Seid 4.1.2 PopUp Browser anstatt Chrome?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Martin_1988

Neues Mitglied
1
Guten Morgen,
gestern habe ich mein Samsung Note 2 auf 4.1.2 aktualisiert und seid dem öffnet er alle Links die über Email, Whatsapp und Facebook kommen in einem PopUp Browser anstatt wie zuvor mit 4.1.1 mit Chrome.
Kann mir jemand eventuell einen Lösungsvorschlag nennen damit er alle Links im Chrome öffnet?

Vielen Dank!

Liebste Grüsse,
Martin
 
Versuche mal im Anwendungsmanager die Standardwerte zu löschen
 
  • Danke
Reaktionen: mordillo666, Fletcher-k und Martin_1988
Guten Morgen,
ich habe mein Note 2 Vorgestern auf 4.1.2 gebracht und habe jetzt das gleiche Problem. Vorher kam immer die Auswahl, mit welchem Browser man öffnen will. Jetzt kommt automatisch der POP up Browser. Das möchte ich ändern. Der Hinweis mit dem Anwendungsmanager ist ja gut, aber da bin ich zu blöde für. Da steht der Pop up Browser doch garnicht drin. Oder muss ich alle Standartwerte löschen?
Bei WhatsApp z.B. ist die Schaltfläche garnicht anwählbar und es öffnet sich immer der PuBrowser.

Habt ihr vielleicht noch einen anderen Tip für mich?
 
Im Anwendungsmanager auf Alle gehen, dort findest du den PopUp Browser.

Beste Grüße, Christoph . vom Note 2 gesendet
 
  • Danke
Reaktionen: mordillo666
gibt's den popup nur fürs Note? ??

♥♥♥
 
ähm ja danke geht wohl nur mit flashen und so....

♥♥♥
 
Und hat in dem Thread hier auch nichts zu suchen
 
ich habe das Gefühl, dass die Option "IMMER", bei dem Ausführen einer Anwendung, einfach nicht abgespeichert wird.

Man wird dies eigentlich immer wieder gefragt (z.B. bie Bildern, Videos, Musikdateien, APK´s, ect...) jedes Mal aufs neue,
obwohl man vorher schon ein BESTIMMTE APP/Anwendung mit "IMMER" zugewiesen hat.


Für mich nicht nachvollziehbar, denn schliesslich ist das doch ein sehr einfacher Vorgang den jedes OS beherrschen sollte.

Mein Samsung GN2 ist mein erstes Android-Smartphone, trotzdem sind einfach Vorgänge einfach nicht zu Ende gedacht finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das mit dem Nur Einmal und Immer sehr schlecht gelöst, bei Sony war es so: Man würde gefragt und konnte einfach direkt auf das Icon klicken, das war dann "nur einmal". Wenn man Immer haben wollte hat man einfach unter den Icons ein Haken reingesetzt.

Da ist wesentlich praktischer, wenn man mehrere Apps mit der gleichen Funktion nutzt, da spart man sich einen Klick.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Ist ein "Feature" ab Android 4.1 meines Wissens. Finde ich auch sehr doof gelöst so
 
Das liegt imo daran dass man erneut gefragt wird wenn man neue Sachen installiert. Kommt zbs. eine mp3 Player App dazu, wird gefragt womit mp3's abgespielt werden sollen. Teilweise führen wohl sogar Updates dazu. Wenn man nicht ständig die Standardapp zurücksetzen will geht es eigentlich kaum anders, es sei denn die Apps dürfen selbst danach fragen wie man es unter Windows kennt.
 
Zurück
Oben Unten