. Trotz stoppen diverser Apps, bleibt das Android System auf oberster Priorität.

Und warum im Übrigen wird bei einem Software Update auf dem Note 2 nicht angezeigt, WAS geupdatet wird? (auf dem Telefon). Oder kommt das nur bei mir vor?

Mir gefällt dieses Akkuleersaugen im Übrigen ganz und gar nicht! Ich kann mich nur schwer damit abfinden, innerhalb von wenigen "Wachstunden" 25% Akku zu verlieren.

Gruß, Calisha
 
calisha schrieb:
Gut, das ich diesen Post gelesen habe.
Denn seit ein paar Tagen rast mir der Akku andauernd in die Knie - und ich war am Grübeln, woran es liegen könnte.
Ich hatte auch 2 Updates, hab aber nicht daran gedacht, dass es damit einen Zusammenhang geben könnte.
Über die interne Akkurecherche wird mir angezeigt, dass das Android System, Gerät auf Standby & Akku bei Standby den Akku leerfrisst. Trotz stoppen diverser Apps, bleibt das Android System auf oberster Priorität.


Gruß, Calisha


Du meinst die Anzeige beim Akkuverbrauch?
Das zeigt an, was bis zu dem Zeitpunkt am meisten verbraucht hat.

Wenn Du Dein Gerät kaum nutzt ist es ganz normal, dass die von Dir genannten Dinge ganz oben stehen.
Das hat allerdings nix mit Priorität oder so zu tun.

Wenn du mal ein paar Minuten das Display an läßt, sollte schon bald "Display" ganz oben stehen, einfach weil es mehr verbraucht als die anderen Sachen.

Welche Apps hast Du beendet, und wie?
Bei Systemprozessen wirkt sich das Beenden oft eher negativ aus, da viele der Prozesse gleich wieder neu gestartet werden (deshalb sind auch automatische Taskmanager meist eher negativ).

Kleiner Tipp, zum Thema Akku gibt's hier nen großen Akku-Thread...da stehen schon viele Tipps und so drin... ;)






Getapatalked von meinem NOTE2...you know... yiiipiiiyayeee, Schweinebacke...! ;-)
 
calisha schrieb:
Und warum im Übrigen wird bei einem Software Update auf dem Note 2 nicht angezeigt, WAS geupdatet wird? (auf dem Telefon). Oder kommt das nur bei mir vor?

Es wird Angezeigt, auch wenn bei den beiden kleinen Updates lediglich "Verbesserung der Systemstabilität" da stand.
Und zur Systemstabilität gehört auch die Akkulaufzeit...

LG
Da Vectra
 
blowy666 schrieb:
Du meinst die Anzeige beim Akkuverbrauch?
Das zeigt an, was bis zu dem Zeitpunkt am meisten verbraucht hat.

Wenn Du Dein Gerät kaum nutzt ist es ganz normal, dass die von Dir genannten Dinge ganz oben stehen.
Das hat allerdings nix mit Priorität oder so zu tun.

Wenn du mal ein paar Minuten das Display an läßt, sollte schon bald "Display" ganz oben stehen, einfach weil es mehr verbraucht als die anderen Sachen.

Welche Apps hast Du beendet, und wie?
Bei Systemprozessen wirkt sich das Beenden oft eher negativ aus, da viele der Prozesse gleich wieder neu gestartet werden (deshalb sind auch automatische Taskmanager meist eher negativ).

Kleiner Tipp, zum Thema Akku gibt's hier nen großen Akku-Thread...da stehen schon viele Tipps und so drin... ;)






Getapatalked von meinem NOTE2...you know... yiiipiiiyayeee, Schweinebacke...! ;-)

Ich nutze mein Gerät eig schon. :) ... Natürlich nicht andauernd.
Mit Priorität habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich, dass das Android system am meisten Akku in Prozent verbraucht? So zumindest deute ich diese Anzeigen. Möglicherweise auch falsch :)

Ich habe so Apps wie z.B. das S Note gestoppt, oooder... S Suggest etc.
Einen Taskkiller in dem Sinne nutze ich nicht, aber ich nutze den Clean Master (als App), und ja, dort cleane ich laufende Tasks, die nicht laufen sollen.
Den riesigen Thread hatte ich mal vor einigen Tagen etwas durchforstet, was mir dann auch etwas geholfen hat, aber mir gings grad generell um die derzeitige Leersaugung des Akku. Und dass ich mir nicht erklären konnte (kann), worans liegt.
Ich habe weder GPS an oder dergleichen.
Tagsüber muss ich mich über Datenverbindung verbinden (auf Arbeit), da fällt WLAN aus/weg... Ich höre keine Musik, weil das meinen Chef bestimmt stören würde :p - und außerdem ... AKKUUUUUUUU... Ich denk immer nur daran, was meinen Akku leer machen könnte :p


Vectra_C26 schrieb:
Es wird Angezeigt, auch wenn bei den beiden kleinen Updates lediglich "Verbesserung der Systemstabilität" da stand.
Und zur Systemstabilität gehört auch die Akkulaufzeit...

