Sprachwahl, mittlerweile leicht genervt...

Andere Technik. Das Motorola konnte auch nicht beliebige Wörter erkennen, ohne diese vorher explizit zu lernen. Das basierte auf einem reinen Sample-Vergleich.
S-Voice dagegen ist eine echte Spracherkennung, die sprecherunabhängig funktioniert. Die hat Samsung nun mal als online Lösung realisiert. So wird auf dem Gerät kaum Speicherplatz benötigt und die Rechenleistung kommt vom Server.
Und ein Smartphone ohne Internetverbindung macht eben auch nur einen Bruchteil von dem, wofür es eigentlich entwickelt wurde.
Es gibt bestimmt auch Offline Lösungen, hab das aber noch nie getestet.
Ich habe z. B. an Stelle von S-Voice die Google Spracheingabe ausgewählt (geht irgendwo unter den Einstellungen) und da das offline Paket herunter geladen, allerdings noch nie ohne Internetverbindung getestet.
Ich nutze seit Jahren keine Spracherkennung mehr.
 
depp.jones schrieb:
Vor allem, weil die einzige Alternative ist, die Sperre während der Headsetbenutzung ganz abzustellen. Das macht dann natürlich bzgl. Sicherheit viel mehr Sinn... :rolleyes:

Wo hast du denn dein Telefon üblicher Weise wenn du dein Headset verwendest dass eine Code Sperre unbeding erforderlich ist?
 
vielleicht ist es auch einfach nervig jedesmal in die einstellungen zu gehen und PIN eingeben sperre raus, dann wieder Pin 2x eingeben um sperre wieder rein zu machen...
 
Hallo,

ich habe seit heutemittag diese Internetflat. Das Wetter hat sich aktualisiert und diese Sprachwahl geht auch.:thumbup:
Kann mir jemand allgemein sagen was für Fragen man da stellen kann? Wie wäre es zum Beispiel mit der Frage wievele Einwohner Australien hat, oder wie weit es von der Erde zum Mond ist und so weiter.






Grüße, Frank:)
 
KOREAKOREA schrieb:
Wo hast du denn dein Telefon üblicher Weise wenn du dein Headset verwendest dass eine Code Sperre unbeding erforderlich ist?
Das ist ziemlich irrelevant. Wenn ich mich für eine Code Sperre entscheide, aus welchen Gründen auch immer, dann will ich die nicht deaktivieren müssen, weil sonst eine Standardfunktion nicht funktioniert.
Sonst bleibt sie im Zweifelsfall aus Bequemlichkeit eher deaktiviert... Das haben bei Vista am Anfang mit UAC auch viele gemacht, weil der Nervfaktor zu hoch war.

Letzten Endes sagst Du mit Deinem Hinweis auch nichts anderes, als dass die Funktion, so wie sie jetzt implementiert ist, unsinnig ist. Wenn ich mein Telefon üblicherweise in der Tasche habe, dann muss mein gepairtes Headset ruhig darauf zugreifen dürfen um einen Anruf zu initiieren (und eben nur das).
Die Code Sperre bleibt trotzdem aktiv, solange kein Anruf getätigt wird.
So kann man auch nicht vergessen, sie wieder rein zu machen.

Für mich ist das allerdings eher theoretischer Natur, da ich z. Zt. kein Headset verwende (ich fahre im Moment selten lange Strecken).
 
ok. ich bin raus, wer ein problem haben will, soll eins haben. alle anderen können glücklich und zufrieden sein denn alles ist in bester ordnung wie es ist.
 
Warum bist du sö bösartig?! :ohmy: Das Forum ist dazu da um hilfesuchenden zu helfen und nicht um angemeckert zu werden!:cursing: Denkst du im Ernst das er das absichtlich macht?!:confused2:








Frank:ohmy:
 
Für mich ist das allerdings eher theoretischer Natur, da ich z. Zt. kein Headset verwende (ich fahre im Moment selten lange Strecken).

jep, denke ich. und zum zeitvertreib.
 
Du hast noch vergessen: um andere zu ärgern. :rolleyes:

Nur weil Du kein Problem siehst, heißt dass nicht, dass es das nicht gibt (sonst hätte sich der Themenstarter ja nicht gemeldet). Und zu Fehlerdiagnose muss einen ein Fehler nicht stören...

Man kann ein Problem auch kontrovers diskutieren, solange man sachlich bleibt. :cool:
 

Ähnliche Themen

E
  • Einer
2
Antworten
31
Aufrufe
11.022
zuverlaessig99
zuverlaessig99
FriedrichJonathanKaiser
  • FriedrichJonathanKaiser
Antworten
11
Aufrufe
1.629
ara
ara
M
Antworten
0
Aufrufe
860
maduuto
M
Zurück
Oben Unten