chrismannn schrieb:
per iphone oder ipod funktionert es einwandfrei.
Ja weil diese AV-Receiver explizit iPod/iPhone Unterstützung anbieten. Wenn du in die Bedienungsanleitung des Marantz und des Yamaha guckst wirst du dort ein „made for iPod/iPhone“ Logo finden. (Yamaha Seite 153/ Marantz Seite 79). Damit unterstützen diese Geräte den von Apple vorgegeben Standard den Ton im LPCM Verfahren zu übertragen und als Bonus eine Gerätesteuerung über die AVR Fernbedienung.
Zusätzlich unterstützen die beiden genannten AVRs USB Wechseldatenträger. D.h. du kannst einen USB Stick und eine USB Festplatte dranhängen. Hier wird aber einfach nur das Dateisystem des Sticks ausgelesen. Danach taucht auf den AVRs ein demensprechendes Menü zur Auswahl der Lieder auf.
Jetzt kommt aber das Problem: Dein Note 2 ist weder ein iPod/iPhone noch ein USB Wechseldatenträger. Denn leider unterstützt das Note 2 nicht den klassischen Wechseldatenträgermodus sondern nur PTP und MTP. Beides erlaubt keinen direkten Zugriff aufs Dateisystem, ergo können die beiden AV-Receiver nichts mit dem Note 2 über USB anfangen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Zugriff über USB wird nicht klappen, da beide Gerätschaften keinen gemeinsamen Standard nutzen.
Eventuell geht’s über eine CustomROM, welche den klassischen Wechseldatenträgermodus anbietet. (MiUi, CM). Da ich aber nicht Up-To-Date bin kann ich die Frage gerade nicht beantworten.
Somit: Bleibt dir nur die Lösung über Bluetooth Streaming (Marantz und Yamaha bieten einen BT Receiver als Zubehör an), oder eben der klassische 3,5mm Klinkenanschluss übrig…