LG
Da Vectra


Ups... hab ich das möglicherweise übersehen? Ist ja schon paar Tage her.. Beim nächsten Mal achte ich da intensiver drauf. Aber jetzt wo ich das lese, mit der Verbesserunf der Systemstabilität, kommt mir was ganz Nebeliges... Insofern ziehe ich meine Maulerei natürlich zurück :D

Der ursprüngliche Beitrag von 11:43 Uhr wurde um 11:51 Uhr ergänzt:

Und noch was... kann ich das irgendwo noch mal nachlesen im Telefon, was geupdatet wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, na motzen war das doch gar nicht :winki:...
Ich hab auch schon einmal etwas überlesen und wurde durch andere erst drauf aufmerksam gemacht :smile:

Und noch was... kann ich das irgendwo noch mal nachlesen im Telefon, was geupdatet wurde?
Nicht das ich wüsste, aber ich empfehle die die App All About Samsung darüber bist du immer auf dem Laufenden aus dem Hause Samsung.
Das erste der beiden Updates wurde darin auch etwas ausführlicher erwähnt und das zweite als Update-Nachricht kurz ganz unten erwähnt.

Du kannst es auch auf der Internetseite AllAboutSamsung.de nachlesen, ich hab dir das mal eben schnell rausgesucht:
Samsung Galaxy Note II erhält in Deutschland kleines Update für mehr Stabilität

LG
Da Vectra
 
  • Danke
Reaktionen: calisha
Hab gerade auf meinem Note 2 von A1 ein 110MB großes Update angeboten bekommen. Wundert mich grad dass es so groß ist, wenn ihr von 8MB und 31MB schreibt... :confused2:
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-02-28-19-40-15.png
    Screenshot_2013-02-28-19-40-15.png
    37,2 KB · Aufrufe: 488
Mir scheint es so als könnte ich nach diesem Update nicht mehr mein Akku laden... Das Ladekabel war die ganze Nacht dran und nix passierte...

Gruß Mike

Der ursprüngliche Beitrag von 07:53 Uhr wurde um 08:12 Uhr ergänzt:

Es ist echt komisch... es ist wie ein Wackelkontakt nur ohne Wackeln... es schient als wenns von der Software kommt. Mal läd er ein zwei Minuten mal wieder nicht.

Der ursprüngliche Beitrag von 08:12 Uhr wurde um 10:03 Uhr ergänzt:

Habe jetzt raus gefunden, dass wen ich das Handy ausschalte der Akku komplett lädt, sobald ich das Handy wieder einschalte kommt dieser "Wackelkontakt". Scheint also wirklich an der Software zu liegen!
 
Hatte seinerzeit genau das gleiche Problem mit dem Nexus. Also zur Reparatur. Knapp drei Wochen gewartet. Antwort von Samsung:Fehler kann trotz mehrfachen und dauerhaften Versuchen nicht reproduziert werden. Ich war also dumm oder zu blöd in deren Augen mein Handy aufzuladen.
Mit Hilfe eines Mitarbeiters des Verkaufs hatte ich den Fehler dann gefunden. Der hatte wirklich etwas mehr Ahnung als die gesamte Samsungtechnik zusammen genommen.
Aus welchen Gründen auch immer reichte die output Leistung des original Ladekabels nicht mehr aus, die liegt bei 0,5 Ampere. Also Ladekabel mit1,0 Ampere geholt. .... und siehe da es funktioniert bis heute.
Lg
 
Mmmh... das kommt doch nciht von heute auf Morgen...
 
@Tronix84

Hab gerade auf meinem Note 2 von A1 ein 110MB großes Update angeboten bekommen. Wundert mich grad dass es so groß ist, wenn ihr von 8MB und 31MB schreibt... :confused2:
Liegt evtl. daran das deines ein Branding von deinem Provider hat.
Vllt. hat er noch etwas mehr optimiert bzw. musste er die Software mehr Anpassen sodass dein Update dadurch größer ausgefallen ist.

LG
Da Vectra
 
Zurück
Oben Unten